Ich stehe zur Zeit ein wenig zwischen den Stühlen, da mir der Kindergarten seit längerer Zeit in den Ohren liegt, dass die Sprache meines Sohnes (4 1/2 Jahre) im Vergleich zu gleichaltrigen Kindern hintendran ist und die Schere eher weiter aufgeht. Es geht hier vor allen Dingen um seine verwaschene Aussprache.
Nun hat der Kinderarzt Sprache und Motorik in einem halbstündigen Test geprüft und es kam dabei heraus, dass seine Feinmotorik und die Bewegungsgeschwindigkeit nicht besonders gut sind. Bei der Sprache hapert es bei einigen wenigen Buchstaben. Der Arzt sagte nun, wenn es bei der U9 im November nicht weg ist, dann fangen wir mir Logo an, da man über den Sommer mit viel Bewegung draußen die Ergo teilweise ersetzen kann (so in der Art).
Nun schlagen seine Erzieherinnen im Kiga die Hände über dem Kopf zusammen und sagen auf einmal, dass die Feinmotorik ja ganz schlecht wäre und da unbedingt etwas getan werden müsse und November wäre da viel zu spät.

Sie hätten erst mal den Termin beim Arzt abwarten wollen, bis sie mir das sagen

Für mich völlig unverständlich diese Taktik, ich weiß aber, dass sie unseren Kinderarzt nicht besonders schätzen, im Gegensatz zu mir.
Sie sagten aber, dass mit Logo anzufangen völlig falsch wäre, da immer zuerst die Motorik und dann die Sprache kommen würde. Also wenn ich die Motorik fördere, dann würde die Sprache von allein nachziehen.
Stimmt das?
Viele Grüße
Nadine