Hallo Angie,
AirPrint funktioniert über Bluetooth. Die Drucker kosten ja nicht viel, teuer sind ja nur die Originaltintenpatronen.
Ohne WLAN und ohne Bluetooth vom iPad aus drucken, keine Ahnung wie/ob das geht.
Müsste nicht bei Bene das diejenige Stelle zahlen, die die Talkerversorgung zahlt? Also die KK?
Grüße
Schreibprogramm auf I-Pad mit/in Meta Talk?
Moderator: Moderatorengruppe
Hallo Engrid,
die Kosten der Druckerpatrone dürfte unproblematisch sein. Bene dürfte sehr wenig Text/Tag produzieren.
Trotzdem stehe ich gerade auf dem Schlauch
Bene hat aktuell noch ein ganz altes ipad Mini, soll aber im Dezember das neueste oder zweitneuste Ipad Mini bekommen. Welche Art von Drucker wären denn da kompatibel? Und wie funktioniert das Ganze
Ich drücke auf dem ipad Mini aufs Symbol drucken - und der Drucker druckt? So ganz ohne Verbindungskabel?!? Und muss in dem Raum, in dem gedruckt wird, auf jeden Fall WLAN vorhanden sein?
Klär mich doch bitte mal auf
Liebe Grüße
Angie
die Kosten der Druckerpatrone dürfte unproblematisch sein. Bene dürfte sehr wenig Text/Tag produzieren.
Trotzdem stehe ich gerade auf dem Schlauch


Ich drücke auf dem ipad Mini aufs Symbol drucken - und der Drucker druckt? So ganz ohne Verbindungskabel?!? Und muss in dem Raum, in dem gedruckt wird, auf jeden Fall WLAN vorhanden sein?
Klär mich doch bitte mal auf

Liebe Grüße
Angie
Bene (2008): regressiver Autismus, schwerste expressive Sprachentwicklungsstörung (bei sehr gutem Sprachverständnis!), Bildung von Casiomorphin und Gliadorphin
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Hallo Angie,
habe grade beim googeln gelernt, dass AirPrint doch übers WLAN läuft, sorry. Also ganz ohne Internetverbindung lässt sich wohl schwer was drucken.
Ja, also wir haben unseren Drucker per PC eingerichtet. Dann aufs iPad die zugehörige App geladen, dann muss die App noch den Drucker „erkennen“, und dann reicht es, das beschriebene Zeichen auf dem Touchscreen zu berühren.
Würde es denn reichen, wenn du zuhause ausdrucken kannst?
Grüße
habe grade beim googeln gelernt, dass AirPrint doch übers WLAN läuft, sorry. Also ganz ohne Internetverbindung lässt sich wohl schwer was drucken.
Ja, also wir haben unseren Drucker per PC eingerichtet. Dann aufs iPad die zugehörige App geladen, dann muss die App noch den Drucker „erkennen“, und dann reicht es, das beschriebene Zeichen auf dem Touchscreen zu berühren.
Würde es denn reichen, wenn du zuhause ausdrucken kannst?
Grüße
Engrid
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
Hallo Engrid,
ich danke dir
Wahrscheinlich ja, aber sollte eine Schule kein WLAN haben
Ich habe gerade eine entsprechende Frage im Mitteilungsheft gestellt!
Liebe Grüße
Angie
ich danke dir

Wahrscheinlich ja, aber sollte eine Schule kein WLAN haben

Ich habe gerade eine entsprechende Frage im Mitteilungsheft gestellt!
Liebe Grüße
Angie
Bene (2008): regressiver Autismus, schwerste expressive Sprachentwicklungsstörung (bei sehr gutem Sprachverständnis!), Bildung von Casiomorphin und Gliadorphin
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Noch mal ich ... Also müsste die Schule auch einen vernünftigen PC haben, also einen, der mit einem potentiell geeigneten Drucker kompatibel ist, oder?
Liebe Grüße
Angie
Liebe Grüße
Angie
Bene (2008): regressiver Autismus, schwerste expressive Sprachentwicklungsstörung (bei sehr gutem Sprachverständnis!), Bildung von Casiomorphin und Gliadorphin
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 2998
- Registriert: 30.09.2004, 09:07
- Wohnort: Region Heidelberg-Mannheim
Hallo,
meines Wissens braucht man kein WLAN-Netz extra.
Sondern das IPAD macht ein WLAN-Netz selber und darüber wird direkt auf den Drucker gedruckt. Dazu muß der Drucker aber fähig sein.
Diese Frage (wie kann man vom IPAD drucken) sollte dir ein Apple-Shop oder Mediamarkt (o.ä.) beantworten können.
Viele Grüße
Rita
meines Wissens braucht man kein WLAN-Netz extra.
Sondern das IPAD macht ein WLAN-Netz selber und darüber wird direkt auf den Drucker gedruckt. Dazu muß der Drucker aber fähig sein.
Diese Frage (wie kann man vom IPAD drucken) sollte dir ein Apple-Shop oder Mediamarkt (o.ä.) beantworten können.
Viele Grüße
Rita
Rita mit Sohn *Dezember 1995, ohne Diagnose,
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
Hallo Rita,
wir werden uns nächste Woche ohnehin in einem Apple-Store wegen des ipad Minis 4 berasten lassen. Da stell dich dann die Frage gleich mit
Liebe Grüße
Angie
wir werden uns nächste Woche ohnehin in einem Apple-Store wegen des ipad Minis 4 berasten lassen. Da stell dich dann die Frage gleich mit

Liebe Grüße
Angie
Bene (2008): regressiver Autismus, schwerste expressive Sprachentwicklungsstörung (bei sehr gutem Sprachverständnis!), Bildung von Casiomorphin und Gliadorphin
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Ich schätze, den Drucker kann man an einem externen PC auch einrichten, aber evtl braucht man dann den relevanten (also schulischen) WLAN-Schlüssel zum Eingeben.Angela77 hat geschrieben:Noch mal ich ... Also müsste die Schule auch einen vernünftigen PC haben, also einen, der mit einem potentiell geeigneten Drucker kompatibel ist, oder?
Liebe Grüße
Angie
Engrid
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
-
- Stamm-User
- Beiträge: 911
- Registriert: 16.07.2017, 15:31
Die Schule hat kein WLAN! Das gibt es noch?
Dann kann Bene aber doch auch keine Mais schicken ...
Oder meinst Du, die schreiben im Computerunterricht am PC und er möchte das iPad quasi als Tastatur benutzen?
Das geht auch irgendwie, ist aber schwierig. Wahrscheinlich sind die Schulrechner dann auch alt und inkompatibel...
Einen WLAN-Drucker (wenn WLAN vorhanden ist) kann sich die Schule doch für wenig Geld kaufen. Drucker sind ja nicht mehr teuer.
Wenn die Schule Drucke haben will, muss sie die Technik vorhalten. Für die barrierefreie Infrastruktur muss grundsätzlich die Schule sorgen.
Nur Hilfsmittel, die persönlich in die Sphäre des Schülers fallen, sind dann ein Fall für Krankenkasse oder Eingliederungshilfe. Ein Drucker gehört wohl nicht dazu.
Dann kann Bene aber doch auch keine Mais schicken ...
Oder meinst Du, die schreiben im Computerunterricht am PC und er möchte das iPad quasi als Tastatur benutzen?
Das geht auch irgendwie, ist aber schwierig. Wahrscheinlich sind die Schulrechner dann auch alt und inkompatibel...
Echt, der tut's noch? Das war echt ein super Drucker. Leider läuft der mit den neuen Computern nicht mehr..Angela77 hat geschrieben:Ich fürchte unser Drucker HP LAserJet 1020 ist für solche Spielchen zu alt.
Einen WLAN-Drucker (wenn WLAN vorhanden ist) kann sich die Schule doch für wenig Geld kaufen. Drucker sind ja nicht mehr teuer.
Wenn die Schule Drucke haben will, muss sie die Technik vorhalten. Für die barrierefreie Infrastruktur muss grundsätzlich die Schule sorgen.
Nur Hilfsmittel, die persönlich in die Sphäre des Schülers fallen, sind dann ein Fall für Krankenkasse oder Eingliederungshilfe. Ein Drucker gehört wohl nicht dazu.
Hi Annileinchen,
ich weiß nicht, ob sie WLAN haben. Versuche ich gerade zu klären. Es ist eine LVR IT-Konzeptschule, aber die schulische Ausstattung ist generell eher sehr mager
Ja, der Drucker tuts noch. Liegt wahrscheinlich daran, dass e auch unser ähnlich altes Laptop es auch noch tut
LG
Angie
ich weiß nicht, ob sie WLAN haben. Versuche ich gerade zu klären. Es ist eine LVR IT-Konzeptschule, aber die schulische Ausstattung ist generell eher sehr mager

Ja, der Drucker tuts noch. Liegt wahrscheinlich daran, dass e auch unser ähnlich altes Laptop es auch noch tut

LG
Angie
Bene (2008): regressiver Autismus, schwerste expressive Sprachentwicklungsstörung (bei sehr gutem Sprachverständnis!), Bildung von Casiomorphin und Gliadorphin
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)