... ja für Erwachsene haben wir auch schon ein Hospiz...
und bei uns landen auch viele Behinderte in den Seniorenheimen... - gerade mit komplexen Behinderungen...
aber ich habe auch einiges an Heimen entdeckt... - für schwerst mehrfachbehinderte gibt es wirklich sehr wenig...
und heute habe auch ich mal jemanden telefonisch erreicht, den ich Löcher in den Bauch fragen konnte... - Pflegebett habe ich inzwischen gefunden, auch die Möbel für das neue Zimmer existieren schon bei uns... natürlich sind wir bereit ihr Zimmer selbst auszustatten und zu möblieren... es ist ja nichts da... - und die Betreuer haben einfach alles zu übernehmen... die Wäschepflege und mehr... - was in anderen Einrichtungen nicht der Fall ist (Senioren...) - es wird hier einfach erwartet, dass das die Klienten selbst erledigen können...
... und dann wird doch noch glatt geprüft, ob einem Menschen mit hoher Pflegestufe (liegend, medikamentös versorgt, starke Spastik...) nicht doch irgendeine Arbeitstätigkeit zugemutet werden kann?? - Die können doch wirklich ihre Wäsche selber pflegen... und mehr!!
Auch Freizeitaktivitäten sind natürlich nur spärlich vorhanden... - Wer soll das denn machen??
die Eltern können häufig nicht mehr oder sind auch gar nicht mehr existent... und jeder möchte mit diesen Menschen nicht unentgeltlich etwas unternehmen... regelmäßig und zuverlässig...
Corona: Offizieller Fahrplan Sj 2019/2020
Moderator: Moderatorengruppe
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 4244
- Registriert: 20.03.2007, 18:32
- Wohnort: Österreich
Re: Corona: Offizieller Fahrplan Sj 2019/2020
Liebe Grüße
Silvia
Tochter *03/2003, PCH, Tetraparese, HG-versorgt, ein Sonnenschein
Sohn *03/2006 AVWS + was so dazu gehört
Silvia
Tochter *03/2003, PCH, Tetraparese, HG-versorgt, ein Sonnenschein
Sohn *03/2006 AVWS + was so dazu gehört
Re: Corona: Offizieller Fahrplan Sj 2019/2020
... wieso unentgeltlich? Wird ja alle bezahlt und wer auch immer die Pflege macht oder machen würde, ist bezahlt!
Eine schöne Zeit wünscht
Sia (aus der Schweiz
)
Stell' dich täglich dem Wind, dann trotzt du dem Sturm. Geh' lachend durch den Regen und du überwindest die Flut
J. 2004 MPS3a / K. 2005 hochfunktionale ASS / M. 2010 ADHS
Sia (aus der Schweiz

Stell' dich täglich dem Wind, dann trotzt du dem Sturm. Geh' lachend durch den Regen und du überwindest die Flut
J. 2004 MPS3a / K. 2005 hochfunktionale ASS / M. 2010 ADHS
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 4244
- Registriert: 20.03.2007, 18:32
- Wohnort: Österreich
Re: Corona: Offizieller Fahrplan Sj 2019/2020
... ja, eine Stunde kostet 40 Euro - und da gibt es leider niemanden, wo man hin kann um Kosten übernehmen zu lassen...
... und wie schnell kommen da 4 - 5 Stunden oder sogar ein ganzer Tag zusammen?? - es ist fast nicht zu leisten...
- in den Nachbarbundesländern wird das gefördert und gestützt... da kostet dann eine Stunde Freizeitassistenz nur 9 Euro... - keine Ahnung, wie das jetzt in D ausschaut für Erwachsene? Außderdem dürfen das nonverbale schwerst beeinträchtigte Menschen gar nicht in Anspruch nehmen... - es könnte zu Mißbrauch kommen...
... also in der Schweiz erhält man für Menschen die Pflegedienst leisten auch keinerlei Unterstützung? - wenn da also eine KS kommt, dann zahlt ihr volle Länge (das wird dann sicherlich noch mehr als 40 Euro die Stunde kosten) - und es gibt niemanden, der euch beim Tragen dieser Kosten unterstützt? - Das ist ja schon hart! - Pflegegeld gibt es aber, oder? - ich sehe gerade: 180 Euro im Monat ist etwa der Höchstsatz... und damit bezahlt ihr die Pflegekräfte, die Therapien, die Medikamente? Das geht sich ja nicht aus! - und auch ein Heim kann man damit ja nicht bezahlen...
- Kostet ja ein Rollstuhl schon ungefähr 6500 Euro... - wer zahlt denn den in der Schweiz? vom Pflegegeld kann man das ja nicht bezahlen... https://www.betreuung.com/pflegegeld-un ... r-schweiz/
... und wie schnell kommen da 4 - 5 Stunden oder sogar ein ganzer Tag zusammen?? - es ist fast nicht zu leisten...
- in den Nachbarbundesländern wird das gefördert und gestützt... da kostet dann eine Stunde Freizeitassistenz nur 9 Euro... - keine Ahnung, wie das jetzt in D ausschaut für Erwachsene? Außderdem dürfen das nonverbale schwerst beeinträchtigte Menschen gar nicht in Anspruch nehmen... - es könnte zu Mißbrauch kommen...
... also in der Schweiz erhält man für Menschen die Pflegedienst leisten auch keinerlei Unterstützung? - wenn da also eine KS kommt, dann zahlt ihr volle Länge (das wird dann sicherlich noch mehr als 40 Euro die Stunde kosten) - und es gibt niemanden, der euch beim Tragen dieser Kosten unterstützt? - Das ist ja schon hart! - Pflegegeld gibt es aber, oder? - ich sehe gerade: 180 Euro im Monat ist etwa der Höchstsatz... und damit bezahlt ihr die Pflegekräfte, die Therapien, die Medikamente? Das geht sich ja nicht aus! - und auch ein Heim kann man damit ja nicht bezahlen...
- Kostet ja ein Rollstuhl schon ungefähr 6500 Euro... - wer zahlt denn den in der Schweiz? vom Pflegegeld kann man das ja nicht bezahlen... https://www.betreuung.com/pflegegeld-un ... r-schweiz/
Liebe Grüße
Silvia
Tochter *03/2003, PCH, Tetraparese, HG-versorgt, ein Sonnenschein
Sohn *03/2006 AVWS + was so dazu gehört
Silvia
Tochter *03/2003, PCH, Tetraparese, HG-versorgt, ein Sonnenschein
Sohn *03/2006 AVWS + was so dazu gehört