Hallo ihr Lieben,
finde heute den Bescheid der Beihilfe im Briefkasten, der besagt, dass sie unser Melatonin nicht erstatten, da es kein Medizinprodukt im Sinne des §18 BayBhV ist.
Es geht um ca. 37 EUR und das alle 2 Monate.
Bisher haben wir es ohne Probleme erstattet bekommen.
Was soll ich dazu sagen?
Früher konnte ich in Würzburg anrufen und so ein Problem persönlich mit der entspr. Sachbearbeiterin klären, nun gibt es ja nur noch "Ihre Beihilveservicehotline", die kein "Service" ist, sondern fordert, alle Anfragen schriftlich einzureichen.
Also Widerspruch.
Wie kann ich diesen begründen? Mir fehlt so langsam die Kraft für diese Spielchen.
Bitte um eure Hilfe.
Ohne Melatonin schläft er nicht ein. Er hat ohnehin einen total verkehrten Tag- Nacht-Rythmus, schläft mit Melatonin um 21h ein, wacht um 23h auf und schläft dann gegen 7 h wieder ein bis 10h/11h.
Gabapentin wurde versucht, hat aber nichts gebracht, es wurde alles nur noch schlimmer und nach dem Ausschleichen hatte er solche Anfälle, dass ein Diazepam nicht reichte. Es war sehr schlimm.
Alles Liebe und einen schönen 2. Advent wünscht
M
Beihilfe erstattet Melatonin nicht (mehr)
Moderator: Moderatorengruppe
-
- Stamm-User
- Beiträge: 169
- Registriert: 29.12.2015, 17:20
- Wohnort: Bayern
Beihilfe erstattet Melatonin nicht (mehr)
Wir mit
*2014, mehrf. schwerstbehindert,
*2014,
*2018
*2014,
Re: Beihilfe erstattet Melatonin nicht (mehr)
Liebe Martina,
ich kenne mich zwar nicht so gut aus, berichte aber von unserer Erfahrung, vielleicht hilft es. Als unser Sohn kleiner war, hatte er eine Zeit lang auch sehr schlechten Schlaf. Unser Kinderarzt hatte uns Circadin verschrieben (auf Rezept). Damit haben wir das problemlos in der Apotheke geholt, ohne Bezahlung. Davor hatte ich dasselbe Medikament von Kinderneurologen empfohlen bekommen und musste es selber bezahlen.
Vielleicht kann euch euer Kinderarzt das auch verschreiben?
Liebe Grüße
Elena
ich kenne mich zwar nicht so gut aus, berichte aber von unserer Erfahrung, vielleicht hilft es. Als unser Sohn kleiner war, hatte er eine Zeit lang auch sehr schlechten Schlaf. Unser Kinderarzt hatte uns Circadin verschrieben (auf Rezept). Damit haben wir das problemlos in der Apotheke geholt, ohne Bezahlung. Davor hatte ich dasselbe Medikament von Kinderneurologen empfohlen bekommen und musste es selber bezahlen.
Vielleicht kann euch euer Kinderarzt das auch verschreiben?
Liebe Grüße
Elena
Re: Beihilfe erstattet Melatonin nicht (mehr)
Wir bekommen das Melatonin auch nicht erstattet. Ich beziehe es hier https://www.az-vitamins.com/ Ist da nicht ganz so teuer und fürs Familienbudjet verkraftbar (für 4 Monate zahle ich 24 EUR bei einer Dosierung von 3 mg) und vor allen Dingen der Schlaf und Familienfrieden sind gerettet.
Re: Beihilfe erstattet Melatonin nicht (mehr)
Hallo, wir bekommen Slenyto verschrieben, das wird auch übernommen. Ich glaube aber, dass es tatsächlich speziell für autistische Kinder (das trifft bei uns zu) und einem weiteren Syndrom gedacht ist (das steht zumindest in der Packungsbeilage).
Re: Beihilfe erstattet Melatonin nicht (mehr)
Ich drück euch auf jeden Fall die Daumen!
-
- Stamm-User
- Beiträge: 169
- Registriert: 29.12.2015, 17:20
- Wohnort: Bayern
Re: Beihilfe erstattet Melatonin nicht (mehr)
Danke, ihr 2.
Circadin und Slenyto hatten wir schon.
Leider soll man die nicht mörsern und wenn man es doch tut, bekommt man das Pulver überall hin, nur nicht ins Kind, denn es schwimmt oben, klebt am Becherrand, auüen an der Sondenspritze, ... sehr unpraktisch.
Daher Saft vom Apotheker angemischt.
Der tgl. Kampf um die Erstattung nervt so unsagbar.
Circadin und Slenyto hatten wir schon.
Leider soll man die nicht mörsern und wenn man es doch tut, bekommt man das Pulver überall hin, nur nicht ins Kind, denn es schwimmt oben, klebt am Becherrand, auüen an der Sondenspritze, ... sehr unpraktisch.
Daher Saft vom Apotheker angemischt.
Der tgl. Kampf um die Erstattung nervt so unsagbar.
Wir mit
*2014, mehrf. schwerstbehindert,
*2014,
*2018
*2014,
Re: Beihilfe erstattet Melatonin nicht (mehr)
Das stimmt, das raubt viel Kraft, die man anderweitig benötigen würde. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg!
Re: Beihilfe erstattet Melatonin nicht (mehr)
Hallo,
wir hatten das selbe Problem. Ich habe auf der Beihilfehomepage das Formular : Bescheinigung über apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, die bei der Behandlung......
heruntergeladen. Dies habe ich vom Arzt ausfüllen lassen. Jetzt funktioniert es.
Diese 1 Bescheinigung reiche ich bei jedem Melatonin Rezept mit ein.
Und auch bei vielen anderen Medikamenten wie, Calcium, Folsäure usw.
Gruß J.P.
wir hatten das selbe Problem. Ich habe auf der Beihilfehomepage das Formular : Bescheinigung über apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, die bei der Behandlung......
heruntergeladen. Dies habe ich vom Arzt ausfüllen lassen. Jetzt funktioniert es.

Und auch bei vielen anderen Medikamenten wie, Calcium, Folsäure usw.
Gruß J.P.
-
- Stamm-User
- Beiträge: 169
- Registriert: 29.12.2015, 17:20
- Wohnort: Bayern
Re: Beihilfe erstattet Melatonin nicht (mehr)
Hi J. P.,
Beihilfe Bayern?
VG
M.
Beihilfe Bayern?
VG
M.
Wir mit
*2014, mehrf. schwerstbehindert,
*2014,
*2018
*2014,
-
- Stamm-User
- Beiträge: 169
- Registriert: 29.12.2015, 17:20
- Wohnort: Bayern
Re: Beihilfe erstattet Melatonin nicht (mehr)
Ich finde da nix...
Wir mit
*2014, mehrf. schwerstbehindert,
*2014,
*2018
*2014,