Der Kniprs wird zunehmend selbstständiger und ist auch motiviert immer mehr alleine zu machen.
wir überlegen grade an folgendem Problem rum:
Er nimmt eine Mundspülung vorbeugend gegen Aphten. Das sind 2 Tropfen auf einen Becher Wasser.
Nun fährt er für ein paar Tage mit der Schule auf ein Sportturnier. Die Lehrer werden seine Medikamente für ihn verwahren und ihm geben.
Diese Spülung würde er aber gerne selbstständig beim zähneputzen machen ohne dafür Hilfe zu benötigen.
Er ist blind und kann die Tropfen nicht selbst dosieren. Für ein paar Tage geht es vermutlich ihm die Lösung fertig in eine Reiseflasche (so eine Leerflasche von DM) und er kann dann bei Bedarf einfach einen Schluck draus nehmen.
Aber für ne Woche Klassenfahrt ist das nix.
Gibts ne Möglichkeit Tropfen in kleinstmengen fertig dosiert mitzugeben?
Ist kein Drama wenn das nicht geht, aber diese kleinen Selbstständigkeitsschritte machen oft viel aus......
Wie Tropfen dosiert mitgeben?
Moderator: Moderatorengruppe
Wie Tropfen dosiert mitgeben?
Pflegesohn ,traumatisiert, blind, 6. Klasse Blindenschule
-
- Stamm-User
- Beiträge: 172
- Registriert: 25.06.2007, 12:52
- Wohnort: Braunschweig
-
- Stamm-User
- Beiträge: 286
- Registriert: 31.01.2016, 11:18
Hallo Nina,
ich entnehme Deinem Text, dass es nicht um innerlich einzunehmende Medikamente geht, sondern nur um eine Spüllösung. Darauf basiert mein Kommentar!
Meine Mutter (grauer Star und Makulaprobleme) nimmt einfach eine Pipette aus einer Pipettenflasche. Mit etwas Übung hatte sie den Druck raus, dass immer ein Tropfen pro Druck rauskommt. Damit sie nicht 'leer' drückt, entleert sie die Pipette nach jedem Tropfen in das Reservoir und nimmt wieder neu auf.
Wer gerade da ist und Zeit hat, füllt ihr bei Bedarf etwas um aus der Tropfflasche in das kleine Pipettenfläschchen. Dieses muss vorher sterilisiert sein und Tropfen dürfen darin nicht zu lange stehen, weil sie ja auch immer wieder durch die Pipette gehen. Für wenige Tage geht das aber schon. Es ist halt etwas Verschwendung, aber für die Unabhängigkeit und das Selbstwertgefühl kann man das auch mal machen.
Für die Klassenfahrt würde ich dem Knirps 2 Fläschchen mitgeben (erste Wochenhälfte und zweite Wochenhälfte). Die für die zweite Wochenhälfte sollte im Kühlschrank bleiben, bis sie gebraucht wird.
Viele Grüße,
Anne
ich entnehme Deinem Text, dass es nicht um innerlich einzunehmende Medikamente geht, sondern nur um eine Spüllösung. Darauf basiert mein Kommentar!
Meine Mutter (grauer Star und Makulaprobleme) nimmt einfach eine Pipette aus einer Pipettenflasche. Mit etwas Übung hatte sie den Druck raus, dass immer ein Tropfen pro Druck rauskommt. Damit sie nicht 'leer' drückt, entleert sie die Pipette nach jedem Tropfen in das Reservoir und nimmt wieder neu auf.
Wer gerade da ist und Zeit hat, füllt ihr bei Bedarf etwas um aus der Tropfflasche in das kleine Pipettenfläschchen. Dieses muss vorher sterilisiert sein und Tropfen dürfen darin nicht zu lange stehen, weil sie ja auch immer wieder durch die Pipette gehen. Für wenige Tage geht das aber schon. Es ist halt etwas Verschwendung, aber für die Unabhängigkeit und das Selbstwertgefühl kann man das auch mal machen.
Für die Klassenfahrt würde ich dem Knirps 2 Fläschchen mitgeben (erste Wochenhälfte und zweite Wochenhälfte). Die für die zweite Wochenhälfte sollte im Kühlschrank bleiben, bis sie gebraucht wird.
Viele Grüße,
Anne
Hallo,
es gibt doch zum Beispiel im Krankenhäuser diese kleine Plastikbecher mit Deckel für Medikamenten.
Wenn du die 2 Tropfen jeweils in so ein Becher gibst und er tut dann etwas Wasser dazu? vielleicht gibt es auch etwas größere Becher mit Deckel. Da tust du die Tropfen rein und Deckel zu und dein Sohn kann dann nur noch mit Wasser füllen.
LG,
Ani
es gibt doch zum Beispiel im Krankenhäuser diese kleine Plastikbecher mit Deckel für Medikamenten.
Wenn du die 2 Tropfen jeweils in so ein Becher gibst und er tut dann etwas Wasser dazu? vielleicht gibt es auch etwas größere Becher mit Deckel. Da tust du die Tropfen rein und Deckel zu und dein Sohn kann dann nur noch mit Wasser füllen.
LG,
Ani
Ani mit Max(21.06.04). Durch angeborene Fehlbildung am Gehirn schwerstmehrfach behindert. Schwer therapierbare Epilepsie (Lennox-Gastaut Syndrom), blind, ICP ,Skoliose (OP-2015) und Hüftluxation, Ateminsufizienz und Schlafapnoe, PEG Sonde. Kann nicht sprechen, laufen, sitzen.
"Wenn er lacht, geht bei mir die Sonne auf"
"Wenn er lacht, geht bei mir die Sonne auf"
-
- Stamm-User
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.09.2016, 11:16
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hallo! Du könntest diese EinmalSpritzen nehmen. Gibt es ja auch für 1ml, also ganz klein. Den Kolben rausziehen, unten einen roten KombiStopper drauf, Tropfen für eine Dosis oben in die Öffnung geben, Kolben vorsichtig reindrücken. Evtl den Stopper noch mal abnehmen und Luft ablassen. So dosiere ich für unterwegs das Medikament zum inhalieren.
LG Silke
LG Silke
Gerrit *08/2013, 34+1 SSW, MOPD Typ 1, BPD, globale Entwicklungsstörung, Neurodermitis
Sophia *03/2009
Sophia *03/2009
-
- Stamm-User
- Beiträge: 132
- Registriert: 16.02.2014, 15:41
Hallo nina-st,
wir hatten mal die Sitution bei einen etwas grösseren Kind, da halfen leere Jogurtbecher, da Tropfen rein, das hört man deutlich und kann mitzählen.
dann schluck Wasser drauf, also wichtig erst Tropfen, damit man mit zählen kann dann Wasser.
lg
wir hatten mal die Sitution bei einen etwas grösseren Kind, da halfen leere Jogurtbecher, da Tropfen rein, das hört man deutlich und kann mitzählen.
dann schluck Wasser drauf, also wichtig erst Tropfen, damit man mit zählen kann dann Wasser.
lg
Papa und Ich ( PDL in Kinderintensivdienst) mit Adoptivmaus Stella 06/12: Arnold-Chiari 2 Malformation, Rhickham Shunt, Trachestoma, PEG mit Jejunalsonde, ANS 24h Vollbeatmung, Syringomyeliene, MMC
Hallo, gib mir deine Adresse per PN dann schicke ich dir eine leere Flasche mit Dosiertropfer. Jeder Zug (an so seitlichen Flügeln, sieht ähnlich aus wie bei Nasentropfen) ist ein Tropfen. Die Tropfen sind etwas kleiner als aus einer normalen Tropfenflasche. Da müsst ihr dann einfach testen ob es damit dann 3 oder 4 Tropfen sind die er entnehmen muss.
Gruß, Inga
Gruß, Inga
Michelle 02 Apert-Syndrom & Epi
Josephine 05 Albinismus
Emma 07
Nico 09 ADHS,...
"Joshua" 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom
Betreuer von Danielo '96 und Steven '98
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html
Unsere Galerie: http://www.REHAkids.de/phpBB2/album_per ... er_id=1278
Josephine 05 Albinismus
Emma 07
Nico 09 ADHS,...
"Joshua" 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom
Betreuer von Danielo '96 und Steven '98
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html
Unsere Galerie: http://www.REHAkids.de/phpBB2/album_per ... er_id=1278
Hallo,
wenn er nicht direkt aus der Flasche die Lösung in den Mund nimmt,
kann ich mir vorstellen, dass damit nichts passieren würde,
einfach mit Mineralwasser mischen und ihm sagen, er soll einen Plastikbecher
benutzen, damit keine Bakterien in die Flasche kommen.
LG
wenn er nicht direkt aus der Flasche die Lösung in den Mund nimmt,
kann ich mir vorstellen, dass damit nichts passieren würde,
einfach mit Mineralwasser mischen und ihm sagen, er soll einen Plastikbecher
benutzen, damit keine Bakterien in die Flasche kommen.
LG
Sohn geb. Juni 2013 (5 Wochen zu früh, nach vorz. Blasensprung), Hirnblutung.
leicht entwicklungsverzögert
V.a. NF1 (cal)
leicht entwicklungsverzögert
V.a. NF1 (cal)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste