Liebe Sophie -
Hat man die Epilepsie deines Sohnes in einem eeg erkannt und seit wann hat er diese? Warum hat dein Sohn einen makrozephalos?
Vielen Dank euch und alles Gute für euch und euer Kinder
Oh nein, das hatte ich nicht mehr gelesen, entschuldige.
Erstmal: Danke!
Die Epilepsie wurde mit 20 Monaten diagnostiziert, also Sommer 2017. Und ja, das konnte man im EEG erkennen. Ein Einschlaf-EEG wurde geschrieben, als er ein paar Tage davor gekrampft hatte, dieses EEG war pathologisch, wenn auch ohne konkreten Anfälle. Und beim nächsten KH-Aufenthalt hatten wir das "Glück", gleich drei myoklonische Anfälle während des EEG zu beobachten. Da war die Sache dann ganz klar.
Warum - wissen wir nicht genau. Mit einem Jahr hatte der Mini ein MRT und es kamen vergrößerte vordere Ventrikel dabei ans Licht. Aber auch das ganze Gehirn war groß, wenn ich mich recht entsinne. Demnächst, wenn Mini eh operiert wird an etwas Anderem, lassen wir nochmal ein MRT machen.
Eure Entwicklung klingt doch ganz gut!
Zum Schlafen: klingt für mich total normal. Was nicht heißt, dass es für die Eltern nicht anstrengend ist ... gute Nerven wünsche ich dir.

Sophie* mit Mini *2015 (Muskelhypotonie, globale Entwicklungsstörung, v. a. kognitiv und statomotorisch, Knick-Senkfüße, Makrozephalus, Epilepsie u. a. mit Myoklonien und Absencen, GdB 50)