Hallo Katrin,
für die laufende Abrechnungen reiche wie folgt ein:
BARMER Antrag VHP - einmal im Jahr, mit der erste Abrechnung
https://www.barmer.de/blob/11772/dbdd06 ... pflege.pdf
Und quartalsweise die Abrechnungen:
https://www.barmer.de/blob/12288/6b8a3e ... chnung.pdf
Für die die Abrechnungen, rückwirkend, habe ich jetzt einmal pro Abrechnungsjahr einen BARMER Antrag ausgefüllt und als Abrechnung Michael's Vorlage genommen. Plus eine Bestätigung für die Termine aus der Logopädie-Praxis.
Wie warten jetzt auf die Rückmeldung der Kasse.
Gruß
Daniel
Rückwirkende Verhinderungspflege durch Verwandte bis 2. Grades
Moderator: Moderatorengruppe
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 11.01.2019, 13:26
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 11.01.2019, 13:26
Re: Rückwirkende Verhinderungspflege durch Verwandte bis 2. Grades
Hallo Zusammen,
irgendwas hat die Kassse jetzt überwiesen.
Muss nur noch abwarten, bis der Abrechnungsbescheid da ist, um zu sehen, wie gerechnet wurde.
Gruß
Daniel
irgendwas hat die Kassse jetzt überwiesen.
Muss nur noch abwarten, bis der Abrechnungsbescheid da ist, um zu sehen, wie gerechnet wurde.
Gruß
Daniel
Re: Rückwirkende Verhinderungspflege durch Verwandte bis 2. Grades
Hallo Daniel,
reichst du stundenweise Verhinderungspflege ein oder die tageweise Verhinderungspflege - also mit oder ohne Kürzung des Pflegegeldes.
Sorry für die ganze Fragerei...die Barmer macht mich mit ihren komischen Ablehnungen noch alle.
LG
Katrin
reichst du stundenweise Verhinderungspflege ein oder die tageweise Verhinderungspflege - also mit oder ohne Kürzung des Pflegegeldes.
Sorry für die ganze Fragerei...die Barmer macht mich mit ihren komischen Ablehnungen noch alle.
LG
Katrin
Katrin (Epilepsie)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 11.01.2019, 13:26
Re: Rückwirkende Verhinderungspflege durch Verwandte bis 2. Grades
Hallo Katrin,
Alles gut, für Fragen bin ich immer offen
Im Bezug auf VHP gehen wir wie folgt vor:
Beispiel-Abrechnung 2016 (rückwirkend): Ich, als Vater, rechne an die Kasse ab.
Ich habe auf der Abrechnung alle Therapie- und SPZ Termine für 2016 mit 2-4 Std pro Termin aufgelistet und einen ca. Betrag von 10 EUR / Std aufgelistet. Also als stundenweise VHP.
Die Kasse anerkennt die stundenweise VHP bei Verwandten bis z. 2 Grades nicht und wandelt die Abrechnung in die Tagessätze um. Genau deswegen, bin ich übrigens aktuell im Prozess ggn Barmer (Gerichtstermin Quartalsende 2019, siehe meinen Beitrag dies bezüglich)
Das heißt, wenn Du zum Beispiel folgende Termine angibst: 01.02.16 - 3,0 Std 06.02.19 2,5 Std, 09.03.16 3,0 Std 20.05.16 3,5 Std . Barmer rechnet dann 4x Tagessätze a 1/28 pro Tag und maximal 42 Tage (bei PG2 - 316,00 EUR sind das 11,29 EUR / Tag und bei PG 3 sind das 19,46 EUR / Tag). Bedeutet für den o.g. Beispiel: bei PG2 4x 11,29 EUR = 45,16 EUR oder bei PG3 4x 19,46 EUR = 77,84 EUR. Das ganze ohne Kürzung des Pflegegeldes, das die Tage nicht aufeinander folgen. Bis zwei aufeinander folgenden Tage (z.b. Therapie: am 09.09. 2,5 Std + 10.09. 3,0 Std) erfolgt keine Kürzung des Pflegegeldes, da die Abrechnung für den ersten & letzten Tag ohne Kürzung erfolgt. Wenn Du drei aufeinander folgenden Therapietermine hast (z.b. 09.09. 2,5 Std + 10.09. 2,5 Std + 11.09. 2,5 Std), dann hast Du für den ersten und für den letzten Tag keine Kürzungen und für den 10.09 wir dir das Pflegegeld um 50% gekürzt und im nächsten Monate abgezogen.
Alles, was ich oben beschrieben habe, sind unsere Erfahrungen.
Gruß
Daniel
Alles gut, für Fragen bin ich immer offen

Im Bezug auf VHP gehen wir wie folgt vor:
Beispiel-Abrechnung 2016 (rückwirkend): Ich, als Vater, rechne an die Kasse ab.
Ich habe auf der Abrechnung alle Therapie- und SPZ Termine für 2016 mit 2-4 Std pro Termin aufgelistet und einen ca. Betrag von 10 EUR / Std aufgelistet. Also als stundenweise VHP.
Die Kasse anerkennt die stundenweise VHP bei Verwandten bis z. 2 Grades nicht und wandelt die Abrechnung in die Tagessätze um. Genau deswegen, bin ich übrigens aktuell im Prozess ggn Barmer (Gerichtstermin Quartalsende 2019, siehe meinen Beitrag dies bezüglich)
Das heißt, wenn Du zum Beispiel folgende Termine angibst: 01.02.16 - 3,0 Std 06.02.19 2,5 Std, 09.03.16 3,0 Std 20.05.16 3,5 Std . Barmer rechnet dann 4x Tagessätze a 1/28 pro Tag und maximal 42 Tage (bei PG2 - 316,00 EUR sind das 11,29 EUR / Tag und bei PG 3 sind das 19,46 EUR / Tag). Bedeutet für den o.g. Beispiel: bei PG2 4x 11,29 EUR = 45,16 EUR oder bei PG3 4x 19,46 EUR = 77,84 EUR. Das ganze ohne Kürzung des Pflegegeldes, das die Tage nicht aufeinander folgen. Bis zwei aufeinander folgenden Tage (z.b. Therapie: am 09.09. 2,5 Std + 10.09. 3,0 Std) erfolgt keine Kürzung des Pflegegeldes, da die Abrechnung für den ersten & letzten Tag ohne Kürzung erfolgt. Wenn Du drei aufeinander folgenden Therapietermine hast (z.b. 09.09. 2,5 Std + 10.09. 2,5 Std + 11.09. 2,5 Std), dann hast Du für den ersten und für den letzten Tag keine Kürzungen und für den 10.09 wir dir das Pflegegeld um 50% gekürzt und im nächsten Monate abgezogen.
Alles, was ich oben beschrieben habe, sind unsere Erfahrungen.
Gruß
Daniel
Re: Rückwirkende Verhinderungspflege durch Verwandte bis 2. Grades
Hallo Daniel,Wenn Du drei aufeinander folgenden Therapietermine hast (z.b. 09.09. 2,5 Std + 10.09. 2,5 Std + 11.09. 2,5 Std), dann hast Du für den ersten und für den letzten Tag keine Kürzungen und für den 10.09 wir dir das Pflegegeld um 50% gekürzt und im nächsten Monate abgezogen.
bei stundenweiser Verhinderungspflege darf doch nichts gekürzt werden.
Schau mal hier unter "Praxistipps":
https://www.betanet.de/ersatzpflege.html
Hier auf Seite 8 gibt es auch Infos dazu:
http://www.lvkm-sh.de/fileadmin/media/p ... weiser.pdf
Vielleicht auch interessant:
https://ganzschoenlaut.de/verhinderungs ... s-ist-das/
LG
Monika
Re: Rückwirkende Verhinderungspflege durch Verwandte bis 2. Grades
Hallo,
es gibt hier auch einen aktuellen Beitrag der Verbraucherzentrale zum Thema:
Stand: 09.04.2019
https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... lege-10386
LG
Monika
es gibt hier auch einen aktuellen Beitrag der Verbraucherzentrale zum Thema:
Stand: 09.04.2019
https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... lege-10386
LG
Monika
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 11.01.2019, 13:26
Re: Rückwirkende Verhinderungspflege durch Verwandte bis 2. Grades
Hallo Monika,Hallo Daniel,Wenn Du drei aufeinander folgenden Therapietermine hast (z.b. 09.09. 2,5 Std + 10.09. 2,5 Std + 11.09. 2,5 Std), dann hast Du für den ersten und für den letzten Tag keine Kürzungen und für den 10.09 wir dir das Pflegegeld um 50% gekürzt und im nächsten Monate abgezogen.
bei stundenweiser Verhinderungspflege darf doch nichts gekürzt werden.
Schau mal hier unter "Praxistipps":
https://www.betanet.de/ersatzpflege.html
Hier auf Seite 8 gibt es auch Infos dazu:
http://www.lvkm-sh.de/fileadmin/media/p ... weiser.pdf
Vielleicht auch interessant:
https://ganzschoenlaut.de/verhinderungs ... s-ist-das/
LG
Monika
genau. Bei der stundenweise VHP darf nicht gekürzt werden.
Aber... Barmer wandelt ganz geschickt die stundenweise VHP durch Verwandten in Ganztagsverhinderungspflege um. Und dann geht es mit der Kürzung. Sauber ist das nicht, aber so läuft das in Wirklichkeit bei uns.
Wie gesagt bei uns läuft schon ein Sozialgerichtsverfahren deswegen (Anerkennung stundenweise VHP durch Verwandten de 2 Grades), nach dem wir alle möglichen Widerspruchsverfahren hinter uns haben.
Mal sehen
Gruß
Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 11.01.2019, 13:26
Re: Rückwirkende Verhinderungspflege durch Verwandte bis 2. Grades
Meine Damen und Herren,
Einmal die Zwischeninfo.
Die Kasse hat nun die Beträge gemäß Abrechnungen für 2015 und 2016 korrekt erstattet. Für das Jahr 2017 war die Erstattung und die Abrechnung nicht vollständig bzw. Fehlerhaft, so dass ich den Widerspruch einreichen musste.
Gruß
Daniel
Einmal die Zwischeninfo.
Die Kasse hat nun die Beträge gemäß Abrechnungen für 2015 und 2016 korrekt erstattet. Für das Jahr 2017 war die Erstattung und die Abrechnung nicht vollständig bzw. Fehlerhaft, so dass ich den Widerspruch einreichen musste.
Gruß
Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 11.01.2019, 13:26
Re: Rückwirkende Verhinderungspflege durch Verwandte bis 2. Grades
Abschließendes Feedback.
2018 wurde erstattet und dem Widerspruch für 2017 wurde entsprochen.
2018 wurde erstattet und dem Widerspruch für 2017 wurde entsprochen.
Re: Rückwirkende Verhinderungspflege durch Verwandte bis 2. Grades
Hallo Daniel,
das freut mich!
das freut mich!
Viele Grüße
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
Zurück zu „Rechtliches (Krankenvers., Pflegegeld etc.)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: joanna31 und 1 Gast