Hallo,
ich verstehe das nicht. meine Jungs hatten Logo und Ergo parallel (viele Jahre lang), wie so viele andere Kinder auch. Klar wurde das thematisch etwas zwischen den Therapeuten abgestimmt.
Auch gesunde Kinder lernen sowohl Sprache, als auch Motorik gleichzeitig. Wo steht denn geschrieben, dass das nacheinander kommt?
LG
Katrin
Zuerst Motorik oder zuerst die Sprache fördern?
Moderator: Moderatorengruppe
Re: Zuerst Motorik oder zuerst die Sprache fördern?
Katrin (Epilepsie)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
-
- Stamm-User
- Beiträge: 838
- Registriert: 27.03.2009, 20:34
Re: Zuerst Motorik oder zuerst die Sprache fördern?
Dass die Sprache erst nach der Motorik kommt ist Blödsinn. Unsere Maus hat uns mit 2 in Grund und Boden geplappert, mit ganzen, sinnigen Sätzen und sogar mit Fremdwörtern, Krabbeln oder gar laufen konnte sie da noch nicht.
Ich würd beides fördern, oder, wenn du wirklich nacheinander dran willst, erst Logo. Denn wenn andere Kinder dein Kind nicht gut verstehen bringt das wesentlich mehr Frust mit sich, als wenn das Ausschneiden nicht so gut klappt
Grüßle
Ich würd beides fördern, oder, wenn du wirklich nacheinander dran willst, erst Logo. Denn wenn andere Kinder dein Kind nicht gut verstehen bringt das wesentlich mehr Frust mit sich, als wenn das Ausschneiden nicht so gut klappt

Grüßle
Bianca mit Sohn (2004, Skoliose, LRS) und Tochter (02.2009 Frühchen 29+0, ICP, PVL, spastische Diparese, und manch anderes) und zwei Sternchen *2003 *2008 fest im Herzen
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: 08.02.2016, 10:57
- Wohnort: Münsterland
Re: Zuerst Motorik oder zuerst die Sprache fördern?
@Lisaneu
Das ist auch ein guter Einwand. Klar, er bastelt natürlich gar nicht gerne und etwas malen würde er nie freiwillig. Aber da kann man tatsächlich weniger falsch machen als bei logopädischen Übungen.
@Kati und Bianca
Beides parallel zu machen wäre natürlich möglich, aber da er ja schon ab Herbst zwei Termine pro Woche hat, möchte ich auch nicht, dass es in Stress ausartet.
Ich fange jetzt erst mal mit der Logo an und dann werde ich ja in ein paar Wochen wissen, ob es eine "schnelle Sache" ist oder ob er da schon länger mit beschäftigt ist. Wenn es länger dauert, dann wird er bestimmt auch in Zukunft beide Förderungen parallel bekommen.
Das ist auch ein guter Einwand. Klar, er bastelt natürlich gar nicht gerne und etwas malen würde er nie freiwillig. Aber da kann man tatsächlich weniger falsch machen als bei logopädischen Übungen.
@Kati und Bianca
Beides parallel zu machen wäre natürlich möglich, aber da er ja schon ab Herbst zwei Termine pro Woche hat, möchte ich auch nicht, dass es in Stress ausartet.
Ich fange jetzt erst mal mit der Logo an und dann werde ich ja in ein paar Wochen wissen, ob es eine "schnelle Sache" ist oder ob er da schon länger mit beschäftigt ist. Wenn es länger dauert, dann wird er bestimmt auch in Zukunft beide Förderungen parallel bekommen.
Unsere Familie:
Nadine (*1979) und J. (*1975)
L. (*05/2010) 34. SSW, ADS
L. (*05/2010 - 07/2010) 34. SSW, Omphalozele, Fallot-Tetralogie, Multi-Organ-Versagen nach Herz-Katheter-OP
T. (*11/2014) Infektasthma
Nadine (*1979) und J. (*1975)
L. (*05/2010) 34. SSW, ADS
L. (*05/2010 - 07/2010) 34. SSW, Omphalozele, Fallot-Tetralogie, Multi-Organ-Versagen nach Herz-Katheter-OP
T. (*11/2014) Infektasthma
Zurück zu „Krankengymnastik, Frühförderung und andere Therapien“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste