Hi,
ja es ist ätzend hier zu kämpfen, weil die KK auf Pauschalen Geld sparen wollen.
Ich empfehle stupide Schema F. Alle genannten Lieferanten anrufen, den Bedarf schildern und die benötigte Menge nennen. Dann auf die Proben und die schriftlichen Angebote warten. Ist kein Angebot ohne Zuzahlung mit der benötigten Menge dabei, dann zur Krankenkasse. Die ist der Ansprechpartner und nicht der Lieferant. Hier also dann anrufen (bei Problemen sofort auf schriftlich umstellen) und fordern (nicht bitten) einen Lieferanten zu nennen, der die beötigte Menge zuzahlungsfrei liefert.
Wenn dann also die benötigte Menge klar ist, dann die Produkte testen. Wenn das Produkt nicht passt, dann, auch für die Zukunft, dokumentieren mit Datum, Produkt und Problem. So genau wie möglich. Typisch wird es sowas sein wie falsche Passform, läuft aus, Folie reißt ein usw. Und typischerweise sind ganz billige Windeln nunmal Schrott.
Wenn also kein Lieferant ein geeignetes Produkt in der benötigten Menge zuzahlungsfrei liefert wieder die Kasse kontaktieren. Die wachsende Liste getesteter und ungeeigneter Produkte dazupacken. Gerne auch geeignete Produkte nennen. Telefonieren ist erstmal besser, oft erreicht man so doch einfach und schnell etwas. Schriftlich kann man immer noch.
AOK senkt die Windelpauschale - Erfahrungen Windellieferant
Moderator: Moderatorengruppe
- LasseUndJohannes
- Stamm-User
- Beiträge: 377
- Registriert: 28.03.2015, 11:41
- Wohnort: BW
Hallo Zusammen,
folgend kann nachgelesen werden, wie eine individuelle bedarfsgerechte Versorgung für Kinder und Erwachsene in der individuell richtigen Stückzahl ohne wirtschaftliche Aufzahlung bzw. ohne das zusätzlich Windeln privat gekauft werden müssen, zu bekommen ist:
http://www.selbsthilfeverband-inkontine ... 65f67d49f1
Folgend zusätzlich ab dem Link aus der Praxis Hinweise aus REHAkids, da dieses Thema hier oft beschrieben wird:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/viewtopic ... ln#1899294
Durch diese beiden Links ist es möglich, sich gegenüber der GKV bestenfalls schriftlich erfolgreich gegen die wirtschaftliche Aufzahlung, bzw. gegen den Privatkauf wehren zu können.
Zuständig ist hier die GKV, nicht der Lieferant! Die GKV kann hier aufgefordert werden, einen zuzahlungsfreien Lieferanten für das notwendige Produkt zeitnah zu finden, oder alternativ sich mit einem Lieferanten zu einigen.
Folgend positive Beispiele aus REHAkids, hinsichtlich der richtigen Inkontinenzversorgung:
phpBB2/viewtopic.php?t=130238&highlight=
folgend kann nachgelesen werden, wie eine individuelle bedarfsgerechte Versorgung für Kinder und Erwachsene in der individuell richtigen Stückzahl ohne wirtschaftliche Aufzahlung bzw. ohne das zusätzlich Windeln privat gekauft werden müssen, zu bekommen ist:
http://www.selbsthilfeverband-inkontine ... 65f67d49f1
Folgend zusätzlich ab dem Link aus der Praxis Hinweise aus REHAkids, da dieses Thema hier oft beschrieben wird:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/viewtopic ... ln#1899294
Durch diese beiden Links ist es möglich, sich gegenüber der GKV bestenfalls schriftlich erfolgreich gegen die wirtschaftliche Aufzahlung, bzw. gegen den Privatkauf wehren zu können.
Zuständig ist hier die GKV, nicht der Lieferant! Die GKV kann hier aufgefordert werden, einen zuzahlungsfreien Lieferanten für das notwendige Produkt zeitnah zu finden, oder alternativ sich mit einem Lieferanten zu einigen.
http://www.REHAkids.de/phpBB2/viewtopic ... 50#1948550Inge hat geschrieben:Hallo .....,
der eine Link zur AOK hat sich inzwischen geändert. Über diesen Beitrag gibt es den Link mit den Infos zur benötigten Menge:
Folgend positive Beispiele aus REHAkids, hinsichtlich der richtigen Inkontinenzversorgung:
phpBB2/viewtopic.php?t=130238&highlight=
Viele Grüße
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 12252
- Registriert: 23.09.2006, 23:36
Verratet Ihr mir welche AOK?
Grüßle
Ursula
Grüßle
Ursula
Kinderkrankenschwester mit Fachweiterbildung Palliativ Care und Außerklinische Beatmung.
Pflegemutter von Jessy (18J., Asphyxie-ICP, Baclofenpumpe in Mannheim bei Dr. Kunkel, trotz schwerster Skoliose, dank CBD anfallsfrei), kl.Bub (2J. SHT-ICP, Baclofenpumpe, trotz OP-Gewicht < 15kg, dank CBD anfallsfrei), 2 gr. Jungs - ausgezogen.
Pflegemutter von Jessy (18J., Asphyxie-ICP, Baclofenpumpe in Mannheim bei Dr. Kunkel, trotz schwerster Skoliose, dank CBD anfallsfrei), kl.Bub (2J. SHT-ICP, Baclofenpumpe, trotz OP-Gewicht < 15kg, dank CBD anfallsfrei), 2 gr. Jungs - ausgezogen.
-
- Stamm-User
- Beiträge: 181
- Registriert: 08.10.2004, 14:17
- Wohnort: Nähe Heilbronn
- Kontaktdaten:
Windeln
Hallo Ursula,
wir sind bei der AOK BW und haben noch keine Nachricht bekommen, dass sich an der Windelpauschale was geändert hat.
LG yanaica
wir sind bei der AOK BW und haben noch keine Nachricht bekommen, dass sich an der Windelpauschale was geändert hat.
LG yanaica
Es ist eine grosse Erfahrung im Leben, besondere Kids zu haben.
Andy 31 SSW - schwerstmehrfachbehindert, blind, kein Sprachvermögen, Epilepsie, Button
Matze 28 SSW - schwerbehindert, Tetraparese, links beinbetont, BPD, ADHS
Kev 39 SSW - ADHS hochgradig, grob, fein, und graphomotorische Störung
Robby 32 SSW mit 14 Mon. Sternenkind 1997
Andy 31 SSW - schwerstmehrfachbehindert, blind, kein Sprachvermögen, Epilepsie, Button
Matze 28 SSW - schwerbehindert, Tetraparese, links beinbetont, BPD, ADHS
Kev 39 SSW - ADHS hochgradig, grob, fein, und graphomotorische Störung
Robby 32 SSW mit 14 Mon. Sternenkind 1997
- MichaelK
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 14885
- Registriert: 27.09.2005, 18:17
- Wohnort: Zwickau (Sachsen)
Re: Windeln
Hallo,yanaica hat geschrieben:Windelpauschale
die Pauschale ist doch für Versicherte völlig egal. Das betrifft nur Vereinbarungen zwischen den Krankenkassen und Lieferanten.
Versicherte haben laut Gesetz Anspruch auf Versorgung mit Hörhilfen, Körperersatzstücken, orthopädischen und anderen Hilfsmitteln, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg der Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen....
Mehr gibt es dazu nicht zu vermelden.
LG Michael
Michael für den Liebling der Familie: Lars, geb 04/03 Lumbale Spina bifida mit HC (v-p-Ableitung), Arnold-Chiari-Malformation Typ 2
"Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit."
(Martin Luther King)
"Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit."
(Martin Luther King)
- MichaelK
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 14885
- Registriert: 27.09.2005, 18:17
- Wohnort: Zwickau (Sachsen)
Richtig, Sinale.Sinale hat geschrieben: Deshalb stelle ich auch immer wieder meinen Beitrag ein, damit nachvollzogen werden kann, was hier bei Problemen zu tun ist.
ich kapiere nicht, wieso sich hier die Muttis immer wieder von den Lieferanten mit ins Boot holen lassen. Was die Lieferanten zu erzählen haben, interessiert mich wie die Wasserstandsmeldung von 1850. Entweder wollen sie Lieferanten sein oder sie lassen es bleiben. So einfach ist das.
LG Michael
Michael für den Liebling der Familie: Lars, geb 04/03 Lumbale Spina bifida mit HC (v-p-Ableitung), Arnold-Chiari-Malformation Typ 2
"Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit."
(Martin Luther King)
"Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit."
(Martin Luther King)
- MichaelK
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 14885
- Registriert: 27.09.2005, 18:17
- Wohnort: Zwickau (Sachsen)
doch. Seit 12 Jahren schon. Die Ärztin stellt eine Verordnung über 450 Stück im Quartal aus. Die Verordnung gebe ich dem Sanihaus und 5 Tage darauf werden die Windeln geliefert. Mehr ist da nicht.Senem hat geschrieben:Hallo,
so einfach wie ihr euch das Vorstellt, ist es aber nicht
Keiner will irgendwelche Aufzahlungen. Wir sind ganz normal pflichtversichert in der GKV.
das Sanihaus hat einen Liefervertrag mit der Krankenkasse. Was da drin steht, interessiert mich aber nicht - warum auch? Ich hab ja mit denen keinen Vertrag, sondern mit der Krankenkasse. Dafür zahle ich Beitrag.
LG Michael
Michael für den Liebling der Familie: Lars, geb 04/03 Lumbale Spina bifida mit HC (v-p-Ableitung), Arnold-Chiari-Malformation Typ 2
"Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit."
(Martin Luther King)
"Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit."
(Martin Luther King)