Hallo, ich arbeite mit einem Kind, das total in Kleiderbügel vernarrt ist. Ich finde, man sollte ihr die Freude lassen, auch wenn ihr Spielverhalten verbessert werden soll. Es kann sich auch mit anderen Sachen beschäftigen, aber der größte Anreiz ist das Aufhängen und Werfen von Kleiderbügeln.
Ich habe ihr gezeigt, wo sie diese aufhängen kann. Seit diesem Tag ist sie viel interaktiver (Blickkontakt, sprechen, warten), aber eben fast nur allein mit den Bügeln beschäftigt. In der Kita ist es ähnlich. Als ich die Bügel in einander gestapelt habe, fand sie es nicht so interessant. Ganz wichtig ist, dass die Bügel wie im Kleiderschrank hängen und nicht am Haken gedreht werden.
Sie möchte bisher nur die Bügel nebeneinander hängen. Wir probieren ihr das Zählen beizubringen, aber es wird dauern, bis sie zuhört und nachspricht. Bisher spricht sie nur wenige Ein-Wort-Sätze.
Habt ihr Ideen?
Ideen für Bügel
Moderator: Moderatorengruppe
Re: Ideen für Bügel
Hallo,
Ohne zu wissen, wie die Feinmotorik bei dem Kind entwickelt ist, kam mir als erstes die Idee, ihr Miniaturbügel anzubieten. Es gibt doch so große Puppenschränke mit Kleiderbügeln. Vielleicht bekommt sie dann Lust auch mal Puppenklamotten aufzuhängen. Wäre mal eine Bereicherung beim Spielen. Oder akzeptiert sie nix anderes als die normalen Bügel?
Ansonsten gibt es ja auch farbige Samtkleiderbügel. Die könnte man zum Beispiel nach Farben sortieren oder in bestimmten Muster aufhängen (rot- blau-gelb-rot...)
LG,
Ina
Ohne zu wissen, wie die Feinmotorik bei dem Kind entwickelt ist, kam mir als erstes die Idee, ihr Miniaturbügel anzubieten. Es gibt doch so große Puppenschränke mit Kleiderbügeln. Vielleicht bekommt sie dann Lust auch mal Puppenklamotten aufzuhängen. Wäre mal eine Bereicherung beim Spielen. Oder akzeptiert sie nix anderes als die normalen Bügel?
Ansonsten gibt es ja auch farbige Samtkleiderbügel. Die könnte man zum Beispiel nach Farben sortieren oder in bestimmten Muster aufhängen (rot- blau-gelb-rot...)
LG,
Ina
Re: Ideen für Bügel
Die Mutter sagt, sie habe Kinderbügel angeboten. Wahrscheinlich vom Einkaufen. Damit spielt sie nicht. In der Kita gibt es nur Bügel in Kindergröße und dort klappt es. Ich hatte überlegt, ob es am Aussehen liegt. Sie spielt bei den großen Bügeln aber sonst mit allen Varianten.
Nach Stoffbügeln können wir suchen.
Nach Stoffbügeln können wir suchen.
-
- Stamm-User
- Beiträge: 814
- Registriert: 12.04.2014, 18:46
Re: Ideen für Bügel
Hallo,
wie wäre es mit Hosenbügeln oder denen, wo man die Hose drüber hängen muss?
Das wäre dann was für die Motorik.
Zum zählen üben würde ich vielleicht alte T-Shirts mit den Zahlen beschriften und in Reihenfolge aufhängen.
Zum Farbsortieren könnte man teile der Kleiderstange mit bunten Klebeband markieren.
Kleidungsstücke den passenden Kindern zuordnen: das Foto vom Kind am Bügel und sie kann dem richtigen Kind seine Jacke bringen
LG
Simone
wie wäre es mit Hosenbügeln oder denen, wo man die Hose drüber hängen muss?
Das wäre dann was für die Motorik.
Zum zählen üben würde ich vielleicht alte T-Shirts mit den Zahlen beschriften und in Reihenfolge aufhängen.
Zum Farbsortieren könnte man teile der Kleiderstange mit bunten Klebeband markieren.
Kleidungsstücke den passenden Kindern zuordnen: das Foto vom Kind am Bügel und sie kann dem richtigen Kind seine Jacke bringen
LG
Simone
C. (*9/11) Sprachentwicklungsverzögerung, Regulationsstörungen des Kindesalters
atypischer Autismus (Diagnose 07/15)
atypischer Autismus (Diagnose 07/15)
Re: Ideen für Bügel
Vielleicht kann man für sie auf diese Drahtbügel aus der Reinigung (gibt es in bunt auch online), die sich sehr leicht mit einer Zange aufbiegen lassen Perlen und andere Sachen fädeln, die dann (klammheimlich) weitere Anreize setzten?
Ansonsten wenn es reine Bügel sein müssen eben alle möglichen Farben und Formen besorgen- Secondhandläden, eigene Kleiderschränke und vor allem von Omas durchforsten, da finden sich wahre Schätzchen von umhäkelt bis zu Lederpolsterung- leider haben wir gerade einen Riesenberg ebensolcher Schätzchen dem Sozialkaufhaus überlassen, sonst hätte man sie ja schicken können zu testen...
Viel Glück wünscht ines73
Ansonsten wenn es reine Bügel sein müssen eben alle möglichen Farben und Formen besorgen- Secondhandläden, eigene Kleiderschränke und vor allem von Omas durchforsten, da finden sich wahre Schätzchen von umhäkelt bis zu Lederpolsterung- leider haben wir gerade einen Riesenberg ebensolcher Schätzchen dem Sozialkaufhaus überlassen, sonst hätte man sie ja schicken können zu testen...
Viel Glück wünscht ines73
Re: Ideen für Bügel
Es gibt ja diese Holz Kinderbügel eines gelben Möbelhersteller. Diese könnte man evtl. farbig gestalten. Diese müssten auch in einen Holzpuppenschrank passen.
Liebe Grüße, Dine
Re: Ideen für Bügel
Danke für die ganzen Ideen! Ich habe inzwischen ein paar andere Sachen mit dem Kind beginnen können. Sie hat jetzt aber bunte Kinderbügel und fängt mit dem Zählen an. Mal sehen, was man damit machen kann. In der Kita beschäftigt sie aber fast nur die Bügel und da darf quasi niemand mitspielen.
Zurück zu „Spiele und Anregungen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste