Guten Morgen,
Eine Mama aus unserer Schule hat sich an den Elternrat gewendet. Die Situation ist sehr Verfahren.
Es geht um NRW. Das Kind hat den Förderschwerpunkt sozio-emotional. Es wird nach Realschullehrplan unterrichtet.
Die Eltern und das Kind möchten einen Schulwechsel. Dieser gestaltet sich aufgrund des Status Förderkind sehr schwierig.
Die Eltern haben überall angefragt. Selbst die Förderschule hat abgesagt. Da das Kind nach Realschullehrplan unterrichtet wird und auf der Förderschule nur nach dem Hauptschullehrplan. Von Seiten des Amtes können sie keine Hilfe erwarten. Aber sie bekamen die Info, dass bei ADHS der Förderschwerpunkt nicht sein muss. Jetzt will die Familie die Aberkennung. Damit der Wechsel einfacher wird.
Geht das so einfach ?
Wir suchen nach Meinungen und Informationen von aussenstehenden. Wir möchten die Familie ein wenig unterstützen.
Vielen Dank!
Aberkennung Förderschwerpunkt Schulwechsel
Moderator: Moderatorengruppe
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 20.01.2019, 13:22
Re: Aberkennung Förderschwerpunkt Schulwechsel
Hi!
Bezüglich der Aberkennung und dem ganzen Procedere kenne ich mich nicht aus, da ich nicht aus NRW komme.
Was ich aber zu bedenken geben würde: der Status als Förderkind hat vermutlich einige Vorteile
gegenüber einem Regelkind. Braucht das betroffene Kind diese nicht mehr und kommt gänzlich ohne zurecht??
LG
Bezüglich der Aberkennung und dem ganzen Procedere kenne ich mich nicht aus, da ich nicht aus NRW komme.
Was ich aber zu bedenken geben würde: der Status als Förderkind hat vermutlich einige Vorteile

LG
Mama 12/77
mit Tochter 11/06 FG 30+6 (nach HELLP-Syndrom) Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörung mit noch leichter Sprachentwicklungsstörung, Hämochromatose (homozygot C282T im HFE-Gen)
und Sohn 08/09 FG 34+1 ADHS und kombinierte umschriebene Entwicklungsstörung mit starker Betonung der aktiven Sprache
mit Tochter 11/06 FG 30+6 (nach HELLP-Syndrom) Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörung mit noch leichter Sprachentwicklungsstörung, Hämochromatose (homozygot C282T im HFE-Gen)
und Sohn 08/09 FG 34+1 ADHS und kombinierte umschriebene Entwicklungsstörung mit starker Betonung der aktiven Sprache
Re: Aberkennung Förderschwerpunkt Schulwechsel
Hallo,
Man muss einen Antrag auf Aufhebung des Förderschwerpunktes stellen.
Das können die Eltern sowie die Lehrer machen.
https://www.brd.nrw.de/schule/schulrech ... ahren.html
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_det ... _id=372574
Gruß
Deborah
Man muss einen Antrag auf Aufhebung des Förderschwerpunktes stellen.
Das können die Eltern sowie die Lehrer machen.
https://www.brd.nrw.de/schule/schulrech ... ahren.html
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_det ... _id=372574
Gruß
Deborah
D. *70
M. *69
R. *05/01 Kiss
T. *01/03 kognitiv, sprachlich und motorisch entwicklungsverzögert, auditive Wahrnehmungsstörung, GU-Schüler einer Sekundarschule
Eine gute Ausbildung ist fast so wichtig wie eine fordernde Mutter.
Charles M. Schulz
M. *69
R. *05/01 Kiss
T. *01/03 kognitiv, sprachlich und motorisch entwicklungsverzögert, auditive Wahrnehmungsstörung, GU-Schüler einer Sekundarschule
Eine gute Ausbildung ist fast so wichtig wie eine fordernde Mutter.
Charles M. Schulz
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 4187
- Registriert: 20.03.2007, 18:32
- Wohnort: Österreich
Re: Aberkennung Förderschwerpunkt Schulwechsel
Ich weiß, auch nicht NRW,
ich habe das einfach durch den Schulwechsel selbst geschafft - aber es ging damals auch von einer Schulform in die nächste - also von der Grundschule auf die NMS... - da wurde dann neu festgesetzt... - müsste aber auch im laufenden Schuljahr möglich sein! - sozusagen eine Evaluierung des IST-Standes...
Schulpsychologe, Direktion, Klassenlehrer, Sonderpädagoge... die sind die beteiligten Personen... und sind sicher auch erfreut über aktuelle Befunde...
ich nehme an, wenn ihr diese Personen ins Boot holt, dann wird eine Lösung möglich sein und werden!
Viel Erfolg!
ich habe das einfach durch den Schulwechsel selbst geschafft - aber es ging damals auch von einer Schulform in die nächste - also von der Grundschule auf die NMS... - da wurde dann neu festgesetzt... - müsste aber auch im laufenden Schuljahr möglich sein! - sozusagen eine Evaluierung des IST-Standes...
Schulpsychologe, Direktion, Klassenlehrer, Sonderpädagoge... die sind die beteiligten Personen... und sind sicher auch erfreut über aktuelle Befunde...
ich nehme an, wenn ihr diese Personen ins Boot holt, dann wird eine Lösung möglich sein und werden!
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Silvia
Tochter *03/2003, PCH, Tetraparese, HG-versorgt, ein Sonnenschein
Sohn *03/2006 AVWS + was so dazu gehört
Silvia
Tochter *03/2003, PCH, Tetraparese, HG-versorgt, ein Sonnenschein
Sohn *03/2006 AVWS + was so dazu gehört
Re: Aberkennung Förderschwerpunkt Schulwechsel
Hallo,
vielleicht ist es einfacher, erstmal auf eine "Schule des Gemeinsamen Lernens" zu wechseln ( das sind in NRW die Regelschulen, die Inklusion anbieten) und mit der aufnehmenden Schulleitung zu verhandeln, ob der Förderschwerpunkt notwendig ist. In dem speziellen Fall wäre vielleicht eine Gesamtschule mit Inklusion sinnvoll. Die Diagnose ADHS macht nicht automatisch einen Förderschwerpunkt notwendig, das hängt hauptsächlich von den "Auffälligkeiten"/besonderen Bedürfnissen des Kindes ab.
Edit: Oft gibt es bei der Stadtverwaltung eine Liste der GL-Schulen, dann kann man diese Schulen gezielt anrufen und muss nicht sämtliche Schulen der Stadt durchtelefonieren.
vielleicht ist es einfacher, erstmal auf eine "Schule des Gemeinsamen Lernens" zu wechseln ( das sind in NRW die Regelschulen, die Inklusion anbieten) und mit der aufnehmenden Schulleitung zu verhandeln, ob der Förderschwerpunkt notwendig ist. In dem speziellen Fall wäre vielleicht eine Gesamtschule mit Inklusion sinnvoll. Die Diagnose ADHS macht nicht automatisch einen Förderschwerpunkt notwendig, das hängt hauptsächlich von den "Auffälligkeiten"/besonderen Bedürfnissen des Kindes ab.
Edit: Oft gibt es bei der Stadtverwaltung eine Liste der GL-Schulen, dann kann man diese Schulen gezielt anrufen und muss nicht sämtliche Schulen der Stadt durchtelefonieren.
Viele Grüße
Tanja
mit B. (*2012) - Extremfrühchen, spastische ICP beinbetont GMFCS Level 1
und Wirbelwind (*2013)
Tanja
mit B. (*2012) - Extremfrühchen, spastische ICP beinbetont GMFCS Level 1
und Wirbelwind (*2013)
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 20.01.2019, 13:22
Re: Aberkennung Förderschwerpunkt Schulwechsel
Guten Abend
Danke für eure Tipps und Ideen.
Das Kind hat einen Schulbegleiter. Der würde ja bleiben. Die Eltern denken, dass ein Schulwechsel bei einem Regelkind einfacher ist als von einem förderkind. Eine Gesamtschule kommt nicht in Frage, da zu groß, zu viele Kinder etc.
Das Kind ist auf einer GL Schule. Aber irgendwie passt das nicht.
Ich gebe eure Informationen weiter.
Schönen Abend noch!!
Danke für eure Tipps und Ideen.
Das Kind hat einen Schulbegleiter. Der würde ja bleiben. Die Eltern denken, dass ein Schulwechsel bei einem Regelkind einfacher ist als von einem förderkind. Eine Gesamtschule kommt nicht in Frage, da zu groß, zu viele Kinder etc.
Das Kind ist auf einer GL Schule. Aber irgendwie passt das nicht.
Ich gebe eure Informationen weiter.
Schönen Abend noch!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2011, 19:04
Re: Aberkennung Förderschwerpunkt Schulwechsel
Ich stand 2015 vor dem gleichen Problem.
Meine Tochter besuchte die 3te Klasse einer normalen Grundschule mit Förderstatus L. Durch Asberger Diagnose hatte sie auch eine Schulbegleitung.
Ich wollte zur 4ten Klasse den Förderstatus weghaben. Sie hat durch ihren Förderstatus keine Noten bekommen, sondern nur ein schriftliches Zeugnis. Das fand meine Tochter damals nicht so gut. Vorteile durch den Förderstatus Lernen hatte sie auch nicht. Eigentlich hätte sie Anspruch auf eine Förderschullehrerin gehabt, die mit den Förderkindern 2 Stunden Einzelunterricht gemacht hätte. Den hat meine Tochter nur nie bekommen!!
Ich habe darauf gepocht, den Förderstatus abzuerkennen. Die Förderlehrerin und die Schule wußten auch nicht, wie das geht. Scheinbar ist es leichter den Förderstatus zu bekommen, als in abzuerkennen....
Ich habe Druck gemacht und irgendwie (keine Ahnung wie) haben sie das hin bekommen.
Meine Tochter besucht mittlerweile die 8te Klasse einer Realschule und hat natürlich ihre Schulbegleitung behalten.
Meine Tochter besuchte die 3te Klasse einer normalen Grundschule mit Förderstatus L. Durch Asberger Diagnose hatte sie auch eine Schulbegleitung.
Ich wollte zur 4ten Klasse den Förderstatus weghaben. Sie hat durch ihren Förderstatus keine Noten bekommen, sondern nur ein schriftliches Zeugnis. Das fand meine Tochter damals nicht so gut. Vorteile durch den Förderstatus Lernen hatte sie auch nicht. Eigentlich hätte sie Anspruch auf eine Förderschullehrerin gehabt, die mit den Förderkindern 2 Stunden Einzelunterricht gemacht hätte. Den hat meine Tochter nur nie bekommen!!
Ich habe darauf gepocht, den Förderstatus abzuerkennen. Die Förderlehrerin und die Schule wußten auch nicht, wie das geht. Scheinbar ist es leichter den Förderstatus zu bekommen, als in abzuerkennen....
Ich habe Druck gemacht und irgendwie (keine Ahnung wie) haben sie das hin bekommen.
Meine Tochter besucht mittlerweile die 8te Klasse einer Realschule und hat natürlich ihre Schulbegleitung behalten.