Hallo,
kennt sich jemand mit so etwas aus?
Das wurde mir von der Autismus Therapie genannt.
Soll ich meinem Kind unter die Nase halten wenn es einen Wutanfall hat. Der Reiz wäre dann so stark, daß der Wutanfall unterbrochen werden würde.
Leider habe ich keine Infos bzgl der Anwendung bei Kindern gefunden und auch nicht wie es sich mit Epilepsie vertragen würde.
Ich bin diesbezüglich etwas skeptisch.
Zumal ich nicht so recht weiß wie und wann ich das anwenden soll, zumal das für mich ja auch Verletzungspotential birgt.
Lg Sandra
Ammoniak Riechampullen
Moderator: Moderatorengruppe
Re: Ammoniak Riechampullen
Hei ,
Wir haben die Ampullen im Rettungsdienst für psychiatrische Krampfanfälle. Lass dir doch mal in einer Apotheke so eine Ampulle zeigen , mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen.
Liebe Grüße
Meike
Wir haben die Ampullen im Rettungsdienst für psychiatrische Krampfanfälle. Lass dir doch mal in einer Apotheke so eine Ampulle zeigen , mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen.
Liebe Grüße
Meike
Brandmeister und Psychologen hassen sich
Irgendwas ist ja immer
Sohn 1: Kanner-Syndrom
Sohn 2: Mikroduplikation 15q13.2q13.3

Irgendwas ist ja immer

Sohn 1: Kanner-Syndrom
Sohn 2: Mikroduplikation 15q13.2q13.3
- Mango(Anna)
- Stamm-User
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.06.2020, 07:53
- Wohnort: Berlin
Re: Ammoniak Riechampullen
Bei mir funktionieren starke Reize manchmal um mir in einer Reizüberflutung zu helfen. Riechen bringt mir da allerdings nichts und macht es eher schlimmer, muss man ausprobieren.
Wenn ich erstmal in einem Meltdown bin bringt das allerdings bei mir auch nichts mehr.
Es gibt auch noch andere Reize die helfen können wie Igelbälle etc um den Stress aus der Reizüberflutung zu mildern wenn das Kind das annimmt und es ihm hilft und es nicht noch mehr überreizt. Das kann einen Wutanfall abmildern oder vermeiden.
Im Meltdown Kann ich mir das allerdings nicht vorstellen. Bzw mich würde es noch mehr überfordern.
Vielleicht gibt es hier dazu aber auch noch andere Erfahrungen.
LG Mango
PS: Sowas wird oft bei Traumafolgestörungen und Dissoziationen eingesetzt z.B. bei PTBS und Borderline, manchen Autisten hilft es wie gesagt vor dem Meltdown die ich kenne.
Wenn ich erstmal in einem Meltdown bin bringt das allerdings bei mir auch nichts mehr.
Es gibt auch noch andere Reize die helfen können wie Igelbälle etc um den Stress aus der Reizüberflutung zu mildern wenn das Kind das annimmt und es ihm hilft und es nicht noch mehr überreizt. Das kann einen Wutanfall abmildern oder vermeiden.
Im Meltdown Kann ich mir das allerdings nicht vorstellen. Bzw mich würde es noch mehr überfordern.
Vielleicht gibt es hier dazu aber auch noch andere Erfahrungen.
LG Mango
PS: Sowas wird oft bei Traumafolgestörungen und Dissoziationen eingesetzt z.B. bei PTBS und Borderline, manchen Autisten hilft es wie gesagt vor dem Meltdown die ich kenne.
Selbstbetroffen:
2005- zentrale Koordinationsstörung m. Störung der Motorik R27.8 G
2017- Asperger Syndrom F84.5
2020- Tic-Störung, nicht näher bezeichnet F95.9
2020- Schallempfindungsschwerhörigkeit bds. H90.5 G B
2021- Sehnervenhypoplasie
2005- zentrale Koordinationsstörung m. Störung der Motorik R27.8 G
2017- Asperger Syndrom F84.5
2020- Tic-Störung, nicht näher bezeichnet F95.9
2020- Schallempfindungsschwerhörigkeit bds. H90.5 G B
2021- Sehnervenhypoplasie
Hallo,
einen starken Riechreiz zu setzen, oder einen anderen starken Reiz, haben wir hier auch schon ins Auge gefasst. Es geht darum, den Fokus zu ändern, BEVOR die Wut übermächtig aufsteigt und er nicht mehr „raussieht“.
Center Shocks (megasaure Bonbons) oder dergleichen wären auch eine Möglichkeit.
Es wird nur helfen können, wenn das Kind es auch will.
Grüße
einen starken Riechreiz zu setzen, oder einen anderen starken Reiz, haben wir hier auch schon ins Auge gefasst. Es geht darum, den Fokus zu ändern, BEVOR die Wut übermächtig aufsteigt und er nicht mehr „raussieht“.
Center Shocks (megasaure Bonbons) oder dergleichen wären auch eine Möglichkeit.
Es wird nur helfen können, wenn das Kind es auch will.
Grüße
Engrid
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
Re: Ammoniak Riechampullen
Hallo,
wir haben diese Riechampullen mal in Erwägung gezogen, um einen
beginnenden Grand Mal Anfall zu unterbrechen.
Ich weiß nicht, wie die riechen, aber Ammoniak tut in der Nase weh, sagte man mir.
Deswegen nehmen wir Händedesinfektionsmittel oder 4711 Parfüm.
Auch Kaffeepulver haben wir schon probiert.
Es hilft oft.
Vielleicht wäre das etwas für euch zum Ausprobieren.
wir haben diese Riechampullen mal in Erwägung gezogen, um einen
beginnenden Grand Mal Anfall zu unterbrechen.
Ich weiß nicht, wie die riechen, aber Ammoniak tut in der Nase weh, sagte man mir.
Deswegen nehmen wir Händedesinfektionsmittel oder 4711 Parfüm.
Auch Kaffeepulver haben wir schon probiert.
Es hilft oft.
Vielleicht wäre das etwas für euch zum Ausprobieren.
* 1999. u.a. verschiedene Formen der Epilepsie, kein Sprechen, kein Gehen, erhebliche geistige und körperliche Behinderung. Magensonde, PG 5. 100%.
" Die Hand einer Mutter lässt niemals los "
" Die Hand einer Mutter lässt niemals los "
Re: Ammoniak Riechampullen
Wir haben das eine Weile eingesetzt um den Knirps aus schlimmen flashbacks rauszuholen.
Das waren Ampullen die mit Stoff umhüllt waren. Man konnte den oberen Teil einfach so mit der Hand abknicken und dann war das einsatzbereit.
Das riecht ganz stark nach Amoniak und reizt auch die Augen und Schleimhäute ein bißchen. Bei uns hat das aber in solchen Extremsituationen gut geholfen.
Das waren Ampullen die mit Stoff umhüllt waren. Man konnte den oberen Teil einfach so mit der Hand abknicken und dann war das einsatzbereit.
Das riecht ganz stark nach Amoniak und reizt auch die Augen und Schleimhäute ein bißchen. Bei uns hat das aber in solchen Extremsituationen gut geholfen.
Pflegesohn ,traumatisiert, blind, 7. Klasse Blindenschule
3 leibliche Kinder zwischen 14 und 16
3 leibliche Kinder zwischen 14 und 16