Liebe Foris,
alles Gute für 2021, ein Update und viele Fragen
Meine Tochter ist jetzt fast 17 Monate alt. Vor den Feiertagen hatten wir den Termin beim Neuropädiater für die Empfehlung zur Frühförderung. Mündlich hat er den Verdacht auf frühkindlichen Autismus bestätigt. Ich denke, die schriftliche Diagnose einer Störung von Körper- und Blickkontakt ist eine sehr elegante Lösung, mit der meiner Tochter nicht zu früh ein Stempel aufgedrückt wird. Für die Autismus-Diagnostik sollen wir in etwa einem halben Jahr wiederkommen.
Neben der Frühförderung hat der Neuropädiater mir empfohlen, den Körperkontakt zu fördern. Ich halte die Kommunikation für am wichtigsten, aber die soll sich wohl mit dem Körperkontakt entwickeln. Leider zeigt meine Tochter für beides gleichermaßen wenig Interesse. Ein anderer Ansatz wäre, möglichst die Dinge mit ihr zu machen, die ihr am meisten Spaß machen (also Toben). Allerdings habe ich (noch) nicht den Eindruck, dass das unsere Bindung und damit ihr Interesse an Menschen und Kommunikation verstärkt. Würdet ihr die Förderung auf Kommunikation, Körperkontakt oder Spaß mit anderen Menschen konzentrieren?
Soweit ich weiß, sind die Gehirne von Autisten anders aufgebaut, insbesondere das Kleinhirn. Gilt die Plastizität auch für das Kleinhirn? Wie habt ihr eure autistischen Kinder gefördert (gern mit Beispielen zum Nachmachen

)? Was hat den Autisten hier im Forum geholfen? Was haben die Kinder durch die Frühförderung gelernt, und wie lange hat es gedauert? Was hättet ihr gemacht bzw. würdet ihr machen, wenn ihr wie ich schon mit 17 Monaten eine Verdachtsdiagnose für euer Kind (gehabt) hättet?
Vielen Dank
Tinka2019