Hallo
GTN, Metatalk ---
Der Kleine ist ja gerade erst Schulanfänger ... so ist eher Metatalk/GTN ( das nutzen wir für Social Stories/selbstgebastelte Lerninhalte etc.) im Vordergrund. Aufgrund der anderen Kinder läuft allerdings Metatalk im geführten Zugriff. Wir hatten dazu eigentlich schon ab einem halben Jahr vor der Schule geübt, dass zu betsimmten Zeiten ( z.B in der Ergo ) keine "Spielereien" gemacht werden, sondern nur die App offen bleibt bzw. Schwenk zu GTN. Das hat gut geklappt. Aber ich habe die anderen Kids nicht bedacht und einige sind ziemlich flink und da gab es wohl Probleme. Ich hoffe, dass der geführte Zugriff irgendwann wieder rausgenommen wird. Da das ein bißchen Schade für die gesamte Kommunikation ist. Weil er eigentlich schon darin sehr selbstständig war. Aber ich verstehe natürlich, dass es auch in die ganze Klasse passen muss. Die anderen haben ein Rehapad und dort GTN drauf, so wie ich das gesehen habe. Die haben also keinen Zugriff auf Lernapps. In der Klasse gibt es aber noch ein zusätzliches "normales" Ipad, was wohl nun eingeführt wird. Ich würde mich immer wieder für ein "normales" Ipad entscheiden. Da ich ein Ipad als gesamtes Kommunikationsmittel ( ja auch mit Spielereien, Kamera, Video .. ) betrachte und nicht nur auf reine "Sprach-Apps" bezogen.
Ansonsten haben wir auch schon vor der Schule LiLaLolle, Schreibübung und Letterscool genutzt. Wobei für mich weder Zahlen noch Buchstaben im Sinne von "Lesen und Schreiben lernen" in Vordergrund standen. Sondern allgemein das Nachspuren und Handlungsverlauf "Malen" unter Nutzung von Symbolen ( was Buchstaben und Zahlen ja einfach sind ). Denn so pragmatisch betrachtet er diese eben auch und "kennt" sie. ( Ob in tatsächlicher Bedeutung-im Sinne von Mengenverständnis, weiß ich nicht ) Er ist ja generell auf Symbole fokussiert. Was ja sehr praktisch ist.
Und ansonsten eben Metatwist, Quizmaker, Uk-Spiele, Bücher, Zuordnen, Fiete, Malen
E-Book Creator ist drauf, nutzen wir im Moment nicht so oft. Ich komme nicht so wirklich dazu "rumzubasteln" und "umzulenken". Da er Videos und Fotos immer direkt im Album anschaut.
Metatalk würde ich jedoch auch für sprechende Autisten mit kognitiven Schwierigkeiten in Betracht ziehen, da es eine gute Gelegenheit ist für Gesprächsideen und auch im Gesprächsverlauf zu bleiben. Ich finde damit ergänzt es sehr gut "autistisches Assoziationsvermögen".
Edit: Für Austausch nimmt die Schule mal Fotos und Videos auf, was sehr schön ist und es gibt eine Projektseite.
Ich bastel im "Morgenkreis" immer so 2-3 Buttons ein, mit Sätzen drauf. Es ist ja bezügl. Schule erstmal alles so noch im "Eingewöhnen" und ich rechne damit, dass sich das dann so Stück für Stück strukturiert und wir da passend zusammenfinden, auch über das Ipad ... Aber ich gehe das langsam an und möchte schauen, wie es auch für die Schule passt.
Welche Apps haben Eure Kids auf dem Schul-iPad?
Moderator: Moderatorengruppe
Hallo zusammen,
wir haben der Klasse noch ein zweites gebrauchtes Ipad-Mini gesponsert/geliehen, d.h. es ist offiziell weiter unseres, falls das erste Ipad kaputt geht.
Die Klasse hat damit alle möglichen Apps, die wir haben (auch Lilalolle, Letterschool, Quizmaker und ganz basale Dinge zur Ipad-Gewöhnung) auf dem "Lehreripad", weil es ja als Familien-Ipad kostenlos mit Apps bestückt werden kann.
Das war in unserem Fall eine echt gute Idee, weil Bene sein eigenes Ipad ja immer mit nach Hause nehmen muss. Jetzt haben die Lehrer ihrerseits Zeit, das Ipad in Ruhe zu Hause zu erforschen und auch anderen Schülern die Möglichkeit zu geben, auf dem Ipad zu lernen.
Die Resonanz der Lehrer ist durchweg positiv! Nun wird sogar überlegt, ob die Klasse sich ein zweites Ipad anschaffen wird.
Es ist eben soooo vielfältig einsetzbar.
Auch für die schwerstbehinderten Schüler bietet es noch Anregungen. Und für Bene ist es toll zu sehen, auch andere Kids lernen/Kommunizieren per Ipad
Ein Tipp: Organisiert euch eine wirklich gute Schutzhülle (kostet um die 50 Euro), dann kann das Dinge auch mal wutentbrannt in eine Ecke gefeuert werden, ohne das was passiert ...
Wir haben unser Familienipad immer zwei Jahre versichern lassen (auch gegen Verlust/Diebstahl). Danach geht es leider nicht mehr ....
LG
Angie
LG
Angie
wir haben der Klasse noch ein zweites gebrauchtes Ipad-Mini gesponsert/geliehen, d.h. es ist offiziell weiter unseres, falls das erste Ipad kaputt geht.
Die Klasse hat damit alle möglichen Apps, die wir haben (auch Lilalolle, Letterschool, Quizmaker und ganz basale Dinge zur Ipad-Gewöhnung) auf dem "Lehreripad", weil es ja als Familien-Ipad kostenlos mit Apps bestückt werden kann.
Das war in unserem Fall eine echt gute Idee, weil Bene sein eigenes Ipad ja immer mit nach Hause nehmen muss. Jetzt haben die Lehrer ihrerseits Zeit, das Ipad in Ruhe zu Hause zu erforschen und auch anderen Schülern die Möglichkeit zu geben, auf dem Ipad zu lernen.
Die Resonanz der Lehrer ist durchweg positiv! Nun wird sogar überlegt, ob die Klasse sich ein zweites Ipad anschaffen wird.
Es ist eben soooo vielfältig einsetzbar.
Auch für die schwerstbehinderten Schüler bietet es noch Anregungen. Und für Bene ist es toll zu sehen, auch andere Kids lernen/Kommunizieren per Ipad

Ein Tipp: Organisiert euch eine wirklich gute Schutzhülle (kostet um die 50 Euro), dann kann das Dinge auch mal wutentbrannt in eine Ecke gefeuert werden, ohne das was passiert ...
Wir haben unser Familienipad immer zwei Jahre versichern lassen (auch gegen Verlust/Diebstahl). Danach geht es leider nicht mehr ....
LG
Angie
LG
Angie

Bene (2008): regressiver Autismus, schwerste expressive Sprachentwicklungsstörung (bei sehr gutem Sprachverständnis!), Bildung von Casiomorphin und Gliadorphin
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Edit:
http://uk-app-blog.blogspot.de/2014/12/ ... -hrsg.html
Das hat sich unser Klassenlehrer angeschafft und meinte "Eine Fülle von Anregungen" ....
LG
Angie
http://uk-app-blog.blogspot.de/2014/12/ ... -hrsg.html
Das hat sich unser Klassenlehrer angeschafft und meinte "Eine Fülle von Anregungen" ....
LG
Angie
Bene (2008): regressiver Autismus, schwerste expressive Sprachentwicklungsstörung (bei sehr gutem Sprachverständnis!), Bildung von Casiomorphin und Gliadorphin
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Hallo,
@Angie: das Buch ist wirklich gut. Man muss aber schon ein bisschen drin sein im Thema, letztes Jahr war's mir noch zu "innerschulisch", also für Privatbedarf zu weit weg. Jetzt, wo ich mich "eingrabe" ins Thema, finde ich es recht hilfreich.
@Katrin: Ich finde das so cool, was Anton für tolle Fotschritte gemacht hat!
@Koni: wie wir das geregelt haben? Gute Frage. noch gar nicht. In der Schule gibt es Klassen-iPads, die werden aber noch kaum für UK genutzt. Junior bekommt jetzt ein privat finanziertes für ihn persönlich. Ich hatte keinen Nerv mit der Kasse zu verhandeln über ein offenes (!) iPad, zumal ich die wichtigsten Apps eh längst für zuhause angeschafft habe. Weil ich nämlich gar nicht wusste, was ich jetzt weiß: dass auch sprechende Autisten ein Anrecht auf ein "Talkpad" als Komminikationsmittel haben.
Juniors iPad ist sein persönliches Hilfsmittel. Ich glaub, in den Förderplan wird das gar nicht eingehen. Denn die Inhalte bleiben ja gleich (d.h.: Junior wird mit dem iPad wesentlich besser lernen können, also mehr Fortschritte machen. Insofern wird es den Förderplan doch beeinflussen
). Versicherungstechnisch mach ich mir da keine allzu großen Hoffnungen. Deshalb wird es auch ein günstiges gebrauchtes Teil, und selbstverständlich packen wir es in eine gute wurfsichere Hülle.
... Jetzt hab ich Beschäftigung über die Herbstferien, Apps ausprobieren
Danke Euch allen für diesen spannenden Austausch!
Bitte weitermachen
Grüße
@Angie: das Buch ist wirklich gut. Man muss aber schon ein bisschen drin sein im Thema, letztes Jahr war's mir noch zu "innerschulisch", also für Privatbedarf zu weit weg. Jetzt, wo ich mich "eingrabe" ins Thema, finde ich es recht hilfreich.
@Katrin: Ich finde das so cool, was Anton für tolle Fotschritte gemacht hat!

@Koni: wie wir das geregelt haben? Gute Frage. noch gar nicht. In der Schule gibt es Klassen-iPads, die werden aber noch kaum für UK genutzt. Junior bekommt jetzt ein privat finanziertes für ihn persönlich. Ich hatte keinen Nerv mit der Kasse zu verhandeln über ein offenes (!) iPad, zumal ich die wichtigsten Apps eh längst für zuhause angeschafft habe. Weil ich nämlich gar nicht wusste, was ich jetzt weiß: dass auch sprechende Autisten ein Anrecht auf ein "Talkpad" als Komminikationsmittel haben.
Juniors iPad ist sein persönliches Hilfsmittel. Ich glaub, in den Förderplan wird das gar nicht eingehen. Denn die Inhalte bleiben ja gleich (d.h.: Junior wird mit dem iPad wesentlich besser lernen können, also mehr Fortschritte machen. Insofern wird es den Förderplan doch beeinflussen

Das ist wirklich sehr schade. :/ Können die Lehrer da nicht eine andere Möglichkeit finden?Rike hat geschrieben:Da das ein bißchen Schade für die gesamte Kommunikation ist. Weil er eigentlich schon darin sehr selbstständig war.
Das ist genau der Punkt, warum mich Metatalk doch interessiert. Ist ja aber zu teuer, um es einfach mal so selber zu kaufen. Das würde ich mir dann doch mal rezeptieren lassen, wenn. Und da müsste man sich ja eingehend befassen.Rike hat geschrieben:Metatalk würde ich jedoch auch für sprechende Autisten mit kognitiven Schwierigkeiten in Betracht ziehen, da es eine gute Gelegenheit ist für Gesprächsideen und auch im Gesprächsverlauf zu bleiben. Ich finde damit ergänzt es sehr gut "autistisches Assoziationsvermögen".
... Jetzt hab ich Beschäftigung über die Herbstferien, Apps ausprobieren

Danke Euch allen für diesen spannenden Austausch!


Grüße
Engrid
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
Hallo Angie,
habt ihr wirklich die Garantieverlängerung von Apple genommen für 99€ oder meinst du eine andere Versicherung? Mir wird die auch immer angeboten, aber letztendlich rechnet sich das nicht. Und ich hatte bisher immer Glück - das Display war immer ganz geblieben und es gab nur einen Platinenschaden. Daher konnte ich das Angebot von Apple "alt gegen neu" nutzen.
Gibt es irgendeine Hülle, die du kennst, die besonders stabil ist? Die Hüllen vom Hersteller selbst sind nichts wert, selbst die teuren nicht. Meine Kinder fingern die auseinander und essen das Kunstleder (oder was auch immer das ist). Derzeit habe ich für mein eigenes iPad eine von stm. Die scheint etwas stabiler zu sein (frage nicht nach dem Gewicht). Ich suche aber noch nach einer Hülle für mein iPad Mini, was die Kinder nutzen.
LG
Katrin
habt ihr wirklich die Garantieverlängerung von Apple genommen für 99€ oder meinst du eine andere Versicherung? Mir wird die auch immer angeboten, aber letztendlich rechnet sich das nicht. Und ich hatte bisher immer Glück - das Display war immer ganz geblieben und es gab nur einen Platinenschaden. Daher konnte ich das Angebot von Apple "alt gegen neu" nutzen.
Gibt es irgendeine Hülle, die du kennst, die besonders stabil ist? Die Hüllen vom Hersteller selbst sind nichts wert, selbst die teuren nicht. Meine Kinder fingern die auseinander und essen das Kunstleder (oder was auch immer das ist). Derzeit habe ich für mein eigenes iPad eine von stm. Die scheint etwas stabiler zu sein (frage nicht nach dem Gewicht). Ich suche aber noch nach einer Hülle für mein iPad Mini, was die Kinder nutzen.
LG
Katrin
Katrin (Epilepsie)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
Hallo Kati,
ich bin zwar nicht Angie -
aber ich antworte trotzdem 
In diesem Blog findest Du eine Reihe von "wurfsicheren" Hardcases. Wir haben fürs iPad Mini die Griffin Survivor, sind ganz zufrieden damit.
http://uk-app-blog.blogspot.de
Grüße
ich bin zwar nicht Angie -


In diesem Blog findest Du eine Reihe von "wurfsicheren" Hardcases. Wir haben fürs iPad Mini die Griffin Survivor, sind ganz zufrieden damit.
http://uk-app-blog.blogspot.de
Grüße
Engrid
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
Hallo!
Wir haben die Otterbox-Hüllen, da ist das IPad super geschützt, kann man aber auch auseinander piddeln, also nicht unbedingt "Kindersicher", je nach Kind...
Dass es fast alle gängigen Schulbücher (meist kostenfrei) als PFD-Dateien für's IPad / den PC gibt, wisst ihr sicher?!
Gruß, Inga
Wir haben die Otterbox-Hüllen, da ist das IPad super geschützt, kann man aber auch auseinander piddeln, also nicht unbedingt "Kindersicher", je nach Kind...
Dass es fast alle gängigen Schulbücher (meist kostenfrei) als PFD-Dateien für's IPad / den PC gibt, wisst ihr sicher?!
Gruß, Inga
Josephine 05 Albinismus
Emma 07
Nico 09 ADHS,...
Joshua 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom
Betreuer von Danielo 96 (FAS), Steven 98 (gB) & Michelle 02 (Apert-Syndrom)
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html
Emma 07
Nico 09 ADHS,...
Joshua 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom
Betreuer von Danielo 96 (FAS), Steven 98 (gB) & Michelle 02 (Apert-Syndrom)
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html
Hallo Inga,
danke für die Info!
Wer kann die Schulbuch-Dateien denn dann für das Ipad anfordern?
Bene hat ja offiziell kein Schulbuch, sondern nutzt z.B. in Mathe die Klick-Arbeitshefte von Cornelsen ...
LG
Angie
danke für die Info!
Wer kann die Schulbuch-Dateien denn dann für das Ipad anfordern?
Bene hat ja offiziell kein Schulbuch, sondern nutzt z.B. in Mathe die Klick-Arbeitshefte von Cornelsen ...
LG
Angie
Bene (2008): regressiver Autismus, schwerste expressive Sprachentwicklungsstörung (bei sehr gutem Sprachverständnis!), Bildung von Casiomorphin und Gliadorphin
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Hallo Kati,
wir haben auch Griffin Survivor fürs Ipad-Mini.
Nee, wir haben eine eigene Versicherung; 50 Euro pro Jahr.
So schusselig/vergesslich wie ich bin, könnte sich das lohnen
LG
Angie
wir haben auch Griffin Survivor fürs Ipad-Mini.
Nee, wir haben eine eigene Versicherung; 50 Euro pro Jahr.
So schusselig/vergesslich wie ich bin, könnte sich das lohnen

LG
Angie
Bene (2008): regressiver Autismus, schwerste expressive Sprachentwicklungsstörung (bei sehr gutem Sprachverständnis!), Bildung von Casiomorphin und Gliadorphin
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Edit: Engrid, ich meinte auch eher, dass der Preis für Metatalk für ein sprechendes Kind eher unverhältnismäßig ist, zumindest wenn man es selbst bezahlen muss
Kann man sich Metatalk mittlerweile echt rezeptieren lassen? Und: Zahlen das die Kassen dann auch, wenn das Kind spricht *Grübel*???
LG
Angie

LG
Angie
Bene (2008): regressiver Autismus, schwerste expressive Sprachentwicklungsstörung (bei sehr gutem Sprachverständnis!), Bildung von Casiomorphin und Gliadorphin
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
Vorstellung plus Diäteffekte:
http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)