
Ich bin neu hier und es geht im meine Tochter Ida. Sie wird im März 4 Jahre alt, ist gut 1 Jahr entwicklungsverzögert in fast allen Bereichen (Diagnose steht noch nicht fest) und spricht noch kein einziges Wort (mit Gesten nur mit denen, die die Gesten kennen, ist bei anderen Kindern aber in den meißten Fällen nicht so).
Ich habe da ein Thema, was mich sehr beschäftigt:
Im Kindi bei meiner Tochter hat sich heute morgen was rausgestellt. Ich hatte ihre Erzieherin und I-Kraft (ein und dieselbe Person) gefragt, ob Ida im Kindi viel ausgegrenzt wird bzw. von den anderen Kindern viel weggeschickt wird und sie nicht mitspielen darf. Sie meinte "Ja fast immer" bzw. "sehr viel". Hatte mir davor aber nie was dazu gesagt.
Hintergrund des Gespräches war die private Situation. Egal, wo wir hingehen oder wer mit Kindern zu uns kommt, Ida darf NIE mitspielen. Sie wird immer weggeschickt. Und sie versteht ja sehr gut, was da zu ihr gesagt wird und dass das in den entsprechenden Momenten reine Ablehnung ist.
Klar: die Sprachbarriere. Auch die nicht altersgerecht entwickelte Motorik.
Ich hatte ihre Erzieherin gefragt, ob sie da dann nicht vermitteln könnte oder "eingreifen" oder oder... weil Ida dann IMMER alleine da steht und sich dann alleine beschäftigt. Ist ja einfach für den Kindi. Sie regt sich darüber nicht wirklich auf, schmeißt sich nicht auf den Boden und protestiert kräftig (wie man das ja meist von den Kindern gewohnt ist), sondern sucht sich dann alleine was. Heißt: sie ist quasi STÄNDIG in dieser Situation. Wird ständig ausgegrenzt. Sie meinte äußerst verhalten, daß man da "mal gucken" kann...ehrlich gesagt, bin ich damit nicht zufrieden.
Zuhause/privat erklären wir das den Großen immer und vermitteln dann, was meist gut klappt. Wenn nicht, hält sich
Ida dann an ich oder andere Erwachsene, die grade da sind.
Aber für ihr eigenes Selbstwertgefühl/Selbstbewusstsein etc. kann das auf Dauer ja gar nicht gut sein.
Nächste Woche Montag habe ich das erste Entwicklungsgespräch von Ida mit der Gruppenleitung. Diese ist aber nicht jeden Tag im Kindi und ich weiß nicht, inwiefern sie das Ganze dann beurteilen kann. Da muss ich mich wohl überraschen lassen. Diesen Punkt werde ich aber in jedem Fall ansprechen müssen.
Jetzt weiß ich halt nicht so recht, wie ich damit umgehen soll. Reagiere ich über?? Oder stehen die Erzieherinnen da nicht sogar
in der Pflicht, den Kindern solche Situationen auch zu erklären und zu vermitteln? Oder ist das wieder mein Mama-Denken??? Was kann ich tun?
Danke fürs Lesen und euer offenes "Ohr"
