Hallo Zusammen,
ich meine mal gelesen zu haben, das man bei einigen Geräten zur Inhalation, keine Zuzahlung leisten muss.
Könnt Ihr mir bitte schreiben, welche Geräte das sind??
Und gibt es Geräte, die leise sind, leichter sind und wo die Luft schneller raus kommt und man nicht so lange warten muss, bis man inhalieren kann??
Gibt es sonst noch etwas, worauf man achten muss??
Wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir hilfreiche Tipps geben könntet.
Einige Fragen zum Inhaliergerät
Moderator: Moderatorengruppe
Einige Fragen zum Inhaliergerät
Gruß
Selbstbetroffen mit einigen Baustellen
Selbstbetroffen mit einigen Baustellen
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Hallo Senem,
da es je nach Erkrankung ganz unterschiedlich Systeme gibt, kann man dir jetzt nicht wirklich etwas vorschlagen.
Brauchst du:
- Vernebler oder Dampf
- aktiv oder passiv
- nur Kochsalzlösung oder mit Medikament
Danach richtet sich, welches Gerät du benötigst.
LG
Katrin
da es je nach Erkrankung ganz unterschiedlich Systeme gibt, kann man dir jetzt nicht wirklich etwas vorschlagen.
Brauchst du:
- Vernebler oder Dampf
- aktiv oder passiv
- nur Kochsalzlösung oder mit Medikament
Danach richtet sich, welches Gerät du benötigst.
LG
Katrin
Katrin (Epilepsie)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Hallo Katrin,
ich brauche wohl ein Düsenernebler.
Da der Arzt aber von einem Pari Boy sprach, gehe ich davon aus das es ein normaler Inhalator ist.
Es soll NACI sein. Ich glaube das es ein Medikament ist.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob aktiv oder passiv.
ich brauche wohl ein Düsenernebler.
Da der Arzt aber von einem Pari Boy sprach, gehe ich davon aus das es ein normaler Inhalator ist.
Es soll NACI sein. Ich glaube das es ein Medikament ist.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob aktiv oder passiv.
Gruß
Selbstbetroffen mit einigen Baustellen
Selbstbetroffen mit einigen Baustellen
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Moin,
NaCl ist Natriumchlorid - auch bekannt als Kochsalz(-Lösung). Da braucht es m.E. keine Besonderheiten.
Gruß
Jörg
NaCl ist Natriumchlorid - auch bekannt als Kochsalz(-Lösung). Da braucht es m.E. keine Besonderheiten.
Gruß
Jörg
K., *2013, Extremfrühchen (27. +3 SSW), ICP, GdB 100 G aG H B, PS II+/ PG 4
J., *2016, aktuell keine Besonderheiten
Unsere Vorstellung
J., *2016, aktuell keine Besonderheiten
Unsere Vorstellung
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1472
- Registriert: 12.10.2016, 22:23
- Wohnort: OWL
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Hallo Jörg,
man kann in der Konzentration variieren. Normal ist physiologische Kochsalzlösung, manchmal wird aber auch höher konzentrierte benutzt- wenn es darum geht üblen festsitzenden Schleim zu lösen.
Lg
man kann in der Konzentration variieren. Normal ist physiologische Kochsalzlösung, manchmal wird aber auch höher konzentrierte benutzt- wenn es darum geht üblen festsitzenden Schleim zu lösen.
Lg
Meine drei kleinen Wunder: Wunderkind (2009), Schneckenkind (2011) und der kleine Bruder (2015): Hemiparese, expressive Sprachenwicklungsstörung, Epilepsie und diverse Baustellen nach Asphyxie/Frühgeburt
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Hallo,
der Pari Compact war bei uns bislang ohne Aufzahlung. Und von Omron gibt es noch ein Gerät, ich glaube OneDrop. Die Apotheke kann dich da gerne beraten, musst halt nur sagen, dass Du nix zuzahlen möchtest.
Wie oft sollst Du inhalieren ?
der Pari Compact war bei uns bislang ohne Aufzahlung. Und von Omron gibt es noch ein Gerät, ich glaube OneDrop. Die Apotheke kann dich da gerne beraten, musst halt nur sagen, dass Du nix zuzahlen möchtest.
Wie oft sollst Du inhalieren ?
Evi mit Tochter - Maus * 95
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Evi mit Tochter - Maus * 95
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Sobald alles vorbereitet ist kannst Du direkt mit dem Inhalieren beginnen, eine Vorlaufzeit ist nicht nötig. Der Inhaliervorgang dauert ca. 4 bis 8 Minuten , das steht auch alles in der Anleitung mit drin.
Evi mit Tochter - Maus * 95
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1472
- Registriert: 12.10.2016, 22:23
- Wohnort: OWL
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Achso, zuzahlungsfrei war bei uns das MicroDrop von MPV, das läuft und läuft und läuft, seit 9 Jahren und ist aktuell wieder häufig um Einsatz.
Lg
Lg
Meine drei kleinen Wunder: Wunderkind (2009), Schneckenkind (2011) und der kleine Bruder (2015): Hemiparese, expressive Sprachenwicklungsstörung, Epilepsie und diverse Baustellen nach Asphyxie/Frühgeburt
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Hallo,
wir nutzen viele Jahre "Aeroneb" und sind total zufrieden.
Habe nichts dazubezahlt.
Aufsätze verschreibt mir unser Lungenfacharzt.
Ist klein, handlich und sehr leise und funktioniert schnell.
VG Frauke
wir nutzen viele Jahre "Aeroneb" und sind total zufrieden.
Habe nichts dazubezahlt.
Aufsätze verschreibt mir unser Lungenfacharzt.
Ist klein, handlich und sehr leise und funktioniert schnell.
VG Frauke
Anton 30.01.2009, Therapie-refraktäre Epilepsie, fokal kortikale Dysplasie - epilepsiechirurgische Resektion, Shunt, Button, schwere psychomotorische Entwicklungsretardierung, zentrale Bewegungsstörung, interstitielle Duplikation im Xq-21.1 Gen, VNS-Implantation, PG 5 - ein Sonnenschein zum Verlieben