Hallo!
Unser Sohn (Neuropathie, daher Muskelschwäche v.a. in Händen und Füssen) geht in die 2. Klasse einer Grundschule. Jetzt steht das Erlernen der Schreibschrift an, allerdings bestehen bei ihm noch grosse Schwierigkeiten die Druckbuchstaben leserlich und gleichmässig zu formen, so dass die Klassenlehrerin mit uns besprechen will, ob er überhaupt die Schreibschrift erlernen soll. Es stellt sich auch die Frage, ob und wann er technische Hilfsmittel, wie z.B. einen Laptop, nutzen soll. Wir denken, dass das sicherlich anstehen wird, sobald grosse Mengen von Text unter Zeitdruck zu Papier gebracht werden müssen.
Habt ihr Erfahrungen mit ähnlichen Situationen? Wie wichtig ist es die Schreibschrift zu lernen? Was sollte man bedenken, wenn man ein Laptop einführt?
Wir zögern etwas, ihn da vom Rest der Klasse abzusondern, da er bisher sonst bei allen schulischen Aufgaben mit dem Rest der Klasse mitmachen kann (wenn auch in manchen Fällen, z.B. Sport, Malen, Zeichnen, Schreiben) auf deutlich niedrigerem Niveau.
Freue mich auf eure Berichte und Tipps.
Finn
Schreibschrift lernen - wichtig oder nicht?
Moderator: Moderatorengruppe
Hallo,
unser Sohn komt jetzt in die 7. Klasse und kann bis heute keine Schreibschrift schreiben. Er ist Linkshänder, Legastheniker und Autist. Schreibt mit Bleistift (kein Füller) und 3. Klassezeilen und in Druckschrift.
Mit 9 Jahren hat er einen 10 Fingerschreibkurs mitgemacht und ist im 10 Fingerschreiben ungeschlagen. Er benutzt in der Schule weitesgehend einen Laptop und für die anderen Kinder ist es normal. Das wichtigste ist die Aufklärung der Mitschüler.
Setzt euren Sohn nicht unter Druck und lasst ihn weiter in Druckschrift schreiben. Es gibt sonst nur Frust und Tränen.
unser Sohn komt jetzt in die 7. Klasse und kann bis heute keine Schreibschrift schreiben. Er ist Linkshänder, Legastheniker und Autist. Schreibt mit Bleistift (kein Füller) und 3. Klassezeilen und in Druckschrift.
Mit 9 Jahren hat er einen 10 Fingerschreibkurs mitgemacht und ist im 10 Fingerschreiben ungeschlagen. Er benutzt in der Schule weitesgehend einen Laptop und für die anderen Kinder ist es normal. Das wichtigste ist die Aufklärung der Mitschüler.
Setzt euren Sohn nicht unter Druck und lasst ihn weiter in Druckschrift schreiben. Es gibt sonst nur Frust und Tränen.

Susanne (*77)
Rainer (*74)
F (*02) Asperger-Syndrom
P(*05) kerngesund
Rainer (*74)
F (*02) Asperger-Syndrom
P(*05) kerngesund
-
- Stamm-User
- Beiträge: 626
- Registriert: 20.01.2011, 15:32
Hallo Finn!
Kann leider nicht weiterhelfen, aber wollte mich trotzdem kurz melden, weil wir momentan genau vor dem gleichen 'Problem' stehen.
Ich möchte nicht, dass unser Sohnemann (Spina bifida etc., 2.Klasse Regelschule mit I-Kraft) die Vereinfachte Ausgangsschrift lernt, weil die Baustelle 'Leserlichkeit der Druckschrift' bei ihm noch viel zu groß ist. Außerdem finde ich, dass jeder Mensch im Lauf seines Lebens eh seine ihm eigene Schreibschrift entwickelt.
Die Frage Laptop/Tablet steht bei uns auch immer mal wieder im Raum. Er kann schreiben, aber braucht lang und es fällt ihm schwer (manchmal tuts schon beim Zusehen weh). Mal sehen, wann die Frustgrenze erreicht ist (bzw. besser kurz vorher) ... - dann wird umgesattelt, bzw. zusätzlich ein Tablet angeschafft. Und das dauert sicher nicht mehr lang ...
Liebe Grüße,
Anne
Kann leider nicht weiterhelfen, aber wollte mich trotzdem kurz melden, weil wir momentan genau vor dem gleichen 'Problem' stehen.
Ich möchte nicht, dass unser Sohnemann (Spina bifida etc., 2.Klasse Regelschule mit I-Kraft) die Vereinfachte Ausgangsschrift lernt, weil die Baustelle 'Leserlichkeit der Druckschrift' bei ihm noch viel zu groß ist. Außerdem finde ich, dass jeder Mensch im Lauf seines Lebens eh seine ihm eigene Schreibschrift entwickelt.
Die Frage Laptop/Tablet steht bei uns auch immer mal wieder im Raum. Er kann schreiben, aber braucht lang und es fällt ihm schwer (manchmal tuts schon beim Zusehen weh). Mal sehen, wann die Frustgrenze erreicht ist (bzw. besser kurz vorher) ... - dann wird umgesattelt, bzw. zusätzlich ein Tablet angeschafft. Und das dauert sicher nicht mehr lang ...
Liebe Grüße,
Anne
-
- Stamm-User
- Beiträge: 626
- Registriert: 20.01.2011, 15:32
- Eva mit Marla
- Stamm-User
- Beiträge: 169
- Registriert: 18.10.2012, 20:48
- Wohnort: Essen
Hallo,
mein Sohn geht auch in die zweite Klasse - nur Regelkinder. Trotzdem hat die Lehrerin beim Elternabend darauf hingewiesen, dass vielleicht nicht alle die Schreibschrift lernen müssen. Sie will sich das noch etwas angucken und in Absprache mit den Eltern brauchen einige Kinder es dann nicht mehr.
Sie hat erklärt, dass die Kinder auch weiterhin in Druckschrift schreiben dürfen. Für einige Kinder wäre es einfach eine Quälerei, wenn sie die Buchstaben "malen" müssen. Die Kinder, die dann nicht Schreibschrift üben müssen, bekommen mehr Aufgaben für die Rechtschreibung. Ich persönlich finde die auch viel sinnvoller.
Wenn also selbst fitte Kinder ausgenommen werden, sollte es bei Schwierigkeiten ja wohl keine Frage sein.
Viele Grüße
Eva
mein Sohn geht auch in die zweite Klasse - nur Regelkinder. Trotzdem hat die Lehrerin beim Elternabend darauf hingewiesen, dass vielleicht nicht alle die Schreibschrift lernen müssen. Sie will sich das noch etwas angucken und in Absprache mit den Eltern brauchen einige Kinder es dann nicht mehr.
Sie hat erklärt, dass die Kinder auch weiterhin in Druckschrift schreiben dürfen. Für einige Kinder wäre es einfach eine Quälerei, wenn sie die Buchstaben "malen" müssen. Die Kinder, die dann nicht Schreibschrift üben müssen, bekommen mehr Aufgaben für die Rechtschreibung. Ich persönlich finde die auch viel sinnvoller.
Wenn also selbst fitte Kinder ausgenommen werden, sollte es bei Schwierigkeiten ja wohl keine Frage sein.
Viele Grüße
Eva
Eva, Frank, Luis (05/07) und unsere Special Edition Marla (07/09)
Primäre Mikrozephalie mit Anlagestörung des Gehirns (Hypoplasie, erweiterte Seitenventrikel, Polymikrogyrie, Pachygrie ...)
Ursache: WDR62-Gendefekt (Chromosom 19q13.12)
Primäre Mikrozephalie mit Anlagestörung des Gehirns (Hypoplasie, erweiterte Seitenventrikel, Polymikrogyrie, Pachygrie ...)
Ursache: WDR62-Gendefekt (Chromosom 19q13.12)
- Sigrid Zas
- Stamm-User
- Beiträge: 525
- Registriert: 18.06.2012, 11:55
- Wohnort: Berlin
Hi,
dass jedes Kind Schreibschrift schreiben lernen "muss" ist sicher nicht nötig. Aber wenn man die Schreibschrift nicht lesen lernt, kann das schon ein Problem sein. In der Klasse meiner großen Tochter konnten in der 7. Klasse einige Kinder keine Schreibschrift lesen, die Lehrer haben diese sowohl an der Tafel und am Smartboard geschrieben.
lg
Sigrid
dass jedes Kind Schreibschrift schreiben lernen "muss" ist sicher nicht nötig. Aber wenn man die Schreibschrift nicht lesen lernt, kann das schon ein Problem sein. In der Klasse meiner großen Tochter konnten in der 7. Klasse einige Kinder keine Schreibschrift lesen, die Lehrer haben diese sowohl an der Tafel und am Smartboard geschrieben.
lg
Sigrid
Sigrid mit Tochter L *2005 geistig behindert, nach umfangreicher Diagnostik immer noch ohne Diagnose
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1392
- Registriert: 05.12.2007, 23:34
Hallo,
in unserer Regelgrundschule wird keine Schreibschrift mehr gelehrt.Ich halte Schreibschrift generell für überbewertet. Viele argumentieren damit, das man so schneller und flüssiger schreiben könnte, aber ganz ehrlich, wann braucht man das heute noch? Ich selbst schreibe auch seit der Grundschulzeit keine Schreibschrift mehr und habe dies auch noch nie wirklich benötigt.
Gruß
Susanne
in unserer Regelgrundschule wird keine Schreibschrift mehr gelehrt.Ich halte Schreibschrift generell für überbewertet. Viele argumentieren damit, das man so schneller und flüssiger schreiben könnte, aber ganz ehrlich, wann braucht man das heute noch? Ich selbst schreibe auch seit der Grundschulzeit keine Schreibschrift mehr und habe dies auch noch nie wirklich benötigt.
Gruß
Susanne
Hallo,
also ich finde, schreiben muss man sie nicht unbedingt können, aber lesen schon.
Auch wenn viel in Druckschrift geschrieben ist, begegnet einem die Schreibschrift
doch immer wieder.
also ich finde, schreiben muss man sie nicht unbedingt können, aber lesen schon.
Auch wenn viel in Druckschrift geschrieben ist, begegnet einem die Schreibschrift
doch immer wieder.
LG Jaqueline
Spastische Tetraparese, Kyphose
Mann: Epilepsie (VNS seit 2008)
Zwei Töchter *01/2015 und *01/2020
Für immer im Herzen.
Spastische Tetraparese, Kyphose
Mann: Epilepsie (VNS seit 2008)
Zwei Töchter *01/2015 und *01/2020
Für immer im Herzen.
- Sabine
- Moderator
- Beiträge: 20439
- Registriert: 20.03.2004, 17:14
- Wohnort: Menden-Lendringsen
- Kontaktdaten:
Hallo,
es hat sich anscheinend herausgestellt, dass Kinder sich besser Texte merken können und auch fehlerfreier schreiben, wenn sie eine Form von Schreibschrift gelernt haben. Insofern sollte man das nicht so lax sehen - es ist schon wichtig, dass zumindest Regelkinder eine Schreibschrift lernen.
LG
Sabine
es hat sich anscheinend herausgestellt, dass Kinder sich besser Texte merken können und auch fehlerfreier schreiben, wenn sie eine Form von Schreibschrift gelernt haben. Insofern sollte man das nicht so lax sehen - es ist schon wichtig, dass zumindest Regelkinder eine Schreibschrift lernen.
LG
Sabine
Unsere Vorstellung? -> hier klicken
Jan-Paul (10/01), schwer mehrfachbehindert ohne Diagnose, Tim-Henrik (03/05), Lea-Kristin (01/11)
REHAkids - Das Forum für besondere Kinder
Bücher für Kinder und Jugendliche http://buch.blogon.de/
Jan-Paul (10/01), schwer mehrfachbehindert ohne Diagnose, Tim-Henrik (03/05), Lea-Kristin (01/11)
REHAkids - Das Forum für besondere Kinder
Bücher für Kinder und Jugendliche http://buch.blogon.de/
- Sabine
- Moderator
- Beiträge: 20439
- Registriert: 20.03.2004, 17:14
- Wohnort: Menden-Lendringsen
- Kontaktdaten:
Hier ein Link dazu: http://www.faz.net/aktuell/reform-der-l ... 32933.html
Unsere Vorstellung? -> hier klicken
Jan-Paul (10/01), schwer mehrfachbehindert ohne Diagnose, Tim-Henrik (03/05), Lea-Kristin (01/11)
REHAkids - Das Forum für besondere Kinder
Bücher für Kinder und Jugendliche http://buch.blogon.de/
Jan-Paul (10/01), schwer mehrfachbehindert ohne Diagnose, Tim-Henrik (03/05), Lea-Kristin (01/11)
REHAkids - Das Forum für besondere Kinder
Bücher für Kinder und Jugendliche http://buch.blogon.de/