Ihr Lieben,
am 28. Februar ist der internationaler RARE DISEASE DAY- es geht darum, auf seltene Krankheiten und Syndrome aufmerksam zu machen.
Vielleicht findet ja der Eine oder Andere nochmal eine Idee, was sein Zwerg haben könnte.
--> Also macht mit und gebt uns ein paar Infos!!!
Ich lege mit unserem einfach mal los:
Bezeichnung d. Erkrankung:
PPP2R5D, Jordans-Syndrom
Weltweit bekannte Fälle: 81
Hauptsymptome: Makrocephalus, musk. Hypotonie, Minderwuchs, motor./kogn. Entwicklungsverzögerung, schwere Kommunikation, Ernährungsprobleme
Diagnostik: Exom-Sequenzierung
Mehr Infos unter: https://www.ppp2r5d.com/ oder auf Facebook
Vielen Dank fürs mitmachen!
28.02.2019: Internationaler Rare Disease Day
Moderator: Moderatorengruppe
28.02.2019: Internationaler Rare Disease Day
Dana mit Matti (*August 2012, hypoton, globale Entwicklungsverzögerung , PPP2R5D: Jordans-Syndrom, GdB 100)
- Laura Nitsch
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 2253
- Registriert: 11.07.2007, 12:39
- Wohnort: Hankensbüttel
Hallo Dana,
ich habe das VACTERL-Syndrom.
Wie viele Menschen dieses Syndrom haben, weiß ich nicht.
LG,
Laura
ich habe das VACTERL-Syndrom.
Wie viele Menschen dieses Syndrom haben, weiß ich nicht.
LG,
Laura
Ich(10/88) Kloakenfehlbildung, inkompl. VAcTERl-Syndrom, caudales Regressionssyndrom, Sacrumdysplasie, Hysterektomie(12/06)Mitrofanoff-Stoma(08/08), chron. Nierenversagen, seit 3/10 dialysepflichtig
NTX-gelistet seit 24.3.14
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin- Ich lache über Euch, weil ihr alle gleich seid.(K.Cobain)
NTX-gelistet seit 24.3.14
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin- Ich lache über Euch, weil ihr alle gleich seid.(K.Cobain)
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 2974
- Registriert: 24.06.2011, 13:53
- Wohnort: Berlin
Hallo,
mein Sohn hat auch eine seltene Erkrankung. So selten, dass die Ärzte noch immer nicht wissen, was er denn nun hat. Er gilt derzeit als ausdiagnostiziert.
Symptome: beinbetonte Spastik, Pseudotumor Cerebri (Shunt seit 2010), Bluthochdruck, hoher Puls, vergrößerte Leber+Milz, Asthma
Diagnostik: mehrere Blut-und Urinuntersuchungen, Untersuchung des Gehirnwassers, Array-Gen Analyse
LG von Michaela
mein Sohn hat auch eine seltene Erkrankung. So selten, dass die Ärzte noch immer nicht wissen, was er denn nun hat. Er gilt derzeit als ausdiagnostiziert.
Symptome: beinbetonte Spastik, Pseudotumor Cerebri (Shunt seit 2010), Bluthochdruck, hoher Puls, vergrößerte Leber+Milz, Asthma
Diagnostik: mehrere Blut-und Urinuntersuchungen, Untersuchung des Gehirnwassers, Array-Gen Analyse
LG von Michaela
Michaela (52) Asthma, stiller Reflux, hoher Puls, Bluthochdruck, Kniearthrose
Kevin (29): Ein Fall für Dr. House. Unklare Genese (derzeit ausdiagnostiziert) mit beinbetonter Spastik, Pseudotumor Cerebri (Shunt seit 2010), vergrößerte Leber+Milz, Asthma, Bluthochdruck
Teilzeitrollstuhlfahrer
Kevin (29): Ein Fall für Dr. House. Unklare Genese (derzeit ausdiagnostiziert) mit beinbetonter Spastik, Pseudotumor Cerebri (Shunt seit 2010), vergrößerte Leber+Milz, Asthma, Bluthochdruck
Teilzeitrollstuhlfahrer
-
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 25.01.2006, 13:36
- Wohnort: Berlin
Mein Sohn hat das Alström Syndrom.
Betroffene weltweit ja 1500 Menschen.
Beginn in der Regel im Säglingsalter mit Nystagmus und Blendempfindlichkeit.
Langsam fortschreitende Zilliopathie mit variablen Manifestationen in vielen Organen bis hin zum Leber und/oder Nierenversagen. Erblindung in der Regel in der Kindheit. Häufig Ertaubung.
F. hat eine Sonderform mit Micozehalie, Autismus und schwerer geistiger Redardierung.
Möglicherweise neuer Erbgang, da mehre betroffene Erwachsene in einer Familie 1. Grades.
Betroffene weltweit ja 1500 Menschen.
Beginn in der Regel im Säglingsalter mit Nystagmus und Blendempfindlichkeit.
Langsam fortschreitende Zilliopathie mit variablen Manifestationen in vielen Organen bis hin zum Leber und/oder Nierenversagen. Erblindung in der Regel in der Kindheit. Häufig Ertaubung.
F. hat eine Sonderform mit Micozehalie, Autismus und schwerer geistiger Redardierung.
Möglicherweise neuer Erbgang, da mehre betroffene Erwachsene in einer Familie 1. Grades.
Steffi mit F. 9/01 Alström Syndrom, Blind, f. Autismus, Diabetes, Leberfibrose, metabolisches Syndrom, Microzhephalie, nonverbal
Hallo zusammen,
Hier gibts folgendes:
Diagnose:
Titin Myopathie Chr2(GRCH37), Muskelprotein Titin wird nicht richtig aufgebaut.
Bekannte Fälle:
Angeblich sehr selten, aber evtl. auch noch nicht diagnostiziert!?
Hauptsymptome:
Gliedergürtel-Myopathie, kein gehen, stehen, Kopf heben gegen die Schwerkraft, glückliches, schlaues E-Rolli-Kind
Lg
Hier gibts folgendes:
Diagnose:
Titin Myopathie Chr2(GRCH37), Muskelprotein Titin wird nicht richtig aufgebaut.
Bekannte Fälle:
Angeblich sehr selten, aber evtl. auch noch nicht diagnostiziert!?
Hauptsymptome:
Gliedergürtel-Myopathie, kein gehen, stehen, Kopf heben gegen die Schwerkraft, glückliches, schlaues E-Rolli-Kind
Lg
Hallo,
Wir haben hier die Mikroduplikation 15q13.2q13.3 zu bieten. Das Ding gibt es 50 mal Weltweit.
Angefangen hat es mit 10 dpt . , dann kamen nach und nach hypermobile Gelenke dazu , Autismus, Muskelprobleme, Verdacht auf eine Autoimmunerkrankung und oder Epilepsie mit noch ungeklärten Temperaturregulationsschwierigkeiten .
Kind zwei hat die Mikroduplikation nicht , ist aber auch Autist und auch die Muskelprobleme sind sich sehr ähnlich . Genetik läuft.
Liebe Grüße
Meike
Wir haben hier die Mikroduplikation 15q13.2q13.3 zu bieten. Das Ding gibt es 50 mal Weltweit.
Angefangen hat es mit 10 dpt . , dann kamen nach und nach hypermobile Gelenke dazu , Autismus, Muskelprobleme, Verdacht auf eine Autoimmunerkrankung und oder Epilepsie mit noch ungeklärten Temperaturregulationsschwierigkeiten .
Kind zwei hat die Mikroduplikation nicht , ist aber auch Autist und auch die Muskelprobleme sind sich sehr ähnlich . Genetik läuft.
Liebe Grüße
Meike
Brandmeister und Psychologen hassen sich
Irgendwas ist ja immer
Sohn 1: Kanner-Syndrom
Sohn 2: Mikroduplikation 15q13.2q13.3

Irgendwas ist ja immer

Sohn 1: Kanner-Syndrom
Sohn 2: Mikroduplikation 15q13.2q13.3
-
- Stamm-User
- Beiträge: 379
- Registriert: 06.10.2009, 12:23
- Wohnort: Nrw
Hallo,
mein Sohn und ich haben das Ehlers-Danlos-Syndrom.
Dazu eine seltene Microdeletion XP 22.33.
mein Sohn und ich haben das Ehlers-Danlos-Syndrom.
Dazu eine seltene Microdeletion XP 22.33.
Ich (Ehlers-Danlos- Syndrom, Fibromyalgie ,chronische Erschöpfung)
Der Grosse *2003 Diagnosen frühkindlichen Autismus, Adhs und Verdacht auf Marfan Syndrom.
Der Kleine *2010 frühkindlichen Autismus mit schwerem Verlauf ,kaum aktive Sprache bei gutem Sprachverständnis ,inkontinent.2018 Diagnose Ehlers-Danlos Syndrom bekommen.
2 Gendefekte
Der Grosse *2003 Diagnosen frühkindlichen Autismus, Adhs und Verdacht auf Marfan Syndrom.
Der Kleine *2010 frühkindlichen Autismus mit schwerem Verlauf ,kaum aktive Sprache bei gutem Sprachverständnis ,inkontinent.2018 Diagnose Ehlers-Danlos Syndrom bekommen.
2 Gendefekte