Hallo Manu,
also der Reihe nach
Ja, es gibt Hilfsmittel, um mit dem Computer umzugehen. Zum Beispiel Vergrößerungsprogramme oder Sprachausgaben, die einem vorlesen, was auf dem Bildschirm steht. Und es gibt noch Braillezeilen. Das ist ein elektronisches Ding, (Kasten passt irgendwie nicht als Beschreibung...) was man an den Computer anschließt und darauf kann man dann in Brailleschrift den Bildschirminhalt lesen. Der Cursor springt mit. Das eignet sich fürs Vorlesen, z.B in der Schule.
Die Brailleschrift wurde von dem blinden Mann Louis Braille erfunden und ist zu ertasten. Ein Sechs-Punkte-System. Das hat er sich vom Militär hergeleitet, die früher duch tastbare Schriften Befehle weiterleiteten, wenn es dunkel war.
An unserer Schule arbeiten wir sogar fast nur noch digital.
Wir machen auch Geometrie und Physik, kann ich dir auch erklären, wenn du willst. Du siehst, es geht ganz viel!
Angst - nein eigentlich nicht. Interessante Frage. Hast du immer Angst, dich zu verbrennen, wenn du kochst? Ich glaube, es kommt viel aufs Denken an. Klar ist man vorsichtig, aber Unfälle gehören zum Leben. Ich bin mal so dermaßen gegen eine Glastür gelaufen, die ich nicht gesehen hab, dass ich mir die Nase gebrochen hab. Was mich nicht davon abhält, rauszugehen. Wenn ich irgendwo neu bin, muss ich mich natürlich erst zurechtfinden. Wo sind Stufen, Schrägen,...ect., das dauert manchmal. Von unserer Schule aus bekommen wir auch O&M (Orientierungs- und Mobilitätsunterricht), wo man neue Wege lernen und "Ausgang" dafür bekommen kann.
Meine Schule ist ein Internat, die Adresse geb ich aber nur per PN raus.
Vielleicht liegt das daran, dass ich es ja nicht anders kenne.
Angst hab ich eher vor anderen Dingen
Zur Sehfrühförderung kann ich nichts sagen, da war ich ja noch klein, ich frag mal meine Eltern.
So, ich muss jetzt aufhören, schreibe später nochmal.