Hi ich bin 28 und habe 3 Kinder im Alter von 7J. 2J und 10 Monaten.
Unserer ist fast 2 und wegen ihm habe ich auch dieses Forum gesucht und zum Glück gefunden.
Bei ihm steht der Verdacht der Sensorischen Integrationsstörung im Raum.
Seid er auf der Welt ist macht er Probleme mit der Nahrungsaufnahme und war schon immer anders.
Allerdings fällt es mir schwer zu verstehen was diese Diagnose bedeuten würde und wie es dann weiter geht. Fakt ist wir haben kaum Zeit da Rune unterernährt ist und die Lage sich immer weiter zuspitzt. Ich bin einfach mit meinem Latein und Kraft mäßig am Ende.
Durch den Autismus kenne ich Probleme mit der Reizverarbeitung ein wenig.
Bei mir ist die Konsistenz und die Temperatur von Essen sehr wichtig. Ich wünschte ich könnte euch da einen guten Rat geben, aber ich kann euch nur alles Gute wünschen mit dem weiteren Weg. Hier sind Menschen, die dir da vielleicht mehr Erfahrungen berichten können.
LG Mango
Selbstbetroffen:
2005- zentrale Koordinatiosstörung m. Störung der Motorik R27.8 G
2017- Asperger Syndrom F84.5
2020- Ticstörung, nicht näher bezeichnet F95.9
2020- Schallempfindungsschwerhörigkeit bds. H90.5 G B
Durch den Autismus kenne ich Probleme mit der Reizverarbeitung ein wenig.
Bei mir ist die Konsistenz und die Temperatur von Essen sehr wichtig. Ich wünschte ich könnte euch da einen guten Rat geben, aber ich kann euch nur alles Gute wünschen mit dem weiteren Weg. Hier sind Menschen, die dir da vielleicht mehr Erfahrungen berichten können.
LG Mango
Hi Mango,
Ich danke dir.
Bisher haben eur seine "Regeln" bzgl. Essen nich nicht ganz durchschaut.
gerne.
Ich kann nur empfehlen verschiedenes anzubieten immer wieder. Das ist bestimmt für euch alle nicht einfach.
Flüssig, breiig, Pudding, fest, klebrig, knackig, knusprig usw.
z.B. Beeren mag ich am liebsten gefroren. Und sonst alles gerne so schön warm, aber nicht heiß. Ich kenne auch Betroffene, die nur Flüssiges mögen oder nur lauwarm oder nur sehr kalt usw.
Auch Aussehen kann wichtig sein z.B. einfarbig, alles blau/gelb/..., bunt, kontrastreich, kontrastarm.
Manchmal macht die Farbe vom Teller schon einen Unterschied, ob man etwas davon essen kann.
Dann gibt es ja noch beim Geschmack ein weites Feld von salzig bis scharf und süß bis bitter.
Alles in unserer Umwelt sind Reize, manche sind richtig, manche überfordern uns und manche sind zu wenig.
Wenn ich grade viel Stress habe, dann möchte ich Essen was wenig verschiedenen Geschmack und Konsistenz hat, da mich das dann überfordert z.B.
Bei mir ändert sich was geht und was nicht geht alle paar Monate. Also ja, ist nervig.
Ich hoffe ihr findet einen passenden Weg.
LG Mango
Selbstbetroffen:
2005- zentrale Koordinatiosstörung m. Störung der Motorik R27.8 G
2017- Asperger Syndrom F84.5
2020- Ticstörung, nicht näher bezeichnet F95.9
2020- Schallempfindungsschwerhörigkeit bds. H90.5 G B
Ich kenne mich mit eurer Problematik nicht aus, da kann ich dir leider keine Hilfe anbieten.
Du schreibst, dass Rune unterernährt ist und sich die Lage immer weiter zuspitzt.
Das hört sich für mich sehr brisant an!
Was sagt euer Kinderarzt dazu? Um die Nahrungsaufnahme und Flüssigkeitsaufnahme zu gewährleisten ist eine Nasen-Magen Sonde vielleicht in Betracht zu ziehen?
Viele Grüße
Patrizia
"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" - Aristoteles