Tipps für Kleidungsdesign für neues Kindermodelabel gesucht
Moderator: Moderatorengruppe
-
- Neumitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.05.2020, 13:16
Tipps für Kleidungsdesign für neues Kindermodelabel gesucht
Liebe Eltern, ich arbeite aktuell an der Gründung eines neuen Kindermodelabels für 0 bis 6jährige das sich, unter anderem, thematisch für die Inklusion von Menschen mit Behinderung einsetzen wird. Dem möchte ich auch, sofern möglich, mit dem Kleidungsdesign Rechnung tragen. Deshalb würd ich mich über Feedback und Anregungen freuen: wie muss Kleidung für Eltern von Kindern mit Behinderungen aussehen, geschnitten sein, welche Features sollte sie haben damit sie für gut befunden wird? Was sind nice to haves, was absolute no-go's? Mir ist klar, dass die Ansprüche recht unterschiedlich sind, aber vielleicht finden sich ja ein paar Gemeinsamkeiten, die man berücksichtigen kann. Freu mich über jegliches Feedback und eure Anregungen. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße.
Re: Tipps für Kleidungsdesign für neues Kindermodelabel gesucht
Hallo,
für den Winter und die Übergangszeit ziehe ich meinem Kind gerne Overalls aus kuscheligen Stoffen an. Für die Magensonde mache ich an der Seite immer ein Loch hinein. Toll wäre auch eine Klappe im der Höhe des Magens.
Was ich auch super praktisch finde, sind die umklappbaren Ärmel und Beinchen. Das gibt es meist nur bis Größe 104. Bei nicht mobilen Kindern ist es aber sehr praktisch.
Die Kapuze sollte abnehmbar sein. Bei Kindern ohne Kopfkontrolle sind Kapuzen oft im Weg, da der Kopf extra gestützt werden muss.
Aktuell nähe ich selbst einen Overall, da es auf dem Markt einfach nichts gibt, dass unseren Bedürfnissen gerecht wird.
Eine Einschlagdecke für größere Kinder wäre auch etwas, das ich in einem Inklusionsshop suchen würde.
Liebe Grüße
Viel Erfolg
für den Winter und die Übergangszeit ziehe ich meinem Kind gerne Overalls aus kuscheligen Stoffen an. Für die Magensonde mache ich an der Seite immer ein Loch hinein. Toll wäre auch eine Klappe im der Höhe des Magens.
Was ich auch super praktisch finde, sind die umklappbaren Ärmel und Beinchen. Das gibt es meist nur bis Größe 104. Bei nicht mobilen Kindern ist es aber sehr praktisch.
Die Kapuze sollte abnehmbar sein. Bei Kindern ohne Kopfkontrolle sind Kapuzen oft im Weg, da der Kopf extra gestützt werden muss.
Aktuell nähe ich selbst einen Overall, da es auf dem Markt einfach nichts gibt, dass unseren Bedürfnissen gerecht wird.
Eine Einschlagdecke für größere Kinder wäre auch etwas, das ich in einem Inklusionsshop suchen würde.
Liebe Grüße
Viel Erfolg
Wir genießen jeden Tag und sind stolz auf unsere kleinen Fortschritte.
Re: Tipps für Kleidungsdesign für neues Kindermodelabel gesucht
Mein kleiner Autist mag absolut keine kurzen Sachen, also T-Shirts oder kurze Hosen. Ich bin daher immer für den Sommer sehr auf der Suche nach sehr dünnen langärmeligen Oberteilen und langen Hosen, möglichst aus leichter Baumwolle. Gerade dünne lange Hosen aus weicher Baumwolle sind so gut wie garnicht zu finden. Gibt es höchstens als Leggings. Müsste aber eher eine Jogginghose sein, d.h. ohne Reißverschlüsse/Knöpfe mit lockerem Schnitt.
Im Winter habe ich dann eher das umgekehrte Problem, dass er dicke Sachen auch nicht mag und schon garnicht mehrer Schichten übereinander trägt. Da müssten die Sachen also trotzdem angenehm leicht, aber mit guten Wärmeeigenschaften sein.
Ich finde Deine Idee ganz toll und drücke die Daumen für die Gründung!
Alles Liebe!
Im Winter habe ich dann eher das umgekehrte Problem, dass er dicke Sachen auch nicht mag und schon garnicht mehrer Schichten übereinander trägt. Da müssten die Sachen also trotzdem angenehm leicht, aber mit guten Wärmeeigenschaften sein.
Ich finde Deine Idee ganz toll und drücke die Daumen für die Gründung!
Alles Liebe!
Mareike mit J. *2014 frühkindlicher Autist
Re: Tipps für Kleidungsdesign für neues Kindermodelabel gesucht
Hallo!
Mein Sohn ist sehr, sehr schmal, insbesondere Hosen sind meist ein großes Problem und meist passen dann die Mädchenhosen besser, da schmaler geschnitten, nur muss dann das Design und Farbe möglichst neutral bzw. Jungen tauglich sein. Da mein Sohn im Rollstuhl sitzt bzw. viel liegt sind große dicke Knöpfe am Gesäß eher störend. Auch Strümpfe sind oft ein Problem da sie meist am Schaft zu weit sind, die rutschen dann ständig, da sie keinen richtigen halt an den schmalen Waden haben.
Tolle Idee, bin gespannt aufs Ergebnis!
Beste Grüße
Kirstin
Mein Sohn ist sehr, sehr schmal, insbesondere Hosen sind meist ein großes Problem und meist passen dann die Mädchenhosen besser, da schmaler geschnitten, nur muss dann das Design und Farbe möglichst neutral bzw. Jungen tauglich sein. Da mein Sohn im Rollstuhl sitzt bzw. viel liegt sind große dicke Knöpfe am Gesäß eher störend. Auch Strümpfe sind oft ein Problem da sie meist am Schaft zu weit sind, die rutschen dann ständig, da sie keinen richtigen halt an den schmalen Waden haben.
Tolle Idee, bin gespannt aufs Ergebnis!
Beste Grüße
Kirstin
Sohn: OTC Mangel, Hirnschädigung durch Ammoniakvergiftung, LTX, Dystone ICP und diverse andere Baustellen.
-
- Stamm-User
- Beiträge: 281
- Registriert: 27.12.2015, 00:02
- Wohnort: Bayern
Re: Tipps für Kleidungsdesign für neues Kindermodelabel gesucht
Hallo,
Für Liegekinder sind lang geschnittene Oberteile gut, va beim Korsett rutschen die Bünde oft nach oben.
Pumphosen extra weit fürs Windelpaket und die Bündchen nicht zu eng wegen der Orthesen.
Kinder mit Chromosomen Anomalien haben öfter proportional gesehen zu kurze Arme, zb Down Syndrom oder andere Trisomien. Da muss ich oft die Ärmel abschneiden und umnähen oder ich sehe es bei anderen Kindern, dass die Ärmel gerade passen, jedoch der Pulli/ T-Shirt schon in der Länge Bauchfrei ist...
Die Ärmel dürfen nicht eng sein, damit man die Arme gut reinkriegt.
Liebe Grüße
Irmi
Für Liegekinder sind lang geschnittene Oberteile gut, va beim Korsett rutschen die Bünde oft nach oben.
Pumphosen extra weit fürs Windelpaket und die Bündchen nicht zu eng wegen der Orthesen.
Kinder mit Chromosomen Anomalien haben öfter proportional gesehen zu kurze Arme, zb Down Syndrom oder andere Trisomien. Da muss ich oft die Ärmel abschneiden und umnähen oder ich sehe es bei anderen Kindern, dass die Ärmel gerade passen, jedoch der Pulli/ T-Shirt schon in der Länge Bauchfrei ist...
Die Ärmel dürfen nicht eng sein, damit man die Arme gut reinkriegt.
Liebe Grüße
Irmi
Re: Tipps für Kleidungsdesign für neues Kindermodelabel gesucht
Hallo, meine Wünsche:
- Wickelbodys ab Gr. 98 / 104
- Jackenbodys
- Bodys die man auch solo also ohne was drüber anziehen kann also nicht nach Unterwäche aussehen
- Pullis welche an Brust und Rückenteil doppellagig sind, die untere Lage endet in einem Bodyverschluß und hat eine Öffnung für PEG / Button. So sieht es aus wie ein Pulli, ist aber ein Body
- bequeme Hosen in extra schmal und extra weit
- Rollihosen / Windelschnitt, also Hosen, wo gut eine WIndel mit rein passt und wo die Hose am Rücken etwas höher geschnitten ist.
- Hosen unten zu öffnen, damit an Orthesen besser an und ausziehen kann
- Sweatjacken ohne Kapuze und mit Druckknöpfen
- bezahlbar!!!
Gruß, Inga
- Wickelbodys ab Gr. 98 / 104
- Jackenbodys
- Bodys die man auch solo also ohne was drüber anziehen kann also nicht nach Unterwäche aussehen
- Pullis welche an Brust und Rückenteil doppellagig sind, die untere Lage endet in einem Bodyverschluß und hat eine Öffnung für PEG / Button. So sieht es aus wie ein Pulli, ist aber ein Body
- bequeme Hosen in extra schmal und extra weit
- Rollihosen / Windelschnitt, also Hosen, wo gut eine WIndel mit rein passt und wo die Hose am Rücken etwas höher geschnitten ist.
- Hosen unten zu öffnen, damit an Orthesen besser an und ausziehen kann
- Sweatjacken ohne Kapuze und mit Druckknöpfen
- bezahlbar!!!
Gruß, Inga
Josephine 05 Albinismus
Emma 07
Nico 09 ADHS,...
Joshua 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom
Betreuer von Danielo 96 (FAS), Steven 98 (gB) & Michelle 02 (Apert-Syndrom)
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html
Emma 07
Nico 09 ADHS,...
Joshua 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom
Betreuer von Danielo 96 (FAS), Steven 98 (gB) & Michelle 02 (Apert-Syndrom)
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html
-
- Stamm-User
- Beiträge: 908
- Registriert: 16.07.2017, 15:31
Re: Tipps für Kleidungsdesign für neues Kindermodelabel gesucht
Hosen mit Rundumgummi, ohne Knöpfe und Reißverschluss
große Bodys
Oberteile mit sehr weitem Kopfausschnitt
gerne auch für größere Kinder (z.B. bis 14 Jahren)!
große Bodys
Oberteile mit sehr weitem Kopfausschnitt
gerne auch für größere Kinder (z.B. bis 14 Jahren)!
Re: Tipps für Kleidungsdesign für neues Kindermodelabel gesucht
Hallo,
ich bin blind, hätte als Kind Sachen gut gefunden, auf denen man die Motive gut fühlen kann. Vielleicht könnten die Etiketten auch Brailleschrift enthalten.
ich bin blind, hätte als Kind Sachen gut gefunden, auf denen man die Motive gut fühlen kann. Vielleicht könnten die Etiketten auch Brailleschrift enthalten.
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1104
- Registriert: 21.03.2008, 15:36
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Tipps für Kleidungsdesign für neues Kindermodelabel gesucht
Krabbelfeste Hosen.
Ich habe zwei Krabbler Zuhause und die Hosen sind ständig an den Knien zerlöchert.
Ich habe zwei Krabbler Zuhause und die Hosen sind ständig an den Knien zerlöchert.
Ich, 43
mit 6 Pflegekindern,
21, PTBS
20 ganz gesund
13 FAS, Epilepsie, blind, PEG-frei Dank Notube seit
Pfingsten 2014!!! sakrale MMC
12 hörbehindert, Gesichtsfehlbildung
7 FAS
3 Jahre, Spina bifida, Hydrocephalus mit VP-Shunt, Arnold Chiari Typ 2
mit 6 Pflegekindern,
21, PTBS
20 ganz gesund
13 FAS, Epilepsie, blind, PEG-frei Dank Notube seit
Pfingsten 2014!!! sakrale MMC
12 hörbehindert, Gesichtsfehlbildung
7 FAS
3 Jahre, Spina bifida, Hydrocephalus mit VP-Shunt, Arnold Chiari Typ 2
Re: Tipps für Kleidungsdesign für neues Kindermodelabel gesucht
Für uns ist wichtig:
- Halsausschnitte mit Knöpfen oder einer anderen Möglichkeit, einen sehr großen Kopf ohne Zerren durch zu bekommen
- Jeans ohne Nieten, das ist der Horror, wenn das Kind viel auf dem Parkett herunrutscht und krabbelt
- Hosen, die man wechseln kann, ohne die Orthesen ausziehen zu müssen
- Abknöpfbare Kapuzen
- verstärkte Hosen, das ist praktisch, wenn das Kind draußen oft stürzt und oder auf Steinen krabbelt
- Mützen in 55/56, die kleinkindtauglich sind und nicht "teeniemäßig"
- Socken ohne Nähte, wegen der Orthesen
- Halsausschnitte mit Knöpfen oder einer anderen Möglichkeit, einen sehr großen Kopf ohne Zerren durch zu bekommen
- Jeans ohne Nieten, das ist der Horror, wenn das Kind viel auf dem Parkett herunrutscht und krabbelt
- Hosen, die man wechseln kann, ohne die Orthesen ausziehen zu müssen
- Abknöpfbare Kapuzen
- verstärkte Hosen, das ist praktisch, wenn das Kind draußen oft stürzt und oder auf Steinen krabbelt
- Mützen in 55/56, die kleinkindtauglich sind und nicht "teeniemäßig"
- Socken ohne Nähte, wegen der Orthesen
Sophie mit Mini *2015: Muskelhypotonie, globale Entwicklungsstörung, v. a. kognitiv und statomotorisch, Knick-Senkfüße, Makrozephalus, Epilepsie u. a. mit Myoklonien und Absencen, GdB 70 BGH. Bald Teilzeitrollstuhlfahrer. Liebt Tiere, Bahnen und Bücher. 
