Hallo ihr Lieben.............ich hatte vor längerer Zeit mal einen Beitrag gelesen,daß ab diesem Jahr solche Fahrten von der KK übernommen werden.Leider finde ich den Beitrag nicht wieder.
Kann jemand helfen??
Hab gerade bei der KK angerufen.Die Dame meinte ,daß ginge nur wenn der Pflegedienst fährt oder zum Beispiel das DRK und nur über die 125 Euro .
Kann ich mir gar nicht vorstellen und bilde mir ein in dem anderem Beitrag war was anderes gemeint.
Vielleicht kann jemand helfen.Vielen Dank!!LG Katrin
Übernahme Taxi Fahr zum Arzt ect.
Moderator: Moderatorengruppe
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1391
- Registriert: 28.01.2007, 21:42
- Wohnort: Leipzig
Übernahme Taxi Fahr zum Arzt ect.
Katrin mit Sophie geb.Juli 01 entwicklungsverzögert, wahrnehmungsst. ,Hirnschädigung,motor.Probleme.,Autistische Züge,verhaltensauffällig. Genetische Auffälligkeiten ,Sprachprobleme ,aber ne total süße Maus
Re: Übernahme Taxi Fahr zum Arzt ect.
Hallo Katrin,
hier gibt es Infos dazu:
Pflege: Kosten für Krankenfahrten zum Arzt
https://www.vdk.de/deutschland/pages/so ... en_ab_2019
Hier unter Punkt 3.3.:
https://www.betanet.de/fahrtkosten-kran ... erung.html
§ 60 SGB V
(in Kraft getreten am 01.01.2019)
https://dejure.org/gesetze/SGB_V/60.html
LG
Monika
hier gibt es Infos dazu:
Pflege: Kosten für Krankenfahrten zum Arzt
https://www.vdk.de/deutschland/pages/so ... en_ab_2019
Hier unter Punkt 3.3.:
https://www.betanet.de/fahrtkosten-kran ... erung.html
§ 60 SGB V
(in Kraft getreten am 01.01.2019)
https://dejure.org/gesetze/SGB_V/60.html
LG
Monika
Re: Übernahme Taxi Fahr zum Arzt ect.
Hallo,
ich habe das vor ein paar Wochen zum ersten Mal gemacht mit meinen Jüngsten.
Das Kind braucht einen SBA mit H, aG oder Bl und PG4 oder PG5. Außerdem muss natürlich der Arzt eine Verordnung ausstellen und die RICHTIGEN Kreuzchen setzen. Wenn das alles vorliegt, muss eigentlich die Kasse nichts vorher genehmigen.
Es werden von der Kasse die Transporte übernommen, die wirtschaftlich sind. Wenn ihr also weit entfernte „Wunschärzte“ habt, dann lässt das besser vorher von der Kasse absegnen und nennt eure Begründung. Mein Sohn musste zu einem EEG-Termin bei seinem Neurologen 70km entfernt. Da wurde schon nachgefragt, ob es keine Ärzte näher gibt, die das machen können. Aber nein, es gab keine näheren Ärzte, außer zahlreiche Neurologen für Erwachsene und Krankenhäuser. Außerdem ist mein Sohn diesen Arzt gewöhnt und kommt gut mit ihm klar - als Autist ist das ja schon mal was. Also wurde es genehmigt.
LG
Katrin
ich habe das vor ein paar Wochen zum ersten Mal gemacht mit meinen Jüngsten.
Das Kind braucht einen SBA mit H, aG oder Bl und PG4 oder PG5. Außerdem muss natürlich der Arzt eine Verordnung ausstellen und die RICHTIGEN Kreuzchen setzen. Wenn das alles vorliegt, muss eigentlich die Kasse nichts vorher genehmigen.
Es werden von der Kasse die Transporte übernommen, die wirtschaftlich sind. Wenn ihr also weit entfernte „Wunschärzte“ habt, dann lässt das besser vorher von der Kasse absegnen und nennt eure Begründung. Mein Sohn musste zu einem EEG-Termin bei seinem Neurologen 70km entfernt. Da wurde schon nachgefragt, ob es keine Ärzte näher gibt, die das machen können. Aber nein, es gab keine näheren Ärzte, außer zahlreiche Neurologen für Erwachsene und Krankenhäuser. Außerdem ist mein Sohn diesen Arzt gewöhnt und kommt gut mit ihm klar - als Autist ist das ja schon mal was. Also wurde es genehmigt.
LG
Katrin
Katrin (Epilepsie)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
Re: Übernahme Taxi Fahr zum Arzt ect.
kati543 hat geschrieben: Das Kind braucht einen SBA mit H, aG oder Bl und PG4 oder PG5.
Hallo Katrin,
das stimmt nicht ganz.
Schau mal hier:
§ 60
Fahrkosten
....." 5Für Krankenfahrten zur ambulanten Behandlung gilt die Genehmigung nach Satz 4 als erteilt, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
1.
ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "aG", "Bl" oder "H",
2.
eine Einstufung gemäß § 15 des Elften Buches in den Pflegegrad 3, 4 oder 5, bei Einstufung in den Pflegegrad 3 zusätzlich eine dauerhafte Beeinträchtigung der Mobilität, oder
3.
bis zum 31. Dezember 2016 eine Einstufung in die Pflegestufe 2 gemäß § 15 des Elften Buches in der am 31. Dezember 2016 geltenden Fassung und seit dem 1. Januar 2017 mindestens eine Einstufung in den Pflegegrad 3.".....
https://dejure.org/gesetze/SGB_V/60.html
LG
Monika
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1391
- Registriert: 28.01.2007, 21:42
- Wohnort: Leipzig
Re: Übernahme Taxi Fahr zum Arzt ect.
Hallo,danke euch.
Also hat das mit den monatlichen 125 Euro,müssten ja die zusätzlichen Betreuungsleistungen sein,nichts zu tun?
Gilt das nur für Arzttermine oder auch sich wiederholende ambulante Therapien?LG Katrin
Also hat das mit den monatlichen 125 Euro,müssten ja die zusätzlichen Betreuungsleistungen sein,nichts zu tun?
Gilt das nur für Arzttermine oder auch sich wiederholende ambulante Therapien?LG Katrin
Katrin mit Sophie geb.Juli 01 entwicklungsverzögert, wahrnehmungsst. ,Hirnschädigung,motor.Probleme.,Autistische Züge,verhaltensauffällig. Genetische Auffälligkeiten ,Sprachprobleme ,aber ne total süße Maus
Re: Übernahme Taxi Fahr zum Arzt ect.
Hallo,
also ich habe pro Fahrt die 10€ Zuschlag direkt im Taxi bezahlt und den Rest zahlt die Kasse. Bei Hin- und Rückfahrt sind das also 20€ statt ansonsten locker 200€.
Was 125€ sind, weiß ich nicht. Es ist ein Taxi bei uns gefahren, jedoch war das ein Unternehmen, dass explizit Krankenfahrten gemacht hat. Man muss natürlich sehen, dass so eine Krankenfahrt mit hohen Wartezeiten einhergeht...zumindest wenn der Arzt so weit weg ist.
Ich wüsste nicht, warum die Fahrkosten zu einer medizinisch verordneten Therapie nicht auch übernommen werden sollen. Selbst die Fahrt zum Sanihaus wird bezahlt.
LG
Katrin
also ich habe pro Fahrt die 10€ Zuschlag direkt im Taxi bezahlt und den Rest zahlt die Kasse. Bei Hin- und Rückfahrt sind das also 20€ statt ansonsten locker 200€.
Was 125€ sind, weiß ich nicht. Es ist ein Taxi bei uns gefahren, jedoch war das ein Unternehmen, dass explizit Krankenfahrten gemacht hat. Man muss natürlich sehen, dass so eine Krankenfahrt mit hohen Wartezeiten einhergeht...zumindest wenn der Arzt so weit weg ist.
Ich wüsste nicht, warum die Fahrkosten zu einer medizinisch verordneten Therapie nicht auch übernommen werden sollen. Selbst die Fahrt zum Sanihaus wird bezahlt.
LG
Katrin
Katrin (Epilepsie)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
Re: Übernahme Taxi Fahr zum Arzt ect.
Hallo Monika,
vielleicht ist meine KK da etwas eigen. Also den PG meines Sohnes kennen sie schon lange. Aber die wollten zusätzlich noch den SBA. Wobei er quasi beide Bedingungen erfüllte. Es war also egal.
LG
Katrin
vielleicht ist meine KK da etwas eigen. Also den PG meines Sohnes kennen sie schon lange. Aber die wollten zusätzlich noch den SBA. Wobei er quasi beide Bedingungen erfüllte. Es war also egal.
LG
Katrin
Katrin (Epilepsie)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)