Hallo!
Unser Sohn (9 Jahre) hat eine Muskelatrophie und daher wenig Kraft in den Händen, z.B. fällt es ihm sehr schwer, unsere Wohnungstür aufzuschliessen. Wir sind daher auf der Suche nach einem Hilfsmittel, welches ihm das Aufschliessen von Türen erleichtern könnte. Wir haben leider schlechte Erfahrungen mit Schlüsselhaltern/Schlüsselhilfen gemacht, da nach einigen Wochen leider der Schlüssel durch die Krafteinwirkung einen Riss bekam.
Wäre für Tipps sehr dankbar!
Gruss,
Finn
Tipps für Hilfsmittel Türschlossöffnung
Moderator: Moderatorengruppe
Moin,
wäre der Austausch des ganzen Schlosses gegen eine "elektronische" Variante, die auf Apps, einen FunkChip, einen Fingerabdruck o.ä. reagiert, eine Möglichkeit? Ja, ich weiß, dass die Dinger auch ihre Probleme und Schwierigkeiten haben - aber hier könnte vielleicht ein sinnvoller Einsatz vorliegen.
Gruß
Jörg
wäre der Austausch des ganzen Schlosses gegen eine "elektronische" Variante, die auf Apps, einen FunkChip, einen Fingerabdruck o.ä. reagiert, eine Möglichkeit? Ja, ich weiß, dass die Dinger auch ihre Probleme und Schwierigkeiten haben - aber hier könnte vielleicht ein sinnvoller Einsatz vorliegen.
Gruß
Jörg
K., *2013, Extremfrühchen (27. +3 SSW), ICP, GdB 100 G aG H B, PS II+/ PG 4
J., *2016, aktuell keine Besonderheiten
Unsere Vorstellung
J., *2016, aktuell keine Besonderheiten
Unsere Vorstellung
Huhu,
also das mit den Schlüsseldrehhilfen hatte ich auch ne Zeitlang, dass die laufend gebrochen sind.
Habe seit gut und gerne einem Jahr einen von KeySmart (damals aus den USA bestellt, gibts aber inzwischen auch bei Amazon) Der ist aus Alu und Edelstahl und noch nicht gebrochen
Viele Grüße
Benjamin
also das mit den Schlüsseldrehhilfen hatte ich auch ne Zeitlang, dass die laufend gebrochen sind.
Habe seit gut und gerne einem Jahr einen von KeySmart (damals aus den USA bestellt, gibts aber inzwischen auch bei Amazon) Der ist aus Alu und Edelstahl und noch nicht gebrochen

Viele Grüße
Benjamin
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 3004
- Registriert: 30.09.2004, 09:07
- Wohnort: Region Heidelberg-Mannheim
Hallo Finn,
wir haben an unserer Tür soetwas: https://www.conrad.de/de/homematic-keym ... 13363.html .
Das wird von innen auf das Schloß bzw. auf den gesteckten Schlüssel im Schloß montiert. Dazu muß das Schloß innen etwas überstehen, d.h. man muß meistens auch das Schloß austauschen.
Aber dann kann man die Tür per Tastendruck aufschliesen und sogar auch das die Tür einen Spalt aufgeht.
Es kann auf jeden Fall ohne Beschädigung und komplett wieder abbaubar angebracht werden.
LG
Rita
wir haben an unserer Tür soetwas: https://www.conrad.de/de/homematic-keym ... 13363.html .
Das wird von innen auf das Schloß bzw. auf den gesteckten Schlüssel im Schloß montiert. Dazu muß das Schloß innen etwas überstehen, d.h. man muß meistens auch das Schloß austauschen.
Aber dann kann man die Tür per Tastendruck aufschliesen und sogar auch das die Tür einen Spalt aufgeht.
Es kann auf jeden Fall ohne Beschädigung und komplett wieder abbaubar angebracht werden.
LG
Rita
Rita mit Sohn *Dezember 1995, ohne Diagnose,
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel