Sia hat geschrieben:Wie sieht es denn bei dir aus, Papa David? Wie erklärst du einem Kind, was es machen soll ohne Unterdrückung und mit Respekt gegenüber dem Kind? Lässt du das Kind auf dem Bett hüpfen? Lässt du dein Kind anziehen was es will und wenn es am kältesten Tag ein Sommerkleid sein soll? Die komplett dreckigsten Schuhe an einem besonderen Feiertag?
Ich finde es schwierig, einem Kind beizubringen was es tun und lassen soll ohne "Unterdrückung"!
Und ohne "Unterdrückung" lernt es nicht sich zu benehmen!
Hallo Sia,
Wie es bei mir und meiner Familie aussieht? Ohne Erziehung, auf Augenhöhe, mit Respekt, mit vielen Erklärungen, Kompromissen.
Ich gehe mal auf deine Beispiele ein:
- Klar lasse ich meine Kinder, oder habe ich meine Kinder auf dem Bett hüpfen lassen. Warum bitte sollte das verboten sein?
- Ja, meine Kinder durften immer anziehen, was sie wollten und wenn es im Winter ein Sommerkleid war, dann haben wir überlegt, was das Kind drunter anziehen kann oder Wechselkleidung mitgenommen.
- Wenn mein Kind dreckige Schuhe am Feiertag anziehen möchte, dann ist das so. Meine Kinder waren und sind keine Puppen und was andere von uns denken das ist mir egal. Meine Kinder waren und sind glückliche Kinder. Manchmal, nein, sogar oft, hatten meine Kinder oft selbst super Ideen, damit alle zufrieden waren/sind.
Ein Kind muss in erster Linie mal gar nichts, außer ein Kind zu sein. Es ist extrem krass, dass Kinder so unterdrückt werden und behandelt werden, wie halbe Dinge und keine Menschen. Es gibt Menschenrechte und die gibt es auch für Kinder, weil Kinder auch Menschen sind. Benehmen lernen... Das kann man Kindern nicht beibringen, sie lernen durch Vorbildern und diese sind nun mal die Eltern. Wenn diese Macht ausüben, dann lernt das Kind nicht, wie es sich zu benehmen hat, sondern: "Macht ist gut und ich darf andere später so unterdrücken."
Außerdem: "Ich bin nicht gut, wie ich bin" oder "Mama/Papa liebt mich nur, wenn ich so bin, wie sie/er möchte."
Meine Kinder sind selbstständige, reife und sehr empathische Menschen, die Grenzen anderer respektieren, weil ihre Grenzen immer respektiert wurden.
VG, David. Tochter*1993 schwerstbehindert nach Hirnblutung und Reanimation-Tracheostoma seit 01/2017. Und Pflegekind*2008, Therapieresistente Epilepsie-schwere Entwicklungsretardierung-gesetzl. Blind.