Und dem Reboarder auf den Beifahrersitz? Auch das geht. Außerdem kann man mit Spiegeln arbeiten, wo das Kind einen genauso sieht und man das Kind. Sogar besser weil beim vorwärtsgerichteten Sitz sieht das Kind ja auch nicht das Gesicht von Fahrer und Beifahrer sondern maximal den Hinterkopf. Es sei denn man dreht sich permanent um was beim Fahrern ja auch eher schlecht ist.
Wenn ein Reboarder aus für alle nachvollziehbaren /medizinisch/psychologischen Gründen tatsächlich nicht geht und somit diese normal zu kaufenden Sitze ausgeschlossen werden können muss das halt der KK entsprechend begründet werden.
Vielleicht hilft ja auch eine Prognose, dass der Sitz auch über die 25 kg hinaus benötigt wird, Gruppe III Sitze dürften ja bis 36 kg gehen und die KK früher oder später eh einen Sitz finanzieren muss.
5-Punkt-Gurt bis zu welchem Gewicht zugelassen
Moderator: Moderatorengruppe
Re: 5-Punkt-Gurt bis zu welchem Gewicht zugelassen
Silvia mit Maximi (Juli 15, F84.5) und Minimi (Mai 17, ein normaler Wirbelwind)
-
- Stamm-User
- Beiträge: 217
- Registriert: 12.05.2011, 14:53
- Wohnort: NRW
Re: 5-Punkt-Gurt bis zu welchem Gewicht zugelassen
Hallo,
wir hatten dieses Jahr das gleiche Problem ebenfalls TK nach Widerspruch haben wir einen Rehasitz erhalten....es gibt keinen Autositz/Rehasitz wo das Kind ab 18 kg nicht zusätzlich mit dem Autogurt gesichert werden MUSS! Ich meine bei einem Reboarder ist das anders aber nach vorne gerichtet definitiv nicht. Der 5-Punktgurt dient nur als Positionierungsgurt nicht als Sicherheitsgurt..... das Kind muss somit 2x angegurtet werden. Bei uns ging es mit dem Widerspruch Recht fix hatte aber kurzfristig bei eBa*y Kleinanzeigen günstig einen Carrier 3 gekauft. Frag im Sanihaus nach das sie dir was passendes schreiben aber eigentlich überall bei Google zu finden das es eben diese Gewichtsregelung gibt.
wir hatten dieses Jahr das gleiche Problem ebenfalls TK nach Widerspruch haben wir einen Rehasitz erhalten....es gibt keinen Autositz/Rehasitz wo das Kind ab 18 kg nicht zusätzlich mit dem Autogurt gesichert werden MUSS! Ich meine bei einem Reboarder ist das anders aber nach vorne gerichtet definitiv nicht. Der 5-Punktgurt dient nur als Positionierungsgurt nicht als Sicherheitsgurt..... das Kind muss somit 2x angegurtet werden. Bei uns ging es mit dem Widerspruch Recht fix hatte aber kurzfristig bei eBa*y Kleinanzeigen günstig einen Carrier 3 gekauft. Frag im Sanihaus nach das sie dir was passendes schreiben aber eigentlich überall bei Google zu finden das es eben diese Gewichtsregelung gibt.
Christine(Noonan-Syndrom) mit S. 1/08, KISS-Syndrom, Sprachentwicklungsverzögerung, Mikrodeletion Chromoson 1+5, L. 7/16 Entwicklungstörung, V.a. Epilepsie
Re: 5-Punkt-Gurt bis zu welchem Gewicht zugelassen
Hallo Daniela, ja genau. Wir haben den Maxi Cosi Rodi, da man da die Rückenlehne nach hinten legen kann. Dadurch ist der Sitz etwas nach hinten geneigt und sie rutscht nicht so nach vorne. Unsere Tochter wird dann durch das Gurtsystem genug gestützt. Die Seitenteile stützen meine Tochter nicht.
Das Careva-System mit Sitz haben wir ein paar Wochen getestet vor Beantragung. Frag euer Sanitätshaus, wenn es für euch in Frage kommt.
Liebe Grüße Anne
Das Careva-System mit Sitz haben wir ein paar Wochen getestet vor Beantragung. Frag euer Sanitätshaus, wenn es für euch in Frage kommt.
Liebe Grüße Anne
Anne mit Tochter (*09/2013, Vorzeitige Plazentalösung, dadurch Asphyxie, ICP, Epilepsie)
Unsere Vorstellung
Unsere Vorstellung
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: 07.06.2019, 23:10
Re: 5-Punkt-Gurt bis zu welchem Gewicht zugelassen
Guten Abend,
danke für die zahlreichen informativen Antworten.
Der MDK hat bei uns eine Gurtschlossabdeckung als Alternative zum
Rehasitz benannt.
Seit dem ADAC Test vom Oktober 2019 sollte,
denke ich, allen klar sein, dass das überhaupt nicht geht,
weil das einfach zu gefährlich ist, falls man einen Unfall hat.
Das Szenario möchte ich mir wirklich nicht vorstellen,
Kind sitzt super gesichert im Sitz und kann nicht aus
dem Unfallfahrzeug geborgen werden, weil das Gurtschloss
nicht schnell aufgeht.
Die haben vielleicht Ideen beim MDK.
Ich habe gerade den Widerspruch abgeschickt.
Wir hoffen, dass es so klappt.
Liebe Grüße
Daniela
danke für die zahlreichen informativen Antworten.
Der MDK hat bei uns eine Gurtschlossabdeckung als Alternative zum
Rehasitz benannt.
Seit dem ADAC Test vom Oktober 2019 sollte,
denke ich, allen klar sein, dass das überhaupt nicht geht,
weil das einfach zu gefährlich ist, falls man einen Unfall hat.
Das Szenario möchte ich mir wirklich nicht vorstellen,
Kind sitzt super gesichert im Sitz und kann nicht aus
dem Unfallfahrzeug geborgen werden, weil das Gurtschloss
nicht schnell aufgeht.
Die haben vielleicht Ideen beim MDK.
Ich habe gerade den Widerspruch abgeschickt.
Wir hoffen, dass es so klappt.
Liebe Grüße
Daniela
If you always do what you always did, you will always get what you always got
-
- Stamm-User
- Beiträge: 908
- Registriert: 16.07.2017, 15:31
Re: 5-Punkt-Gurt bis zu welchem Gewicht zugelassen
Sind denn die Gurtschlossabdeckungen inzwischen zulässig?
Zu unserer Zeit waren sie das nicht?
Auf die Schnelle habe ich das gefunden:
https://www.rehanorm.de/wp-content/uplo ... eckung.pdf
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/t ... -zubehoer/
Zu unserer Zeit waren sie das nicht?
Auf die Schnelle habe ich das gefunden:
https://www.rehanorm.de/wp-content/uplo ... eckung.pdf
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/t ... -zubehoer/
Denn laut Vorschriften muss sich ein Gurt (egal ob für Kinder oder Erwachsene) durch eine einzige Betätigung öffnen lassen. Nicht bei allen Systemen ist dies nach dem Einbau noch gegeben, sodass diese Produkte im Straßenverkehr nicht verwendet werden dürfen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: 07.06.2019, 23:10
Re: 5-Punkt-Gurt bis zu welchem Gewicht zugelassen
Nein,
die Gurtschlossabdeckungen sind laut ADAC nicht zulässig, eben aus dem Grund, der im Zitat angeführt wird.
die Gurtschlossabdeckungen sind laut ADAC nicht zulässig, eben aus dem Grund, der im Zitat angeführt wird.
If you always do what you always did, you will always get what you always got
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 29.09.2010, 20:07
- Wohnort: Essen
Re: 5-Punkt-Gurt bis zu welchem Gewicht zugelassen
habe einen carrot mit Tisch
Einfach melden 201-2789785
Danke
Einfach melden 201-2789785
Danke
Re: 5-Punkt-Gurt bis zu welchem Gewicht zugelassen
Wir haben den Britax advansafix i-size und der kann bis 21kg mit dem 5-Punkt Gurt genutzt werden, da er mit einem Anker gesichert ist.
Rein mit Isofix gesicherte Sitze gehen nur bis 18kg.
Zuvor hatten wir einen Reborder , einen axkid minikid. Der geht bis 25kg mit 5Punkt Gurt.
Liebe Grüße Mareike
Rein mit Isofix gesicherte Sitze gehen nur bis 18kg.
Zuvor hatten wir einen Reborder , einen axkid minikid. Der geht bis 25kg mit 5Punkt Gurt.
Liebe Grüße Mareike