huhu
dasklingt super, ich habe von meiner Pflegekasse noch keine Antwort
würde aber dann andenken die Hälfte der 200.- für die bisherige Leistung zu nutzen, den rest auch für eine HH-Hilfe.
Was verlangen die denn in berlin die Stunde ?
Niedrigschwellige Entlastungsleistungen
Moderator: Moderatorengruppe
Ich habe jetzt ein Dienst gefunden die 18,- nehmen. Aber sie sagte gleich,wenn das erst mal am laufen ist und ich ein Dauerkunde bleibe kann sie auf 15 runter gehen.
corina
corina
Corina'78 Carsten'71 mit Lukas'96 Finn'05 und Mattis'09 perinataler Asphyxie Abgar 3/3/6 Ph.6,81
Mikrozephalie,CP, mehr geistig betroffen als körperlich (keine Spastik).
Mikrozephalie,CP, mehr geistig betroffen als körperlich (keine Spastik).
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: 29.03.2012, 23:29
hallo,
ich bin auch noch etwas verwirrt mit den Entlastungsleistungen. Wenn ich die jetzt beantrage und nicht sofort in Anspruch nehme, kann ich sie dann anparen und dann benutzen, wenn ich sie am Nötigsten brauche? Oder habe ich jeden Monat die 104€ und benutze sie oder nicht? bei uns hat sich Familienzuwachs angemeldet und wenn ich das Geld aufsparen könnte, würde ich lieber mehr Hilfe gegen Ende der Schwangerschaft und nach der Geburt in Anpruch nehmen als jetzt. Aber wenn es an den Monat gebunden ist, lass ich es natürlich auch nicht verfallen.
Corina, bei welcher Pflegekasse seid Ihr denn? Ich rufe Montag mal bei unserer an, aber es wäre vorher interessant zu wissen, von wem die Aussage mit der Hauswirtschafterin kam.
Viele Grüße,
Meike
ich bin auch noch etwas verwirrt mit den Entlastungsleistungen. Wenn ich die jetzt beantrage und nicht sofort in Anspruch nehme, kann ich sie dann anparen und dann benutzen, wenn ich sie am Nötigsten brauche? Oder habe ich jeden Monat die 104€ und benutze sie oder nicht? bei uns hat sich Familienzuwachs angemeldet und wenn ich das Geld aufsparen könnte, würde ich lieber mehr Hilfe gegen Ende der Schwangerschaft und nach der Geburt in Anpruch nehmen als jetzt. Aber wenn es an den Monat gebunden ist, lass ich es natürlich auch nicht verfallen.
Corina, bei welcher Pflegekasse seid Ihr denn? Ich rufe Montag mal bei unserer an, aber es wäre vorher interessant zu wissen, von wem die Aussage mit der Hauswirtschafterin kam.
Viele Grüße,
Meike
-
- Stamm-User
- Beiträge: 626
- Registriert: 20.01.2011, 15:32
Hallo Ina,
ja, das stimmt.
Allerdings ist es falsch, dass Betreuungs- und Entlastungsleistungen bei eingeschränkter Kompetenz (so wie du auf der vorherigen Seite schreibst) 104,- Euro im Monat betragen.
Hier wird wieder beides in einen Topf geworfen, dabei hatte ich diesen Thread ganz bewusst mit Niedrigschwellige Entlastungsleistungen betitelt.
Die niedrigschwelligen Entlastungsleistungen gibt es auch ohne!!!!! eingeschränkte Alltagskompetenz. Das ist ja gerade das Neue ab 2015.
Ich hab vorgestern bei der Bezirksregierung in Düsseldorf angerufen und mit dem Herrn gesprochen, der für die niedrigschwelligen Entlastungsleistungen zuständig ist. Er gab mir die Auskunft, dass Näheres in Bezug auf Voraussetzungen zur Leistung erst gegen Ende April zu erwarten seien. Bislang könne er nur sagen, dass die Dienste, die Betreuungsleistungen anbieten grundsätzlich auch Entlastungsleistungen anbieten dürfen. Allerdings würde er erwarten, dass die Bedingungen für die niedrigschwelligen Entlastungsleistungen eben noch niedrigschwelliger
sind. Es ist ja z.B. auh niht einzusehen, dass eine Putzfrau nen Pflegekurs benötigt ...
Wir werden jetzt zu Beginn des Jahres erst mal unsere Verhinderungspflege anknabbern und erst dann die Entlastungsleistungen in Anspruch nehmen, wenn das wirklich geklärt ist. Möchte ungern mehr bezahlen als nötig ...
Liebe Grüße,
Anne
ja, das stimmt.
Allerdings ist es falsch, dass Betreuungs- und Entlastungsleistungen bei eingeschränkter Kompetenz (so wie du auf der vorherigen Seite schreibst) 104,- Euro im Monat betragen.
Hier wird wieder beides in einen Topf geworfen, dabei hatte ich diesen Thread ganz bewusst mit Niedrigschwellige Entlastungsleistungen betitelt.
Die niedrigschwelligen Entlastungsleistungen gibt es auch ohne!!!!! eingeschränkte Alltagskompetenz. Das ist ja gerade das Neue ab 2015.
Ich hab vorgestern bei der Bezirksregierung in Düsseldorf angerufen und mit dem Herrn gesprochen, der für die niedrigschwelligen Entlastungsleistungen zuständig ist. Er gab mir die Auskunft, dass Näheres in Bezug auf Voraussetzungen zur Leistung erst gegen Ende April zu erwarten seien. Bislang könne er nur sagen, dass die Dienste, die Betreuungsleistungen anbieten grundsätzlich auch Entlastungsleistungen anbieten dürfen. Allerdings würde er erwarten, dass die Bedingungen für die niedrigschwelligen Entlastungsleistungen eben noch niedrigschwelliger

Wir werden jetzt zu Beginn des Jahres erst mal unsere Verhinderungspflege anknabbern und erst dann die Entlastungsleistungen in Anspruch nehmen, wenn das wirklich geklärt ist. Möchte ungern mehr bezahlen als nötig ...
Liebe Grüße,
Anne
Hallo,
Anne: Die niedrigschwelligen Entlastungleistungen UND Betreuungsleistungen gibt es seit 1.1.2015 für ALLE mit PS (= 104€, egal ob man die für ersteres oder zweitens ausgibt)
http://tablet.bundesgesundheitsminister ... setz_1.pdf
(S. 11)
Grüße
Anne: Die niedrigschwelligen Entlastungleistungen UND Betreuungsleistungen gibt es seit 1.1.2015 für ALLE mit PS (= 104€, egal ob man die für ersteres oder zweitens ausgibt)
http://tablet.bundesgesundheitsminister ... setz_1.pdf
(S. 11)
Grüße
Engrid
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
Hallo,
vielleicht kann mir das jemand erklären. Wir haben ja gerade erst neu PS II mit eingeschränkter AK bekommen und ich check bisher fast nur Bahnhof
*************
Wer seinen Anspruch auf ambulante Pflegesachleistungen nicht voll ausschöpft, kann zudem ab 1. Januar 2015 den nicht für den Bezug von ambulanten Sachleistungen genutzten Betrag – maximal aber die Hälfte des hierfür vorgesehenen Leistungsbetrages – für niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote verwenden ************
Was ist denn mit diesen ambulanten Pflegesachleistungen genau gemeint?
DANKE für EURE Hilfe
vielleicht kann mir das jemand erklären. Wir haben ja gerade erst neu PS II mit eingeschränkter AK bekommen und ich check bisher fast nur Bahnhof

*************
Wer seinen Anspruch auf ambulante Pflegesachleistungen nicht voll ausschöpft, kann zudem ab 1. Januar 2015 den nicht für den Bezug von ambulanten Sachleistungen genutzten Betrag – maximal aber die Hälfte des hierfür vorgesehenen Leistungsbetrages – für niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote verwenden ************
Was ist denn mit diesen ambulanten Pflegesachleistungen genau gemeint?
DANKE für EURE Hilfe
-
- Stamm-User
- Beiträge: 626
- Registriert: 20.01.2011, 15:32