@Ellert
Es gibt immer am Anfang der Essenszeiten reservierte Tische für Rollis. Hat jedes Mal gut geklappt. Und wenn wir wirklich mal später essen waren, haben die Angestellten uns gleich was gesucht. Kinder KÖNNEN laut sein, aber meistens gibt es beim Essen Kinderbetreuung und/oder Kinderecken. Auf der CARA auf jeden Fall.
lg Line
Aidareise mit Rollikind?
Moderator: Moderatorengruppe
- Ellert
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 5750
- Registriert: 21.03.2004, 21:29
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Ich wollte abends echt a la carte essen, das hat was anderes vom Bauchgefühl raus und wir werden dann halt das eine Cola zahlen, Getränkepakete lohnen eher nicht vermutlich...
Bei mir steht in my aida dass ich alle Restaurats online vorab reservieren kann
aber klappt halt nicht
wenn man hinschreibt bekommt man Bausteinantworten die nichts helfen.
Dass sie Atteste wollen hat noch keiner mir gesagt
was soll da denn draufstehen ?
Wenn es uns gefällt denke ich werden wir die Tatsache nutzen dass Ellert nichtmehr zur Schule geht bald und versuchen mal kurzfristig was bekommen ggf auch Orient, das würde mich auch reizen.
Muss halt nur ne Rollikabine frei sein...und der Preis passen, wir waren halt im Winter nun ohne Flug echt billig dabei
Bei mir steht in my aida dass ich alle Restaurats online vorab reservieren kann
aber klappt halt nicht
wenn man hinschreibt bekommt man Bausteinantworten die nichts helfen.
Dass sie Atteste wollen hat noch keiner mir gesagt
was soll da denn draufstehen ?
Wenn es uns gefällt denke ich werden wir die Tatsache nutzen dass Ellert nichtmehr zur Schule geht bald und versuchen mal kurzfristig was bekommen ggf auch Orient, das würde mich auch reizen.
Muss halt nur ne Rollikabine frei sein...und der Preis passen, wir waren halt im Winter nun ohne Flug echt billig dabei
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 12122
- Registriert: 23.09.2006, 23:36
Hallo Dagmar,
Ihnen war nur wichtig, dass wir alle Hilfsmittel in der Kabine unterbekamen!
Meine Lebensmittel (Gläschen) und Getränke (Pflaumensaft, Teebeutel, Mandelmilch...) für Jessy habe ich auch nicht "angegeben", weil ich keine Lust auf "Bürokratie" hatte.
Die Reservierung der Restaurants an Bord war unproblematisch und auch relativ kurzfristig immer noch möglich - obwohl wir in den Sommerferien waren!
Und obwohl wir in den Sommerferien (BaWü, der Norden hatte schon wieder Schule) waren, war es wirklich nicht sehr laut in den Buffet-Restaurants!
Ich wünsch Euch einen ganz wundervoll entspannten Urlaub!
Grüßle
Ursula
Wollten die bei uns nicht! Und einen Bordarzt haben wir auch nicht gesehen!Dass sie Atteste wollen hat noch keiner mir gesagt
was soll da denn draufstehen ?
Ihnen war nur wichtig, dass wir alle Hilfsmittel in der Kabine unterbekamen!
Meine Lebensmittel (Gläschen) und Getränke (Pflaumensaft, Teebeutel, Mandelmilch...) für Jessy habe ich auch nicht "angegeben", weil ich keine Lust auf "Bürokratie" hatte.

Die Reservierung der Restaurants an Bord war unproblematisch und auch relativ kurzfristig immer noch möglich - obwohl wir in den Sommerferien waren!
Und obwohl wir in den Sommerferien (BaWü, der Norden hatte schon wieder Schule) waren, war es wirklich nicht sehr laut in den Buffet-Restaurants!
Ich wünsch Euch einen ganz wundervoll entspannten Urlaub!
Grüßle
Ursula
Kinderkrankenschwester mit Fachweiterbildung Palliativ Care und Außerklinische Beatmung.
Pflegemutter von Jessy (16 J., schwerster Hirnschädigung wegen Sauerstoffmangel), kl.Bub (1 Jahr mit schwerster Hirnschädigung, Reflux, Spastisch-steife Knie), 2 gr. Jungs - ausgezogen.
Pflegemutter von Jessy (16 J., schwerster Hirnschädigung wegen Sauerstoffmangel), kl.Bub (1 Jahr mit schwerster Hirnschädigung, Reflux, Spastisch-steife Knie), 2 gr. Jungs - ausgezogen.
Hallo,
also wir mussten so ein "Special needs Formular" ausfüllen. Dort habe ich Hilfsmittel und Gläschen angegeben und dass mein Sohn püriertes Essen braucht. Die Hilfsmittel und Gläschen wurden genehmigt, zum pürierten Essen konnten Sie mir noch nichts zusagen. Kurz davor braucht er dann noch eine Reiseunbedenklichkeitsbestätigung vom Arzt. Das hätte ich aber ohnehin geholt, falls irgend etwas sein sollte wegen der Auslandsreisekrankenversicherung.
Grüße
Else
also wir mussten so ein "Special needs Formular" ausfüllen. Dort habe ich Hilfsmittel und Gläschen angegeben und dass mein Sohn püriertes Essen braucht. Die Hilfsmittel und Gläschen wurden genehmigt, zum pürierten Essen konnten Sie mir noch nichts zusagen. Kurz davor braucht er dann noch eine Reiseunbedenklichkeitsbestätigung vom Arzt. Das hätte ich aber ohnehin geholt, falls irgend etwas sein sollte wegen der Auslandsreisekrankenversicherung.
Grüße
Else
Huhuu,
Wenn mein Freund Urlaub bekommt, fahren wir auch! Mit aidasol Anfang Mai Antwerpen-Dover ab Hamburg mit 2 Schwerstbehinderten Kids, 2 Krankenschwestern.... und uns
.
Mal sehen, ob wir flüssigsauerstoff mitnehmen dürfen.
Liebe Grüße
Bisu
Wenn mein Freund Urlaub bekommt, fahren wir auch! Mit aidasol Anfang Mai Antwerpen-Dover ab Hamburg mit 2 Schwerstbehinderten Kids, 2 Krankenschwestern.... und uns
Mal sehen, ob wir flüssigsauerstoff mitnehmen dürfen.
Liebe Grüße
Bisu
Mama (albinismus, sarkoidose, Fibromyalgie 1966)mit
U. (1990) Lenz-Syndrom 1990 seit 08.09 in einer Wohngruppe
N. (2005) Hirnschädigung, Tetraspastik, blind, Epilepsie (LGS) * 2014
K. (2009) Nach Unfall Netzhaut- u. Hirnblutungen, blind, Epi, Spastik.....
V. (2015) hydranenencephalie.... Tetraspastik, Blind, Epi und was noch so kommt.
U. (1990) Lenz-Syndrom 1990 seit 08.09 in einer Wohngruppe
N. (2005) Hirnschädigung, Tetraspastik, blind, Epilepsie (LGS) * 2014
K. (2009) Nach Unfall Netzhaut- u. Hirnblutungen, blind, Epi, Spastik.....
V. (2015) hydranenencephalie.... Tetraspastik, Blind, Epi und was noch so kommt.
Zurück zu „Urlaub und Freizeit“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste