bei dem Unfug, den Du jetzt schreibst, schwillt mir der Kamm glatt nochmal!
Typisches Argumentationsmuster!Olli_andtheboys hat geschrieben: ↑26.12.2019, 09:52Von einer Masern Infektion durch eine offene Wunde habe ich noch nie gehört. (...)
Dass MMR Aluminium enthält habe ich nirgendwo behauptet. Ich habe grundsätzlich über Zusatzstoffe geschrieben.
Du legst meinen Post, wo ich über Infektionen über offenen Wunden geschrieben habe, zielgenau auf Maserninfektionen aus (obwohl ich das nicht geschrieben habe), wenn ich aber schreibe, dass in MMR-Impfungen kein Aluminium drin ist, dann hast Du die Behauptung "Alu in Impfstoff" nicht auf Masernimpfungen bezogen, sondern nur ganz allgemein auf Impfungen und deren Zusastzstoffe. Ist klar ...
... im Übrigen "reagiert" die Immunabwehr des Menschen auf Masernviren ... mit einer Maserninfektion! Der Kontagiositätsindex von Masern beträgt 0,98, d.h. von 100 Menschen, die in Kontakt mit Maserviren geraten, bilden 98 eine Maserninfektion aus! Eine relevante Immunabwehr des menschlichen Körpers gegen die Masernviren besteht nicht.
Über Wakefield muss man sich kein Urteil anmaßen, wenn man sagt, dass seine "Studie" wissenschaflicher Unfug, zurückgezogen und wiederlegt ist, dass er seine Approbation verloren hat und das es keinen Zusammenhang zwischen der MMR-Impfung und Autismus gibt. Das ist inzwischen wissenschaftlich vielfach belegt. Man muss nur lesen und verstehen können - das reicht!Olli_andtheboys hat geschrieben: ↑26.12.2019, 09:52Nein ich verteidige Wakefield nicht, ich maße mir kein Urteil zu (im Gegensatz zu euch, die einen sachlichen kritischen Kommentar als Verschwörung abschießen).
Weil es keinen Zusammenhang zwischen der MMR-Impfung und Autismus gibt! Ganz einfach ... du hast den Link zur Scheinkorrelation zwischen der Storchenpopulation und der Geburtenrate gelesen?Olli_andtheboys hat geschrieben: ↑26.12.2019, 09:52Ich hinterfrage warum hunderttausende von Eltern diesen Zusammenhang sehen, aber abgewürgt und zum schweigen gebracht werden.
Um es etwas genauer und passender zu machen: Die MMR-Impfung besteht aus zwei Impfdosen, einmal bei ca. 12 Monaten Alter und einmal einige Wochen danach, bis zum 2. Geburtstag sollte der MMR-Impfschutz auf jeden Fall durch sein. Bei einer nicht unrelevanten Anzahl von Kindern werden im zweiten Lebensjahr - also nach dem ersten Geburtstag - Anzeichen eines bereits vorher vorhandenen Autimus entdeckt, so dass scheinbar eine Korrelation zwischen der erfolgten MMR-Impfung und den ersten erkannten Anzeichen des Autismus besteht. Eine solche zufällige zeitliche Korrelation sagt aber nichts über eine Ursache-Wirkungs-Korrelation aus!
Wenn Du dich darauf beschränkt hättest, auf den Ethikrat zu verweisen und die MMR-Pflichtimpfung als kritisch zu sehen, wäre keiner "über dich hergefallen". Das haben andere hier in dem Thread auch schon gemacht.Olli_andtheboys hat geschrieben: ↑26.12.2019, 09:52Und auch wenn ihr alles streicht was ich angeführt habe und nur die Zahlen und Fakten nehmt, bin ich nach wie vor der Meinung, dass das in keinem Verhältnis zu einer Pflicht steht. Ich sehe das, ähnlich wie in der hier bereits angeführten Stellungnahme des Ethikrates, kritisch.
Ich mag die Impfpflicht übrigens auch nicht - erstens fände ich es besser, wenn alle ihre kInder freiwillig ohne Pflicht impfen würden, und zweitens würde ich sie durch eine Kopplung von Kindergeld/ Kinderfreibetrag an einen vollständigen Impfschutz nach RKI ersetzen.
1. Die Verbreitung von inhaltlich falschen Zitaten - siehe dein erstes Posting zu Bill Gates - fällt nicht unter Meinungsfreiheit. Das ist stumpf Verbreitung von Fake News!Olli_andtheboys hat geschrieben: ↑26.12.2019, 09:52Schade dass man für ehrliche Meinungsäußerungen so abgeschossen wird und als Verschwörungstheoretikerin abgetan wird. Ich hatte bisher eigentlich den Eindruck dass hier ein respektvoller Austausch auf Augenhöhe vorherrscht. Aber in Zukunft erspare ich mir die Mühe einen Kommentar zu schreiben, auch wenn ich ahne dass mir auch das wieder negativ ausgelegt wird. Wenn ich nicht schreibe was ihr lesen wollt, kann ich es gleich sein lassen. So und nun Feuer frei!
2. Wenn Du etwas schreibst, machst du deine Meinungsfreiheit geltend - wenn andere schreiben, dass du inhaltlichen Stuß schreibst, dann schränkt das deine Meinungsfreiheit ein? Das ist ganz großer Unfug! Und leider eine ebenso vorhersehbare wie langweilige Argumentation, die sowohl von Impfgegnern, Verschwörungstheoretikern wie auch z.B. Rechtspopulisten gerne genutzt wird. Eine Reaktion auf deine Meinung, die deine Argumente (mit Fakten) wiederlegt, ist eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem, was du schreibst ... keine Einschränkung deiner Meinungs(äußerungs)freiheit.
Eine Einschränkung deiner Meinungsfreiheit wäre es allenfalls dann, wenn das Team von REHAkids deinen Post löschen würde und dich sperren würde für das, was du hier schreibst!
Ein himmelweiter Unterschied.
Gruß
Jörg