Hallo zusammen,
mein Sohn Lorenz hatte mit 6 Jahren ein großen Media-Infarkt mit kompletter rechtsseitiger Lähmung und Sprachapraxie. Mittlerweile ist er 12 und geblieben ist neben leichten Sprachschwierigkeiten und einer Ortheseversorgung am Bein eine armbetonte Hemiparese. Er besucht eine Regelschule (Realschule) und ist jetzt in die 6. Klasse gekommen. Er hat ein neues Unterrichtsfach für Computer und Tastenschreiben. Ich bitte um Euren Rat und Eure Erfahrungen: was ist besser, ihm eine Einhänder-Tastatur zu bauen oder ihn mit einem 5-Finger-System auf einer 'normalen' Tastatur schreiben zu lassen. Und gibt es ein gutes, bewährtes 5-Finger-System?
Danke schon jetzt für Eure Antworten!
LG Lorenz' Mama
Welche Tastatur bei Hemiparese für den Unterricht Tastenschreiben
Moderator: Moderatorengruppe
-
- Neumitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 13.09.2019, 22:23
Re: Welche Tastatur bei Hemiparese für den Unterricht Tastenschreiben
Hallo Lorenz' Mama,
ich hatte die Frage ebenfalls schon gestellt. Such mal mit der Suchfunktion. Ich kann leider nicht verknüpfen.
Wir haben uns in einer ähnlichen Situation nun für folgende Lösung entschieden: Mein Sohn lernt das Fünf-Finger-System auf einer Standardtastatur.
Ein PC-Programm zum Lernen wäre "Five-Finger-Typist" für 125 Euro. Angeblich zahlt die Kasse das nicht. Wir haben es nicht probiert. Im Moment fahren wir nämlich gut mit folgender kostenfreien Variante: typingclub.com.
Hier kann man das online-Trainingsprogramm auf rechts oder links einstellen. Leider ist die Fünf-Finger-Variante nur auf englisch zu haben. Sprich man muss die Tastatur auf Engl umstellen und beim y-Lernen wissen, dass ich gerade ein deutsches z tippe. Die Finger haben die Grundstellung fghj.
Nachdem für die Kinderhand eine normale Tastatur einfach noch zu groß ist, haben wir uns für die Tastatur keysonic ACK3401U Super-Mini-Keyboard mit den Maßen 22x10cm entschieden. Kosten um die 20 od. 30 Euro. Das ist die kleinste "normale" Tastatur, die ich je gesehen habe. Einziger Wehrmutstropfen: bisher habe ich diese Superminitastatur nur kabelgebunden gefunden.
Wie das ganze im Schulalltag im Tastenschreiben funktioniert kann ich erst in nächster Zeit sagen. Aber ich stelle mir vor, dass die Lehrerin "Wochenziele" aufgibt, die unabhängig von den Klassenkameraden sind, ihrer Fachkenntnis nach aber sinnvoll. Mein Sohn soll dann halt geleitet vom online-Kurs "sein Ding machen" und all die Lektionen abarbeiten, die die Lehrerin vom Umfang her für sinnvoll erachtet.
Eine gute Lösung wünsche ich Euch.
Viele Grüße melanie03
ich hatte die Frage ebenfalls schon gestellt. Such mal mit der Suchfunktion. Ich kann leider nicht verknüpfen.
Wir haben uns in einer ähnlichen Situation nun für folgende Lösung entschieden: Mein Sohn lernt das Fünf-Finger-System auf einer Standardtastatur.
Ein PC-Programm zum Lernen wäre "Five-Finger-Typist" für 125 Euro. Angeblich zahlt die Kasse das nicht. Wir haben es nicht probiert. Im Moment fahren wir nämlich gut mit folgender kostenfreien Variante: typingclub.com.
Hier kann man das online-Trainingsprogramm auf rechts oder links einstellen. Leider ist die Fünf-Finger-Variante nur auf englisch zu haben. Sprich man muss die Tastatur auf Engl umstellen und beim y-Lernen wissen, dass ich gerade ein deutsches z tippe. Die Finger haben die Grundstellung fghj.
Nachdem für die Kinderhand eine normale Tastatur einfach noch zu groß ist, haben wir uns für die Tastatur keysonic ACK3401U Super-Mini-Keyboard mit den Maßen 22x10cm entschieden. Kosten um die 20 od. 30 Euro. Das ist die kleinste "normale" Tastatur, die ich je gesehen habe. Einziger Wehrmutstropfen: bisher habe ich diese Superminitastatur nur kabelgebunden gefunden.
Wie das ganze im Schulalltag im Tastenschreiben funktioniert kann ich erst in nächster Zeit sagen. Aber ich stelle mir vor, dass die Lehrerin "Wochenziele" aufgibt, die unabhängig von den Klassenkameraden sind, ihrer Fachkenntnis nach aber sinnvoll. Mein Sohn soll dann halt geleitet vom online-Kurs "sein Ding machen" und all die Lektionen abarbeiten, die die Lehrerin vom Umfang her für sinnvoll erachtet.
Eine gute Lösung wünsche ich Euch.
Viele Grüße melanie03
-
- Neumitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 13.09.2019, 22:23
Re: Welche Tastatur bei Hemiparese für den Unterricht Tastenschreiben
Hallo Melanie03, dann beherrsche ich offenbar die 'Suche-Funktion' nicht, ich hab einfach nichts gefunden... Vielen lieben Dank für die Antwort, das hilft mir wirklich sehr weiter, besonders der Tipp mit der kleineren Tastatur!
Liebe Grüße Lorenz' Mama
Liebe Grüße Lorenz' Mama
Re: Welche Tastatur bei Hemiparese für den Unterricht Tastenschreiben
Hallo zurück,
so ich hab mal gesucht. Kannst Du nicht finden, meine Wörter waren komplett anders... Versuch mal "Schreibenlernen an PC-Tastatur", da müsste der Beitrag kommen. Hier habe ich nämlich auch Erfahrungen von "Älteren" bekommen.
Schönen Abend.
Freundliche Grüße melanie03
so ich hab mal gesucht. Kannst Du nicht finden, meine Wörter waren komplett anders... Versuch mal "Schreibenlernen an PC-Tastatur", da müsste der Beitrag kommen. Hier habe ich nämlich auch Erfahrungen von "Älteren" bekommen.
Schönen Abend.
Freundliche Grüße melanie03