Hi,
ich hab mal EEG Klebebeltroden gefunden, ich nehme an das klappt nur bei Kindern oder Menschen ohne Haare... so zumindest meine Recherche. Gibt e was ähnliches (brauchbares) auch für Menschen mit Haaren? Insb ev auch ne Haube, wo man ohne Druck einen Kontakt hinbekommt? Weil beim 7 Tage EEG kennt man doch nicht 7 Tage mit dem Druck auf dem Kopf wie beim normalen EEG rum?
Ich frag deshalb, 1 weil ich in 2 Monaten ein mehrtägiges EEG habe, 2 Weil ich ja selbst eines habe, kann der Neuro anlegen, aber Tagelang mit den Druckding rumzulaufen? Ich hab nicht so die starken Kiefermuskeln, da bekomme ich nichtmal den Mund auf ...
Jemand ne Idee?
Klebeelektroden oder Haube EEG?
Moderator: Moderatorengruppe
Klebeelektroden oder Haube EEG?
Selbst betroffen & beschäftige mich zwar seit 8, bald 30, intensivst mit Psychologie, Neurobiologie, seltenen Erkrankungen und Medizin allg., schreibe zwar viel mit Ärzten & führte Foren dazu, aber ich habe kein Studium! Meine Publikationen wurden privat publiziert! Meine Ideen bitte als Laie verstehen & mit Ärzten absprechen!
Re: Klebeelektroden oder Haube EEG?
Das scheint mir geeignet:
https://www.ternimed.de/EEG-Haube-WaveG ... -L-56-61cm
https://www.ternimed.de/epages/62826360 ... cts/210501
https://www.ternimed.de/EEG-Haube-WaveG ... -L-56-61cm
https://www.ternimed.de/epages/62826360 ... cts/210501
Selbst betroffen & beschäftige mich zwar seit 8, bald 30, intensivst mit Psychologie, Neurobiologie, seltenen Erkrankungen und Medizin allg., schreibe zwar viel mit Ärzten & führte Foren dazu, aber ich habe kein Studium! Meine Publikationen wurden privat publiziert! Meine Ideen bitte als Laie verstehen & mit Ärzten absprechen!
Re: Klebeelektroden oder Haube EEG?
Hallo,
meine Tochter hatte schon mehrere mehrtägige EEGs. Sie hat fast von Geburt an extrem dicke lockige Haare, und die Elektroden wurden immer geklebt (was gar nicht so einfach war, weil die Haare eben auch so dicht auf der Kopfhaut sind, aber auf jeden Fall machbar). Im Lauf der Untersuchung hat sich auch immer mal eine Elektrode gelöst, die wurde dann wieder neu geklebt. Aber insgesamt ist es so viel aussagekräftiger als mit einem Hauben-EEG.
Hinterher war es immer ein Riesendrama, die Klebespuren aus den Haaren zu kriegen. In der Klinik wurde das meiste mit einem (vermutlich) alkoholhaltigen Reiniger gelöst. Die weiteren Reste haben wir dann in den folgenden zwei Wochen nach und nach „rausgepopelt“. Bei einem Kind, dass sich nur ungern am Kopf anfassen lässt und bei jedem Haarekämmen um sich schlägt, ein großer Spaß
meine Tochter hatte schon mehrere mehrtägige EEGs. Sie hat fast von Geburt an extrem dicke lockige Haare, und die Elektroden wurden immer geklebt (was gar nicht so einfach war, weil die Haare eben auch so dicht auf der Kopfhaut sind, aber auf jeden Fall machbar). Im Lauf der Untersuchung hat sich auch immer mal eine Elektrode gelöst, die wurde dann wieder neu geklebt. Aber insgesamt ist es so viel aussagekräftiger als mit einem Hauben-EEG.
Hinterher war es immer ein Riesendrama, die Klebespuren aus den Haaren zu kriegen. In der Klinik wurde das meiste mit einem (vermutlich) alkoholhaltigen Reiniger gelöst. Die weiteren Reste haben wir dann in den folgenden zwei Wochen nach und nach „rausgepopelt“. Bei einem Kind, dass sich nur ungern am Kopf anfassen lässt und bei jedem Haarekämmen um sich schlägt, ein großer Spaß

Viele Grüße,
Ulla mit Tochter (16): Gendefekt, Epilepsie, Skoliose etc.
Ulla mit Tochter (16): Gendefekt, Epilepsie, Skoliose etc.
Re: Klebeelektroden oder Haube EEG?
Hi, danke für die Info, das hilft mir sehr!! Waren das solche? https://www.gvb-gelimed.de/eeg-zubehoer ... enis/denilUllaskids hat geschrieben:Hallo,
meine Tochter hatte schon mehrere mehrtägige EEGs. Sie hat fast von Geburt an extrem dicke lockige Haare, und die Elektroden wurden immer geklebt (was gar nicht so einfach war, weil die Haare eben auch so dicht auf der Kopfhaut sind, aber auf jeden Fall machbar). Im Lauf der Untersuchung hat sich auch immer mal eine Elektrode gelöst, die wurde dann wieder neu geklebt. Aber insgesamt ist es so viel aussagekräftiger als mit einem Hauben-EEG.
Ich hoffe das hat euch was gebracht mit den Einstellen?

LG
Selbst betroffen & beschäftige mich zwar seit 8, bald 30, intensivst mit Psychologie, Neurobiologie, seltenen Erkrankungen und Medizin allg., schreibe zwar viel mit Ärzten & führte Foren dazu, aber ich habe kein Studium! Meine Publikationen wurden privat publiziert! Meine Ideen bitte als Laie verstehen & mit Ärzten absprechen!
Re: Klebeelektroden oder Haube EEG?
Das ist schon viele Jahre her, ich habe keine Ahnung mehr, wie die aussahen.
Eigentlich ging es darum, die Möglichkeit eines epilepsiechirurgischen Eingriffs auszuloten (...gibt es einen Epilepsieherd?).
Damals wussten wir noch nichts von dem Gendefekt, der im Prinzip wahllos die eine oder andere Gehirnzelle betrifft oder eben auch nicht.
Insofern hat es nur die Erkenntnis gebracht, dass es keinen konkreten Epilepsieherd gibt.
Eigentlich ging es darum, die Möglichkeit eines epilepsiechirurgischen Eingriffs auszuloten (...gibt es einen Epilepsieherd?).
Damals wussten wir noch nichts von dem Gendefekt, der im Prinzip wahllos die eine oder andere Gehirnzelle betrifft oder eben auch nicht.
Insofern hat es nur die Erkenntnis gebracht, dass es keinen konkreten Epilepsieherd gibt.
Viele Grüße,
Ulla mit Tochter (16): Gendefekt, Epilepsie, Skoliose etc.
Ulla mit Tochter (16): Gendefekt, Epilepsie, Skoliose etc.
Re: Klebeelektroden oder Haube EEG?
Danke. Was war denn das für ne Klinik? ich glaub bei uns wird gar nicht geklebt, aber müsste ich noch fragen.
LG
LG
Selbst betroffen & beschäftige mich zwar seit 8, bald 30, intensivst mit Psychologie, Neurobiologie, seltenen Erkrankungen und Medizin allg., schreibe zwar viel mit Ärzten & führte Foren dazu, aber ich habe kein Studium! Meine Publikationen wurden privat publiziert! Meine Ideen bitte als Laie verstehen & mit Ärzten absprechen!
Re: Klebeelektroden oder Haube EEG?
Uniklinik Heidelberg.
Viele Grüße,
Ulla mit Tochter (16): Gendefekt, Epilepsie, Skoliose etc.
Ulla mit Tochter (16): Gendefekt, Epilepsie, Skoliose etc.
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1554
- Registriert: 12.10.2016, 22:23
- Wohnort: OWL
Re: Klebeelektroden oder Haube EEG?
In Bethel wird auch geklebt, der Kleine hat sich nicht beschwert, dass es unangenehm ist. Nur das Auswaschen ist nervig.
Lg
Lg
Meine drei kleinen Wunder: Wunderkind (2009), Schneckenkind (2011) und der kleine Bruder (2015): Hemiparese, expressive Sprachenwicklungsstörung, Epilepsie und diverse Baustellen nach Asphyxie/Frühgeburt
Re: Klebeelektroden oder Haube EEG?
Hallo, ne die Haube mit den Kabeln aus dem Link oben ist nicht geeignet, da stehen ja die Stecker senkrecht von Kopf ab, wie willst du denn da schlafen?
Es werden "Knöpfchen" genommen, wo das Kabel seitlich raus geht, diese werden mit einer Paste, die nach kurzer Zeit aushärtet an der Kopfhaut festgeklebt. Danach kommt zum Schutz ein einfacher Schlauchverband drüber.
Die Paste ist Wasserlöslich und lässt sich mit etwas Geduld gut auswaschen. Ich lege dazu das Kind eine zeitlang in die Badewann zum Einweichen. Wenn das nicht geht, dann mit nassen Waschlappen einweichen. Man braucht kein Alkohol oder anderes spezielles Mittel.
Gruß, Inga
Es werden "Knöpfchen" genommen, wo das Kabel seitlich raus geht, diese werden mit einer Paste, die nach kurzer Zeit aushärtet an der Kopfhaut festgeklebt. Danach kommt zum Schutz ein einfacher Schlauchverband drüber.
Die Paste ist Wasserlöslich und lässt sich mit etwas Geduld gut auswaschen. Ich lege dazu das Kind eine zeitlang in die Badewann zum Einweichen. Wenn das nicht geht, dann mit nassen Waschlappen einweichen. Man braucht kein Alkohol oder anderes spezielles Mittel.
Gruß, Inga
Josephine 05 Albinismus
Emma 07
Nico 09 ADHS,...
Joshua 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom
Betreuer von Danielo 96 (FAS), Steven 98 (gB) & Michelle 02 (Apert-Syndrom)
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html
Emma 07
Nico 09 ADHS,...
Joshua 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom
Betreuer von Danielo 96 (FAS), Steven 98 (gB) & Michelle 02 (Apert-Syndrom)
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html
Re: Klebeelektroden oder Haube EEG?
Moin,
Du kaufst Dir privat ein EEG für zu Hause.
Du kannst es aber nicht auswerten.
Du weißt auch nicht, wie Du es befestigen sollst.
Offenbar wird diese Aktion auch nicht von einem Arzt oder einer Klinik begleitet.
Sorry, aber was soll das???
Mach bitte Deine eigene Homepage oder Blog, da kannst Dh das alles beschreiben, aber doch nicht hier im Elternforum. Das verwirrt mehr als dass es irgendjemanden hilft.
VG
Erica
Du kaufst Dir privat ein EEG für zu Hause.
Du kannst es aber nicht auswerten.
Du weißt auch nicht, wie Du es befestigen sollst.
Offenbar wird diese Aktion auch nicht von einem Arzt oder einer Klinik begleitet.
Sorry, aber was soll das???
Mach bitte Deine eigene Homepage oder Blog, da kannst Dh das alles beschreiben, aber doch nicht hier im Elternforum. Das verwirrt mehr als dass es irgendjemanden hilft.
VG
Erica
Mama von Lena (19 Jahre), Herzrhythmusstörungen, Frühchen, Z.n. Panayiotopoulos-Syndrom, Z.n. Schädelbasisfraktur/ SHT/subduralem Hämatom/ Hämatotympanon 2006