Hallo ihr Lieben!
Es ist soweit, wir werden in die Anschlussfrühreha nach Vogtareuth verlegt! Juhuuu!
Maus soll, weil ja 24/7 beatmet und Fahrt dauert mal locker 5-6h mit nem normalen PKW (nem Intensivtransport umso länger), mit dem Heli verlegt werden.
Wichtigste Frage:
Wie dick würdet ihr die Maus einpacken? Alle sagen immer es ist super kalt, gerade jetzt bei den Außentemperaturen. Aber was ich anziehen soll, kann mir hier niemand beantworten. Beim letzten Flug hatte Maus nur einen Schlafanzug an. Aber das war auch an einem warmen Herbsttag 2019. Und selbst da weiß ich nicht, ob sie nicht doch ausgekühlt ist.
Wie sind eure Erfahrungen? Schneeanzug? Dicke Leggings und Pulli? Oder nur eine Jacke dazu? Oder dünner anziehen und eine Decke einpacken?
LG
Helena
Verlegung Kind mit Heli
Moderator: Moderatorengruppe
-
- Stamm-User
- Beiträge: 107
- Registriert: 21.11.2016, 10:49
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 2962
- Registriert: 30.09.2004, 09:07
- Wohnort: Region Heidelberg-Mannheim
Re: Verlegung Kind mit Heli
Hallo Helena,
super, daß es mit der Frühreha losgehen kann.
Ich würde versuchen mit dem Heliteam vor dem Flug zu sprechen. Die wissen ja am Besten was notwendig ist, und was für sie am Besten ist.
Ich kann mir vorstellen, daß wenn das Kind zu dick eingepackt ist und es kommt zu einem Notfall an Board, es relativ schlecht ist für den Arzt dann eingreifen zu können.
Decke zum zudecken ist sicher gut, aber haben die nicht so etwas sowieso im Heli?
Zudem würde ich eigentlich erwarten, daß moderne Helis auch vernünftig geheizt werden können. Woher hast du die Info, daß es im Heli so kalt ist?
Wohnt ihr in der nähe von Vogtareuth oder warum werdet ihr in eine soweit entfernte Klinik zur Frühreha verlegt?
Viele Grüße
Rita
super, daß es mit der Frühreha losgehen kann.
Ich würde versuchen mit dem Heliteam vor dem Flug zu sprechen. Die wissen ja am Besten was notwendig ist, und was für sie am Besten ist.
Ich kann mir vorstellen, daß wenn das Kind zu dick eingepackt ist und es kommt zu einem Notfall an Board, es relativ schlecht ist für den Arzt dann eingreifen zu können.
Decke zum zudecken ist sicher gut, aber haben die nicht so etwas sowieso im Heli?
Zudem würde ich eigentlich erwarten, daß moderne Helis auch vernünftig geheizt werden können. Woher hast du die Info, daß es im Heli so kalt ist?
Wohnt ihr in der nähe von Vogtareuth oder warum werdet ihr in eine soweit entfernte Klinik zur Frühreha verlegt?
Viele Grüße
Rita
Rita mit Sohn *Dezember 1995, ohne Diagnose,
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
Re: Verlegung Kind mit Heli
Huhu,
Ich wurde vor ein paar Monaten von der Rehaklinik ins KH geflogen. Da ich u. A. Schüttelfrost hatte, haben mir die Schwestern so eine Kuscheldecke mitgegeben. Bei mir hat das schon gereicht. Wenn sie noch klein ist, könnt ihr die Decke vielleicht sogar doppelt legen.
Liebe Grüße,
Shelly
Ich wurde vor ein paar Monaten von der Rehaklinik ins KH geflogen. Da ich u. A. Schüttelfrost hatte, haben mir die Schwestern so eine Kuscheldecke mitgegeben. Bei mir hat das schon gereicht. Wenn sie noch klein ist, könnt ihr die Decke vielleicht sogar doppelt legen.
Liebe Grüße,
Shelly
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1969
- Registriert: 28.11.2012, 13:54
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Verlegung Kind mit Heli
Hey Helena,
Schneeanzug finde ich jetzt etwas übertrieben, würde mich Rita da anschließen, da kommt der Arzt nicht mehr ans Kind. Ich würde sie anziehen mit einer straßentauglichen Hose und Unterhemd+ Winterpulli. Ich gehe davon aus, dass im Heli schon darauf geachtet wird, dass das Kind nicht auskühlt und dort entsprechend Wärmekonservierung betrieben wird. Aber du kannst ja noch eine Decke mitgeben. Oder du fragst mal die Schwestern was die für Erfahrungen haben? Ihr werdet nicht das erste Kind sein, das mit Heli verlegt wird
Herzlichen Glückwunsch übrigens zur Verlegung!
Liebe Grüße,
Juler
Schneeanzug finde ich jetzt etwas übertrieben, würde mich Rita da anschließen, da kommt der Arzt nicht mehr ans Kind. Ich würde sie anziehen mit einer straßentauglichen Hose und Unterhemd+ Winterpulli. Ich gehe davon aus, dass im Heli schon darauf geachtet wird, dass das Kind nicht auskühlt und dort entsprechend Wärmekonservierung betrieben wird. Aber du kannst ja noch eine Decke mitgeben. Oder du fragst mal die Schwestern was die für Erfahrungen haben? Ihr werdet nicht das erste Kind sein, das mit Heli verlegt wird

Herzlichen Glückwunsch übrigens zur Verlegung!
Liebe Grüße,
Juler
Selbstbetroffen
P07.12
G91.9
VP-Shunt
P07.12
G91.9
VP-Shunt
-
- Stamm-User
- Beiträge: 216
- Registriert: 12.05.2011, 14:53
- Wohnort: NRW
Re: Verlegung Kind mit Heli
Hallo,
auf keinen Fall Schneeanzug....man kommt nicht ans Kind gerade bei den ganzen Kabelgedöns wenn der Heli doch nicht eiskalt ist überhitzt das Kind und kann nicht ausgezogen werden. Ich würde einen dickeren Pulli anziehen und ne dicke Decke dazu.....Achso und warme dicke Socken anziehen nix ist schlimmer als kalte Füße.
Wünsche euch viel Erfolg für die Reha
auf keinen Fall Schneeanzug....man kommt nicht ans Kind gerade bei den ganzen Kabelgedöns wenn der Heli doch nicht eiskalt ist überhitzt das Kind und kann nicht ausgezogen werden. Ich würde einen dickeren Pulli anziehen und ne dicke Decke dazu.....Achso und warme dicke Socken anziehen nix ist schlimmer als kalte Füße.
Wünsche euch viel Erfolg für die Reha
Christine(Noonan-Syndrom) mit S. 1/08, KISS-Syndrom, Sprachentwicklungsverzögerung, Mikrodeletion Chromoson 1+5, L. 7/16 Entwicklungstörung, V.a. Epilepsie
Re: Verlegung Kind mit Heli
Hallo!
Ich würde Body /Unterhemd, Pulli und wärmere Leggins anziehen. Dicke Kuschelsocken und eine warme Decke dazu. Evtl. noch eine dünne Mütze mitgeben.
Guten Flug und eine gute Zeit in Vogtareuth!
Liebe Grüße!
Ich würde Body /Unterhemd, Pulli und wärmere Leggins anziehen. Dicke Kuschelsocken und eine warme Decke dazu. Evtl. noch eine dünne Mütze mitgeben.
Guten Flug und eine gute Zeit in Vogtareuth!
Liebe Grüße!
Re: Verlegung Kind mit Heli
Hallo,
ich war im Frühjahr lange mit meinem Sohn in Vogtareuth, und wir haben oft die "Anlieferungen" mit dem Heli beobachtet, weil der immer bei uns am Fenster vorbei geflogen kam. Die Kinder waren in der Regel in Decken und normaler (Strassen) Kleidung eingepackt.
Viel Spass in Vogareuth und viele Grüße an dsa tolle Team dort!
Liebe Grüße
Monika
ich war im Frühjahr lange mit meinem Sohn in Vogtareuth, und wir haben oft die "Anlieferungen" mit dem Heli beobachtet, weil der immer bei uns am Fenster vorbei geflogen kam. Die Kinder waren in der Regel in Decken und normaler (Strassen) Kleidung eingepackt.
Viel Spass in Vogareuth und viele Grüße an dsa tolle Team dort!
Liebe Grüße
Monika
-
- Stamm-User
- Beiträge: 107
- Registriert: 21.11.2016, 10:49
Re: Verlegung Kind mit Heli
Hallo ihr Lieben,
wir haben die Maus letzten Endes in normaler Kleidung eingepackt: Leggings, Shirt, dicker Vliespulli, Wollsocken, Mütze. Wir hatten noch 2 Decken dabei.
Die Ärzte haben allerdings immer wieder gesagt, dass es verdammt kalt werden wird und durch die Blume zu verstehen gegeben, dass unsere Wahl zu kalt war.
Und selbst die Decken haben wir nicht gebraucht! Ich habe sogar meine Jacke ausgezogen (was schon was heißt
). Ja, der Heli war beheizt!
Vielleicht ist das nicht bei jedem Heli so, weil bei den anderen Heliverlegungen die Ärzte aus 2 weiteren Krankenhäusern auch von „es ist sehr kalt“ oder „zieht sie warm an“ sprachen.
Aber wir sind mit Christoph 91 / Christoph Mittelhessen geflogen und da war alles wohl temperiert
Mehr Kleidung wäre zu viel gewesen!
Danke für eure Tipps!
wir haben die Maus letzten Endes in normaler Kleidung eingepackt: Leggings, Shirt, dicker Vliespulli, Wollsocken, Mütze. Wir hatten noch 2 Decken dabei.
Die Ärzte haben allerdings immer wieder gesagt, dass es verdammt kalt werden wird und durch die Blume zu verstehen gegeben, dass unsere Wahl zu kalt war.
Und selbst die Decken haben wir nicht gebraucht! Ich habe sogar meine Jacke ausgezogen (was schon was heißt
Vielleicht ist das nicht bei jedem Heli so, weil bei den anderen Heliverlegungen die Ärzte aus 2 weiteren Krankenhäusern auch von „es ist sehr kalt“ oder „zieht sie warm an“ sprachen.
Aber wir sind mit Christoph 91 / Christoph Mittelhessen geflogen und da war alles wohl temperiert

Danke für eure Tipps!