Hi zusammen,
mein Sohn ist 5 Jahre alt und hat eine Zerebralparese mit einer sprachentwicklungsstörung. Er spricht wenig und schwer verständlich. Manchmal hat er gar keine Lust, aber er ist im Köpfchen helle und eigentlich freut er sich immer total, wenn etwas aus ihm raus gekommen ist.
Bisher hat er Logo immer nur so 1x pro Woche bekommen, oft ist es ausgefallen wegen Krankheit, Ferien, Urlaub, etc...
Seit 7 Monate kämpfe ich mit der KK um eine Intensivsprachtherapie aber der Antrag wird durch die Gegend geschickt um schlussendlich mit der Begründung, es gäbe wohnortnah genug Therapiemöglichkeiten, abgelehnt zu werden. Simons Logopädin hat angeboten, dass er in den Ferien täglich kommen kann. Das will die Kinderärztin nicht, sie meint, das würde in seinem Alter nichts mehr bringen, wir sollen uns damit abfinden, dass er nicht mehr sehr viel mehr lernen wird. Dabei geht es doch nicht um um Sprache, auch um orofasciale Therapie, Mundschluss, Kauen, Schlucken usw....
Ich finde das krass, bin ich dumm, wenn ich glaube, dass man bei einem 5-jährigen vielleicht noch etwa "raus holen" kann?
Sprache/Logo - keiner glaubt an mein Kind
Moderator: Moderatorengruppe
-
- Stamm-User
- Beiträge: 431
- Registriert: 01.07.2012, 15:30
Sprache/Logo - keiner glaubt an mein Kind
Simon geb. 6/11, ICP, Sprachentwicklungsstörung, super süßer Grinsekater
Carolin geb. 03/14, topfitte Sausemaus
Carolin geb. 03/14, topfitte Sausemaus
Hallo Sandra,
guck mal in meine Sigantur. Mein Sohn kann immer noch verlässlich kein Wort sprechen. Wenn es ihm doch gelingt, freut er sich wie Bolle
Bene bekommt seit Jahren selbstverständlich einmal Woche/Logopädie!
Wichtiger war aber noch, dass er ein Talker bekam und in die Schriftsprache (per Tippen!) gebracht wurde. Erstens kann er sich darüber mitteilen, zweitens wirkt ein Kind, dass plötzlich ganze Sätze tippt nicht mehr "dumm" nach außen. Du solltest mal sehen, wie fasziniert Passanten schauen, wenn das Kind, das man vorher mitleidig belächelte, plötzlich tippt "Ich möchte eine Erdbeereis bitte!"
Ich will dich aber nicht desillusionieren: Denn dreimal darfst du raten, WER diesem Kind lesen und schreiben letztendlich beigebracht hat
Das war echt super aufwändig und hätte im schulischen Kontext (wenig Einzelunterricht möglich, viele Pause durch Ferien) bestimmt noch ein paar Jahren gedauert
Liebe Grüße
Angie
guck mal in meine Sigantur. Mein Sohn kann immer noch verlässlich kein Wort sprechen. Wenn es ihm doch gelingt, freut er sich wie Bolle

Wichtiger war aber noch, dass er ein Talker bekam und in die Schriftsprache (per Tippen!) gebracht wurde. Erstens kann er sich darüber mitteilen, zweitens wirkt ein Kind, dass plötzlich ganze Sätze tippt nicht mehr "dumm" nach außen. Du solltest mal sehen, wie fasziniert Passanten schauen, wenn das Kind, das man vorher mitleidig belächelte, plötzlich tippt "Ich möchte eine Erdbeereis bitte!"

Ich will dich aber nicht desillusionieren: Denn dreimal darfst du raten, WER diesem Kind lesen und schreiben letztendlich beigebracht hat


Liebe Grüße
Angie
Bene (2008): regressiver Autismus, schwerste expressive Sprachentwicklungsstörung (bei sehr gutem Sprachverständnis!), Bildung von Casiomorphin und Gliadorphin
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Hallo Simon,
. Weshalb sollte Logo, und gerade intenisve Logo bei einem 5jährigen nichts (mehr) bringen? Wir fahren mit E. seit 7 Jahren regelmäßig zu Intensivtherapiewochen, wo er 2 x am Tag Mundübungen macht und 1 x "normale" Logo hat und diese bringen ihm auch heute noch-er ist fast 9 Jahre alt-sehr viel (spricht hinterher mehr, grammatikalisch korrekter oder auch verständlicher).
Ich finde es prinzipiell unangebracht, so generell zu behaupten, dass Therapien ab einem bestimmten Alter nichts mehr bringen...Vielleicht ist es schwieriger, Vervesserungen zu erreichen, aber nicht ausgeschlossen..
Könntest du das Rezept auch vom HNO oder vom SPZ bekommen?
Gruß
Katja
Nein, dass bist du nichtIch finde das krass, bin ich dumm, wenn ich glaube, dass man bei einem 5-jährigen vielleicht noch etwa "raus holen" kann?

Ich finde es prinzipiell unangebracht, so generell zu behaupten, dass Therapien ab einem bestimmten Alter nichts mehr bringen...Vielleicht ist es schwieriger, Vervesserungen zu erreichen, aber nicht ausgeschlossen..
Könntest du das Rezept auch vom HNO oder vom SPZ bekommen?
Gruß
Katja
Katja mit E. (geb. April'08), Frühchen 26. SSW, Hirnblutungen, Hydrocephalus (Shunt-versorgt), gehörlos (2 CIs), Epilepsie, geistige und körperliche Behinderung
Hallo,
suche Dir eine andere KiÄ oder einen Facharzt, der das verordnet, lass Dich bitte auf keinen Fall ausbremsen oder entmutigen! Im Gegenteil! Das ist so wichtig!
Und wende Dich zusätzlich zum dem, was jetzt schon läuft, an eine unabhängige Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation, zu finden über www.gesellschaft-uk.de
Wünsche Dir gute Nerven und viel Kampfgeist
Grüße
suche Dir eine andere KiÄ oder einen Facharzt, der das verordnet, lass Dich bitte auf keinen Fall ausbremsen oder entmutigen! Im Gegenteil! Das ist so wichtig!
Und wende Dich zusätzlich zum dem, was jetzt schon läuft, an eine unabhängige Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation, zu finden über www.gesellschaft-uk.de
Wünsche Dir gute Nerven und viel Kampfgeist
Grüße
Engrid
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
-
- Stamm-User
- Beiträge: 431
- Registriert: 01.07.2012, 15:30
Hi ihr Lieben,
vielen Dank für euren Zuspruch!
Es ist schon anstrengend genug, bei den Krankenkassen alles durch zu bekommen. Wenn dann aber die KK sagt, machen Sie es wohnortnah, und die Ärztin sagt, das bringt doch nichts, höchstens in einer Rehaeinrichtung, dann wird man doch bekloppt! Ich weiß, ich sollte zu Hause mehr üben. Aber die Motivation ist bei seiner (jungen und hübschen
) Logopädin wesentlich höher!
Das SPZ zu fragen, ist eine gute Idee! Und die Beratungsstelle werde ich auch aufsuchen!
Danke euch!
vielen Dank für euren Zuspruch!
Es ist schon anstrengend genug, bei den Krankenkassen alles durch zu bekommen. Wenn dann aber die KK sagt, machen Sie es wohnortnah, und die Ärztin sagt, das bringt doch nichts, höchstens in einer Rehaeinrichtung, dann wird man doch bekloppt! Ich weiß, ich sollte zu Hause mehr üben. Aber die Motivation ist bei seiner (jungen und hübschen

Das SPZ zu fragen, ist eine gute Idee! Und die Beratungsstelle werde ich auch aufsuchen!
Danke euch!
Simon geb. 6/11, ICP, Sprachentwicklungsstörung, super süßer Grinsekater
Carolin geb. 03/14, topfitte Sausemaus
Carolin geb. 03/14, topfitte Sausemaus
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2011, 19:04
Hallo,
ich war mit meiner damals 5 jährigen Tochter beim Sprachheilberater. der saß direkt beim Landkreis. Dort wurde mir nach Begutachtung ein Attest ausgestellt, worin dringendst zu einer Sprahheiltherapie geraten wurde. Damit bin ich dann zur Krankenkasse und habe einen Antrag ausgefüllt. Krankenkasse hat sich auch erst geweigert, den Antrag überhaupt anzunehmen, aber nach nem kurzen Anruf beim Bundesversicherungsamt, ist die Krankenkasse eingeknickt und hat alles bezahlt. Wir waren 2012 4 Wochen in werscherberg.
ich war mit meiner damals 5 jährigen Tochter beim Sprachheilberater. der saß direkt beim Landkreis. Dort wurde mir nach Begutachtung ein Attest ausgestellt, worin dringendst zu einer Sprahheiltherapie geraten wurde. Damit bin ich dann zur Krankenkasse und habe einen Antrag ausgefüllt. Krankenkasse hat sich auch erst geweigert, den Antrag überhaupt anzunehmen, aber nach nem kurzen Anruf beim Bundesversicherungsamt, ist die Krankenkasse eingeknickt und hat alles bezahlt. Wir waren 2012 4 Wochen in werscherberg.
-
- Stamm-User
- Beiträge: 132
- Registriert: 10.02.2009, 19:46
- Wohnort: Trier
Mein Sohn ist jertzt 7 und hat vor knapp einer Woche eine 11 monatige Intensivreha in einem Sprachheilzentrum abgeschlossen. Logo bekam er seit er 2 ist, ab einem Altervon 3 3x pro Woche. Meiner Meinung nach bringt 1x wöchentlich Logo gar nix....wir reden hier nicht uber Lispeln, etc. Wenn di Fragen hast, gerne per PN.
Natascha
Natascha
Natascha mit LT (10/02), gesund, PS (01/08) Fas, Traumatisierung, Bindungsstörung, Gehbehinderung, Kleinwuchs, Lernbehinderung, PS(06/09) mit schwerer Spachentwicklungsstörung und deutl. Entwicklungsverzögerung
-
- Stamm-User
- Beiträge: 431
- Registriert: 01.07.2012, 15:30
Hallo Sharima,
vielen Dank für deinen Tipp!
Ich habe das mit der Beschwerde beim Bundesversicherungsamt gerade der KK angekündigt
.
Aber eine Telefonnummer finde ich auf deren Internetseite nicht, nur ein Kontaktformular.
Hast du evtl. beim Sozialministerium angerufen?
vielen Dank für deinen Tipp!
Ich habe das mit der Beschwerde beim Bundesversicherungsamt gerade der KK angekündigt

Aber eine Telefonnummer finde ich auf deren Internetseite nicht, nur ein Kontaktformular.
Hast du evtl. beim Sozialministerium angerufen?
Simon geb. 6/11, ICP, Sprachentwicklungsstörung, super süßer Grinsekater
Carolin geb. 03/14, topfitte Sausemaus
Carolin geb. 03/14, topfitte Sausemaus
Hallo Sandra,
das Bundesversicherungsamt möchte zwischenzeitlich Alles schriftlich, deshalb ist dort auch keine Telefon-Nr. mehr angegeben. Dies liegt daran, dass sich die Beschwerden häufen. Also muss der Vorgang schriftlich eingereicht werden. Das Bundesversicherungsamt kümmert sich, auch wenn es dauern kann, da sie dort viel zu tun haben.
das Bundesversicherungsamt möchte zwischenzeitlich Alles schriftlich, deshalb ist dort auch keine Telefon-Nr. mehr angegeben. Dies liegt daran, dass sich die Beschwerden häufen. Also muss der Vorgang schriftlich eingereicht werden. Das Bundesversicherungsamt kümmert sich, auch wenn es dauern kann, da sie dort viel zu tun haben.
Viele Grüße
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin